Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Patricia Alber (JVP-Bezirksobfrau Rohrbach), Helena Kirchmayr (JVP-Landeobfrau) und Melanie Wöß (JVP-Bezirksobfrau Urfahr).

B-Führerschein um maximal 1000 Euro

BEZIRK. Landesobfrau Helena Kirchmayr präsentierte bei ihrer Bezirkstour die Jahresschwerpunkte der Jungen ÖVP. "Schwarz – was sonst!" ist das Motto der Jungen ÖVP, die sich auf die Themen leistbares Wohnen, attraktive Angebote im öffentlichen Verkehr, Lehrstellen und Jobs konzentriert. "Für die Ortsgruppen haben wir ein Festl-Paket, aufgelegt. Sie werden so bei der Organisation zahlreicher Events unterstützt", sagt Kirchmayr. Sie sieht die Junge ÖVP neben der politischen Jugendvertretung in...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Klubobmann Christian Makor, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, SP-Vorsitzender Reinhold Entholzer (v. l.).
8

Staatsmännischer Entholzer schwört die Genossen ein

SPÖ-Landesvorsitzender Reinhold Entholzer schwört nun bei einer Wahlkreiskonferenztour die Funktionäre auf die Landtagswahl 2015 ein. "Wir wollen die absolute Mehrheit der ÖVP in diesem Bundesland brechen. Und das schaffen wir, indem wir unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und nicht die Probleme. Gemeinsam schaffen wir das", so Entholzer kürzlich vor knapp 200 Funktionären in der Welser Stadthalle. Zu allen fünf Veranstaltungen – vier waren bereits, die fünfte ist am 13. Mai in Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Leonhard Zauner, Gabriele Zinöcker, Stefanie Zauner, Günter Fischer, Hedwig Lindorfer, Georg Ecker, Dominik Revertera, Michael Falkinger, Franz Kepplinger, Martin Mayrhofer, Johann Liebletsberger, Max Hiegelsberger | Foto: Foto: Bauernbund

Rohrbacher Bauernbund wählt neuen Bezirksvorstand

BEZIRK. Der Bauernbund wählte den Bezirksvorstand neu: Bezirksobmann Georg Ecker und alle Vorstandsmitglieder wurden mit hoher Zustimmung in ihren Funktionen bestätigt. Die Bäuerinnen werden wieder von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer aus Niederwaldkirchen vertreten, ihre Stellvertreterinnen sind Stefanie Zauner (Kleinzell) und Gabriele Zinnöcker (Neustift). Die Altbauerngemeinschaft wird wie bisher von Bezirksobmann Johann Liebletsberger aus Rohrbach geführt. Zum neuen Jungbauernvertreter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die KTS Haslach holte sich den dritten Platz beim Wettbewerb "Demokratie macht Schule". | Foto: Foto: privat

Demokratie macht Schule in Haslach

HASLACH. Wie funktioniert Demokratie in der Schule und anderswo, was macht Demokratie aus und welche Rolle spiele ich dabei? Mit diesen Fragen setzten sich die vierten Klassen der Kompetenztagesschule Haslach in Projektarbeiten auseinander. Sie sicherten sich damit den dritten Platz beim Schulwettbewerb "Demokratie macht Schule". Ausgezeichnet werden Schulen, die sich um die Stärkung der demokratischen Haltung und Kultur im gelebten Alltag von Schule bemühen und sich mit verantwortlichem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
LH Pühringer, LR Hiegelsberger und LGF Hattmannsdorfer mit den vier neuen OÖVP-Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Bezirk Rohrbach: Johann Ecker (Hörbich), Herbert Kern (Aigen), Bernhard Fenk (Putzleinsdorf) und Elisabeth Höfler (Schlägl)
Von links: LGF Hattmannsdorfer, Bgm. Fenk, Bgm. Kern, LH Pühringer, Bgm. Höfler, Bgm. Ecker, LR Hiegelsberger | Foto: Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger

Vier neue Bürgermeister informierten sich in Linz

BEZIRK. Seit Oktober 2013 gibt es 24 neugewählte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Reihen der OÖVP, vier davon im Bezirk Rohrbach: Johann Ecker (Hörbich), Herbert Kern (Aigen), Bernhard Fenk (Putzleinsdorf) und Elisabeth Höfler (Schlägl). Sie alle wurden nun zu einem „Willkommens- und Informations-Nachmittag“ nach Linz eingeladen, an dem auch Landeshauptmann Josef Pühringer, Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger, OÖ. Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und OÖVP-Landesgeschäftsführer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
LAbg. Georg Ecker, Fraktionsobmann Kurt Gierlinger, Obmann-Stv. Gerhard Autengruber, Finanz- u. Pressereferent Ludwig Gierlinger, Obmann Josef Schramm, Bgm. Franz Wagner, Finanzkontrolle Stefan Krenn, Obmann-JVP Mario Steininger, Seniorenbund-Obmann Johann Eckerstorfer. | Foto: Foto: privat

