Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Leinöl aus Haslach kosteten Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner.
14

Genussland-Tag in der Berufsschule

ROHRBACH (wies). Die Berufsschule war am Dienstag Marktplatz für verschiedenste Schmankerl aus der Region. Regionale Produzenten von Genussland OÖ haben ihre Produkte angeboten, Schüler des Einzelhandels präsentierten diese und luden zum Verkosten ein. "Die Bewusstseinsbildung der jungen Menschen für den Einkauf regionaler Lebensmittel kann zu einer Änderung des Konsumverhaltens führen, von der wir Menschen und unsere Umwelt profitieren“, betonte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. In ihrem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach. | Foto: Foto: FF Rohrbach
2

Feuerwehr Rohrbach rückt jeden zweiten Tag aus

ROHRBACH. 184 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr 2013 geleistet. Bei der 140. Vollversammlung wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, bei dem nicht nur der Landesbewerb, sondern auch das 140-jährige Bestandsjubiläum gefeiert wurde. Komandant Josef Kandlbinder Kandlbinder berichtete,über 163 technische, elf Brandeinsätze und zehn Nachbarschaftshilfen. Alle Einsätze konnten unfallfrei und bestens erledigt werden. Für diese Einsätze wurden in Summe 1320 Stunden aufgewendet und 3214...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Wirtschaftsbund-Team für den Bezirk Rohrbach:
v.l.n.r.: Dominik Mittermayr, WB-BGF Gertraud Scheiblberger, JW-BO Andreas Höllinger, JW-LO Peter Reiter, Präs. Christoph Leitl, WB-BO Herbert Mairhofer, WB-BO-Stv. Manfred Stallinger, WB-Dir. Wolfgang Greil, Emmerich Wöss, Gerald Holzinger, 
WK-Bezirksstellenleiter Klaus Grad
Nicht am Foto: Johann Höglinger, Friedrich Andexlinger, Sieglinde Groiß, Andrea Katzinger | Foto: Foto: WB Bezirk Rohrbach

Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes bestätigt

BEZIRK. Hundert Prozent der Delegierten bestätigten Herbert Mairhofer als Wirtschaftsbund-Bezirksobmann. „Ich sehe dieses Ergebnis als klaren Auftrag für die nächsten vier Jahre und setze mich auch in Zukunft gerne für die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk Rohrbach ein“, erklärte Mairhofer. Als Stellvertreter steht ihm der Obmann des Wirtschaftsbundes Region Rohrbach, Manfred Stallinger, zur Seite. Mairhofer wies in seinem Rückblick auf die positive wirtschaftliche...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Georg Ecker, Thomas Wakolbinger, Günther Höglinger, Josef Wögerbauer und Rudolf Kehrer. | Foto: Foto: Pumberger
3

Wögerbauer wird neuer Bürgermeister in Niederkappel

NIEDERKAPPEL. Josef Wögerbauer wird am 9. April zum neuen Bürgermeister von Niederkappel gewählt. Er folgt Rudolf Kehrer nach, der nach 19-jähriger Dienstzeit zurücktritt. Aus diesem Grund hat Josef Wögerbauer am Gemeindeparteitag sein bisheriges Amt als ÖVP-Obmann an Günther Höglinger (39) übergeben. Er wurde einstimmig gewählt. Sein Stellvertreter ist Thomas Wakolbinger (22). "Erfreulich ist das Engagement der Jugendlichen im 15-köpfigen Vorstand. Nicht weniger als sieben Personen sind noch...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Für die bestehende Mühlkreisbahn hat sich der Gemeinderat Neufeldens ausgesprochen. | Foto: Foto: Archiv
1

Neufelden beschließt Resolution für Normalspur auf der Mühlkreisbahn

NEUFELDEN. Nach Ottensheim und Hofkirchen hat nun auch die Marktgemeinde Neufelden die Resolution gegen den geplanten Abzug der Desiro-Triebwagen und für die rasche Sicherung, Ausbau und Attraktivierung der Mühlkreisbahn verabschiedet. Der Gemeinderat hat als erste Gemeinde einstimmig für den Ausbau der Normalspur gestimmt. „Es muß dringend und in absehbarer Zeit die Modernisierung der bestehenden Bahn auf Schiene gebracht werden, um die Qualität des öffentlichen Verkehrs für Pendler und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
AK-Wahl-Spitzenkandidat Hermann Linkeseder und ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Wilfried Kellermann verteilten bei der Grillkreuzung in Oepping. | Foto: Foto: privat
1

