Kollerschlag
Landesrätin unterstützt Kindergarten- und Volksschulerweiterung

Birgit Gerstorfer zu Besuch in Kollerschlag. | Foto: SPÖ
4Bilder

Landesrätin Birgit Gerstorfer sichert volle Unterstützung bei der raschen Realisierung des Volksschul- und Kindergartenzubaus in Kollerschlag zu. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Resch machte sie sich vor Ort einen Überblick über die Situation.

KOLLERSCHLAG. Am 18. Jänner besuchte Landesrätin Birgit Gerstorfer Bürgermeister Johannes Resch, um ihm zu seinem Amtsantritt zu gratulieren und sich ein Bild vom Gemeindegeschehen zu machen. Gemeinsam mit Amtsleiter Heinz Lorenz, Fraktionsobmann Josef Hutsteiner sowie Fraktionsobmann-Stellvertreter Gerald Kasberger wurden anstehende Projekte besprochen.  Prioritär wurde die erforderliche Kindergarten- und Volksschulerweiterung behandelt, wo vorab auch eine Begehung der Räumlichkeiten stattfand. Von der Bildungsdirektion wurde zwar ein Raumbedarf in der Volksschule bestätigt, jedoch läuft das VS-Genehmigungsverfahren noch und wurde bis dato, in der vorgesehenen Größe, noch nicht zugesichert.

Rascher Baustart angestrebt

Die Landesrätin stellte in Aussicht, sich für die dringliche Forderung eines gemeinsamen Bauvorhabens mit Beginn im Jahr 2022 stark zu machen und rasch mit den zuständigen RessortleiterInnen Gespräche zu führen.  Als kleines Dankeschön für ihren Besuch überreichte Bürgermeister Resch einen traditionellen „Kollerschläga Zega“. Zukünftig sollen jährliche Treffen mit der Landesrätin stattfinden, um geplante Vorhaben effizient und zielgerichtet vorantreiben zu können.

Birgit Gerstorfer zu Besuch in Kollerschlag. | Foto: SPÖ
Gerstorfer will sich für Kindergartenerweiterung einsetzen. | Foto: SPÖ
Im Gespräch mit dem Kollerschlager Bürgermeister. | Foto: SPÖ
Passende Kinderbetreuung ist ein zentrales Anliegen der SPÖ OÖ. | Foto: SPÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.