ÖVP-Parteivorstand in Klaffer bestätigt

KLAFFER. Über die vergangenen vier Jahre Gemeindepolitik, unter den gegebenen restriktiven finanziellen Umständen, sprach ÖVP-Obmann Josef Schramm beim Parteitag. Bürgermeister Franz Wagner bestätigte die dennoch erfolgreiche Arbeit und verwies auf den positiven Rechnungsabschluss. Große finanzielle Herausforderungen waren die Kanalisation im gesamten Gemeindegebiet, die Renovierung und der Ausbau der Badeanlagen sowie des gemeindeeigenen Badebuffets am Klaffersee, die notwendige Sanierung von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Von links: Edeltraud Kubicek (Gemeinderätin Kirchschlag), Thomas Punkenhofer (Bürgermeister Mauthausen), Hilde Prandner (Vizebürgermeisterin Luftenberg), Josef Lindner (Bürgermeister Gutau), Landesparteivorsitzender LH-Stv. Reinhold Entholzer, Dominik Reisinger (Bürgermeister Haslach), Didi Stegfellner (Bürgermeister Wartberg), Annemarie Auer (Vizebürgermeisterin Naarn), Annemarie Obermüller (Vizebürgermeisterin Neumarkt) und Gesundheitsminister Alois Stöger. | Foto: Foto: SPOÖ

Kommunalpolitiker trafen sich zu SP-Wahlkreiskonferenz

BEZIRK. Die SPÖ Oberösterreich bereitet sich auf das Wahljahr 2015 vor. Dazu finden unter anderem fünf große regionale Wahlkreiskonferenzen statt. Eine davon ging im Veranstaltungszentrum Wartberg ob der Aist über die Bühne. 200 KommunalpolitikerInnen aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg ließen sich die Veranstaltung, bei der es Wissenswertes rund um die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015 zu erfahren gab, nicht entgehen. „Unsere Bürgermeisterinnen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: leroy131/Fotolia
2

Oberösterreichs Gemeindefinanzen auf dem Weg der Besserung

Die Jahresabschlüsse der oberösterreichischen Gemeinden geben Grund zu verhaltender Freude. Das sagt der ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger. Die Zahl der Abgangsgemeinden habe sich im Vergleich zu den Krisenjahren 2009 und 2010 halbiert. Dennoch: bei 148 Gemeinden waren im ordentlichen Haushalt die Ausgaben größer als die Einnahmen. Die Abgangsdeckung – die das Land übernimmt – betrug 26 Millionen Euro. Diese lag aber vor vier, fünf Jahren noch bei etwa 90 Millionen Euro. Die Bandbreite des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hiesl präsentiert die Familienkarten-App. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

1200 Gratis-Eintritte zum Familienkarten-Jubiläum

Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums der OÖ Familienkarte und zum "Tag der Familie" (am 15. Mai) laden 28 Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte am Samstag, 17. Mai, bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Viele von ihnen sind bereits seit der ersten Stunde Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte. Insgesamt gibt es circa 1200 Gratis-Eintritte. Die Gutscheine für den Gratis-Eintritt sind ab Dienstag, 22. April, auf www.familienkarte.at – solange der Vorrat reicht – anzufordern. Damit möglichst viele...

  • Linz
  • Oliver Koch
FSG-Vorsitzender Franz Rauscher und AK-Rat Ewald Baumann freuen sich über den Wahlsieg. | Foto: Foto: privat

FSG legt im Bezirk zu

ROHRBACH. Bei der Arbeiterkammerwahl haben im Bezirk Rohrbach die Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen (FSG) mit AK-Rat Ewald Baumann den Wahlsieg erreicht. Die FSG konnte ihren Stimmenanteil um fast zwölf Prozent erhöhen. "Das ist angesichts der ansonsten ,schwarzen Hochburg' ein sensationeller Erfolg auf den wir zurecht stolz sein können", sagt AK-Rat Ewald Baumann. Der ÖAAB erhielt im Bezirk 37,61 Prozent der Stimmen – das sind 13 Prozent weniger als bei der letzten AK-Wahl. "Dass wir...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Bürgermeisterklausur verabschiedete die Vorsitzende Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner den langjährigen Bürgermeistersprecher Josef Moser. | Foto: Foto: privat

Bürgermeister wollen Lebensqualität erhalten

BEZIRK. Kürzlich trafen sich die 42 Bürgermeister des Bezirkes Rohrbach zur bereits sechsten zweitägigen Klausur, um wichtige Themen für künftige Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu bearbeiten. Grundlage dafür waren Vorträge von Fachexperten. Künftige Entwicklung Ausgehend von den Fakten der demographischen Entwicklung des Bezirkes Rohrbach, die Kennziffern aus der Geburten- und (Ab)-Wanderungsbilanz zum Inhalt hatte, wurde die künftige Entwicklung analysiert. Sehr interessante...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bürgermeister Dominik Reisinger, Adelheid Huemer, Elisabeth Reich und Helmut Leitner (SPÖ-Vorsitzender). | Foto: Foto: privat