ÖAAB ermuntert zur Briefwahl bei AK-Wahl

BEZIRK. Auch im Bezirk Rohrbach fand diese Woche eine große ÖAAB-FCG-Verteileraktion statt, bei der AK-Spitzenkandidat Hermann Linkeseder und sein Team an etwa 17 Verteilerplätzen im Bezirk Rohrbach Wafferl und Info-Flyer verteilten. Mit dieser Aktion sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass ab sofort mehr als 11.700 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Rohrbach mit der Briefwahl ihre Stimme abgeben können. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des ÖVP-Arbeitnehmerbundes...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ulrike Schwarz, Landtagsabgeorndete der Grünen, Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen, Jutta Müller vom Frauentreff Rohrbach, Ute Maria Winkler, Bereichsleiterin der neuen Übergangswohnung in Rohrbach und Reinhard Hacker, Grüner Gemeinderat in Rohrbach (v. l.). | Foto: Foto: Grüne

Qualitative Arbeitsplätze und leistbare Wohnungen

Klein- und Mittelbetriebe zu stärken, ist Rezept der Grünen gegen Fachkräftemangel. BEZIRK. "Unser Bezirk hat gerade in der Umweltenergietechnik einige Paradebetriebe. Größere Betriebe werden sich im Bezirk wohl nicht mehr ansiedeln, daher gilt es in Zukunft, verstärkt auf die Arbeitsplatzqualität zu setzen", sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz. Sie sieht die Politik verpflichtet, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, um Klein- und Mittelbetriebe zu stärken. Schwarz lässt mit dem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef "Joe" Weidenholzer will sein EU-Mandat unbedingt behalten.
14

Weidenholzer: "SP wird Nr. 1"

EU-Parlamentarier aus Oberösterreich kämpft um sein Mandat. BRÜSSEL (höll). Am 25. Mai wird gewählt. Dann mischen sich die Karten im EU-Parlament neu. Derzeit verfügt die SPÖ über fünf Mandate – die ÖVP über sechs. Können die Sozialdemokraten das Ergebnis der letzten Wahl verteidigen, müsste keiner der roten Mandatare Brüssel unfreiwillig verlassen. Denn Spitzenkandidat und Ex-ORF-Journalist Eugen Freund ersetzt Hannes Swoboda, der von sich aus nicht mehr kandidiert. Hinter ihm platziert sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fiona Kaiser | Foto: SPÖ OÖ

Linzerin kandidiert für Vorsitz der Sozialistischen Jugend Österreich

Die 24-jährige Linzerin Fiona Kaiser wird am kommenden Verbandstag (3. bis 4. Mai in Graz) für den Bundesvorsitz der Sozialistischen Jugend Österreich kandidieren. Kaiser ist Sozialarbeiterin und fungiert derzeit als Landesvorsitzende der SJ Oberösterreich. Im Laufe der letzten Jahre hat sich Kaiser wiederholt kritisch zum Kurs der SPÖ geäußert. „In einer Zeit, in der ein völlig verfehltes Krisenmanagement die Zukunftschancen junger Menschen gefährdet und quer durch Europa Millionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: privat

Bauernbundobmann bei Wahl bestätigt

ULRICHSBERG. Bei den Bauernbund-Wahlen wurde Alexander Zoidl aus Lichtenberg als Obmann bestätigt. Sein neuer Stellvertreter ist Manuel Pfoser ebenfalls aus Lichtenberg. Als Gratulanten stellten sich ÖVP-Obmann Peter Pröll sowie Bürgermeister Wilfried Kellermann ein. Franz Kepplinger, Obmann des Bäuerlichen Waldbesitzerverbandes (BWV) informierte über Neuigkeiten aus der Waldwirtschaft. Im Bild: Der wiedergewählter Bauernbundobmann Alexander Zoidl (3. von links) mit dem Vorstand sowie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ewald Baumann, Roland Baumann, Franz Rauscher, Johann Kalliauer, Ingrid Groiß und Karl Peherstorfer (v. l.). | Foto: Foto: privat

FSG-Kandidaten wollen mehr Gerechtigkeit

AK-Wahl: Niedrigere Steuern auf Arbeit sichern Sozialsystem BEZIRK. Mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen ist das erklärte Ziel der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG), die bei der AK-Wahl von 18 bis 31. März antreten werden. "Wir werden auf ein gerechtes Steuersystem drängen. Auch die Millionäre müssen ihren Beitrag leisten", fordert der Spitzenkandidat und AK-Präsident Johann Kalliauer. "Das ermöglicht niedrigere Steuern auf Arbeit und garantiert, dass unser Gesundheits- und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
BR-Vorsitzender Josef Öller (AK-Wahl-Kandidat), Lisa Buchmair, BR-Vorsitzender Hermann Linkeseder (AK-Wahl-Spitzenkandidat Bezirk RO), AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (von links). | Foto: Foto: ÖAAB Ro

AK-Wahl: ÖAAB-FCG will mehr als 50 Prozent der Stimmen

BEZIRK. "Mit 51,4 Prozent der Stimmen war Rohrbach der beste Bezirk in Oberösterreich", erinnert sich der ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann an die letzte Arbeiterkammerwahl, "50 Prozent plus ist unser Wahlziel." Maßgeblich dazu beitragen soll Hermann Linkeseder. Der Betriebsratsvorsitzende des LKH Rohrbach ist Spitzenkandidat des Bezirks für die Wahl im März. Er ist auf Platz elf gereiht. Da die ÖAAB-FCG-Fraktion aktuell 28 Mandate hat, gilt seine Wahl zum Arbeiterkammerrat als sicher....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesgeschäftsführer Roland Schwandner, Gesundheitsminister Alois Stöger, Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer, Landesgeschäftsführer Christian Horner. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ rüstet bereits für Landtagswahl 2015 auf

"Ich weiß zwar schon, wen ich in zwei Wochen dem Landesparteivorstand vorschlagen werde, halte das aber noch geheim", sagt Reinhold Entholzer, Vorsitzender der SPÖ Oberösterreich zu den geplanten Umstrukturierungen in der Partei. Grund für die Umstrukturierung ist der Weggang von Co-Geschäftsführer Christian Horner. Horner wechselt mit 15. März in das Kabinett von Bundeskanzler Werner Faymann. Fest steht, dass Roland Schwandner vorerst Landesgeschäftsführer bleibt. Schwandner war bislang für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der frisch gewählte Landesvorstand. | Foto: Piratenpartei OÖ

Piraten wählten ihren Landesparteivorstand

Die Piratenpartei Oberösterreich hat auf ihrer alljährlichen Landesgeneralversammlung im Volkshaus Ebelsberg in Linz ihren Landesvorstand sowie sämtliche anderen Organe neu gewählt. Dieser besteht aus Klaus Winkelbauer (Landesschatzmeister), Berd Etzlinger, Michael Stelzmüller-Mühlbachler, Hubert Vogl und Mario Wieser. Der neue Landesvorstand macht es sich zur wichtigsten Aufgabe, die Weichen für einen erfolgreichen Landtags- und Gemeinderatswahlkampf 2015 zu stellen. Auch eine strukturelle...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer, Paul Rübig und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

EU-Wahl: Paul Rübig auf Platz drei

Sehr erfreut zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer über die heutige Nominierung von MEP Paul Rübig auf den dritten Listenplatz auf der Kandidatenliste der Bundes-ÖVP für die EU-Wahl: „Damit befindet sich der OÖVP-Spitzenkandidat für die Wahl auch im Spitzenteam der Bundespartei für die Wahl am 25. Mai. Paul Rübig hat sich als höchst erfolgreicher EU-Parlamentarier und als zuverlässige Stimme für Oberösterreichs Interessen in Brüssel erwiesen“, so Pühringer. Paul Rübig, ein gebürtiger...