Adelheid Huemer ist neue Bezirksvorsitzende

BEZIRK. Adelheid Huemer ist neue SLÖ (Sozialdemokratischer LerherInnenverein Österreich) Bezirksvorsitzende in Rohrbach. Sie hat den Vorsitz von Bundesrätin Elisabeth Reich aus Haslach übernommen. Huemer ist Niederwaldkirchnerin, ist verheiratet und hat ein Kind. 2013 hat sie an der Donauuniversität Krems das berufsbegleitende Studium "Politische Bildung" geleitet von Peter Filmaier abgeschlossen. Sie unterrichtet an der Hauptschule Niederwaldkirchen Deutsch und Geschichte. Huemer leitet die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Annemarie Brunner, Gabriele Zinöcker, Hedwig Lindorfer, Gabriele Zauner, und Georg Ecker (v. l.). | Foto: Foto: privat

Hedwig Lindorfer als Bezirksbäuerin wiedergewählt

NIEDERWALDKIRCHEN. Bei der Ortsbäuerinnenversammlung des Bezirkes Rohrbach wurde in Sarleinsbach die bisherige Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer aus Niederwaldirchen mit 99 prozentiger Zustimmung wiedergewählt. Ihre Stellvertreterinnen Stefanie Zauner aus Kleinzell und Gabriele Zinöcker aus Neustift werden sie in den nächsten sechs Jahren in der Bäuerinnenarbeit unterstützen. Bauernbund-Obmann Georg Ecker bat in seiner Rede um aktive Mitarbeit zum Wohle der bäuerlichen Familien. Landesbäuerin...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Johann Ecker, Marianne und Leopold Wipplinger und Vizebürgermeister Kurt Ehrengruber. | Foto: Foto: privat

Leopold Wipplinger ist Ehrenbürger

HÖRBICH. Als Dank und Anerkennung seiner Verdienste für die Gemeinde Hörbich hat der langjährige Bürgermeister Leopold Wipplinger die Ehrenbürgerschaft erhalten. Bürgermeister Johann Ecker dankte Leopold Wipplinger im Namen der Gemeinde für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle der Gemeindebevölkerung und gab einen Rückblick auf die Amtszeit von Leopold Wipplinger. Anschließend überreichte er die Ehrenbürger-Urkunde. Viele Wegbegleiter gaben dem Jubilar die Ehre und gratulierten zur...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Reinhold Mitterlehner, Georg Ecker mit seiner Gattin Ingrid, Karl Grabmayr, Max Hiegelsberger, Annliese Brunner und Fritz Pernkopf (v. l.). | Foto: Foto: privat
1

Ökonomierats-Party für Georg Ecker

KOLLERSCHLAG. Bundesminister Reinhold Mitterlehner, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Landesbäuerin Annemarie Brunner, Kammerdirektor Fritz Pernkopf und zahlreiche weitere Festredner würdigten Georg Ecker bei seiner Ökonomierats-Feier. Georg Ecker arbeitet und wirkt in vielen Funktionen und ist unter anderem seit 2003 Landtagsabgeordneter, seit 2002 Obmann der Bezirksbauernkammer Rohrbach und des Bauernbundes Bezirk Rohrbach, seit 1997...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team der Ortsbauernschaft Oepping. | Foto: Foto: privat

Christine Fessl ist neue Ortsbäuerin von Oepping

OEPPING. Bei der Bauernbund-Wahl wurde das Bäuerinnen-Team unter der Führung von Christine Fessl neu aufgestellt. Das Team mit Christa Höglinger, Sabine Natschläger und Martina Peinbauer löst damit Marianne Kickinger und Hildegard Schuster ab. Bauernbund-Obmann bleibt mit hundertprozentiger Unterstützung Johannes Haselgruber. Sein Stellvertreter ist Andreas Kriegner, Erwin Anzinger ist Kassier und Schriftführer. Alois Haselgruber ist Altbauern-Obmann und Bernhard Höglinger der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Reinhold Entholzer, Barbara Prammer, Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Barbara Prammer erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer erhielt vorigen Freitag das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich". Prammer, als erste Frau bekleidet sie das zweithöchste Amt im Staat, wurde dabei von Laudator Josef Pühringer als "eine Persönlichkeit mit Mut zum aufrechten Gang" beschrieben. Prammer gab vor mehr als 120 Ehrengästen zu verstehen, dass "wir in Österreich an unserer politischen Kultur arbeiten müssen". Den Kindern habe man "alles erdenklich Gute auf den Weg mitzugeben. Und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Fotolia/Ruhrgebiet

Öffentliches Wahllokal in der Arbeiterkammer Rohrbach

BEZIRK. 511.730 Wahlberechtigte, davon 10.971 im Bezirk Rohrbach werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer vertritt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Betriebswahl Etwas mehr als 3000 Wahlberechtigte im Bezirk werden ihre Stimme direkt im Betrieb abgeben können. Dazu wurden 28 Betriebswahlsprengel eingerichtet. Briefwahl Fast 8.000 Wahlberechtigte im Bezirk sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.