  • Linz
  • Oliver Koch
Starten neue Förderoffensive: Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter | Foto: BMWFJ/HOPI-Media/Bernhard J. Holzner

Neue Förderoffensive für thermische Sanierung

Die Minister Mitterlehner und Rupprechter starten neue Förderoffensive für thermische Sanierung. Auf Initiative von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter wird die Förderoffensive für die thermische Sanierung unter dem Motto "Heizkosten sparen und Klima schützen" ab dem 3. März fortgeführt. "Heuer stehen wieder 100 Millionen Euro für die Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden zur Verfügung. Jeder investierte Förder-Euro hilft...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Jugend in Hofkirchen sind ihre Interessen wichtig. Sie setzen sich dafür bei Bürgermeister Martin Raab ein. | Foto: Foto: privat
2

Jugend bringt sich in der Gemeinde ein

HOFKIRCHEN. In den letzten vier Jahren konnte die Gemeinde Hofkirchen bei den Jugendlichen punkten. Es wurden Projekte wie der Beachvolleyballplatz realisiert, Konzertveranstaltungen besucht, Tanzkurse veranstaltet und vieles mehr. Bisher standen hinter der “Junge Gemeinde“ die beiden Jugendreferenten Roland Binder und Melanie Wiesinger. Seit Beginn dieses Jahres konnten sich zwei weitere Jugendliche, Michael Kehrer und Laura Fuchs für den Dienst in der Gemeinde begeistern. Durch die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Christine Stummer sammelt nur die besten Kräuter. Sie werden getrocknet und dann – zum Beispiel als Tee – verkauft. | Foto: Foto: privat
2

Weniger ist beim Teetrinken mehr

Der Tee ist ein Kunstwerk und braucht Meisterhände – sagt man in Japan. Kräuterpädagogin Christine Stummer erklärt uns, wie der Tee gelingt. BEZIRK, KLAFFER. Christine Stummer von der Kräuteralm Klaffer unterscheidet zwischen Heiltees und Vergnügungstees. "Der Heiltee muss nicht gut schmecken, er muss wirken", sagt sie. Denn heilkräftige Wirkstoffe enthalten meist Bitterstoffe – zum Beispiel Salbei, Thymian oder Spitzwegerich. Diese Kräuter werden gerne bei Husten oder Halsbeschwerden...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wissenschaftsausschuss gibt grünes Licht für Medizin-Fakultät

Der Wissenschaftsausschuss des Österreichischen Nationalrates hat gestern, 19. Februar, die Errichtung der Medizinischen Fakultät an der Johannes Kepler Universität in Linz positiv behandelt. Die endgültige Beschlussfassung im Nationalrats-Plenum erfolgt am 24. Februar 2014, im Österreichischen Bundesrat am 26. Februar 2014. "Dann ist die Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz Realität", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Pühringer: "Die Befürwortung der Einrichtung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Jugendministerin Sophie Karmasin und LAbg. Patricia Alber. | Foto: Foto: JVP

Patricia Alber traf Jugendministerin Karmasin

BEZIRK. JVP-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Patricia Alber traf in Linz mit der neuen Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin zusammen. Das nahm Alber zum Anlass um Anliegen aus der Region an die neue Bundesregierung im Bereich Familie und Jugend persönlich weiterzugeben. In der Familienpolitik solle die Unterstützung für Jungfamilien im Vordergrund stehen. Gerade junge Eltern sehen sich mit großen zeitlichen und finanziellen Herausforderungen konfrontiert. „Der Staat soll die Eltern...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patrizia Alber, Wolfgang Hattmannsdorfer und Minister Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: ÖVP

ÖVP will auch für Rohrbach weiterdenken

BEZIRK. Bei seiner vierten Bezirkstour machte der ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer in der Vorwoche in Rohrbach Halt. 2014 startet die ÖVP den großen Zukunftsprozess. "Ziel ist es, viele gute Ideen für die Zukunftsgestaltung Oberösterreichs zu bekommen", sagt Hattmannsdorfer. Zu vielen Tehmenfeldern wird es Bezirks- und Gemeindeebene Fachkonferenzen geben. Die ÖVP will den Fokus stärker auf Online-Medien legen und soziale Netzwerke intensiver nutzen. Im Hinblick auf Arbeit und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.