Der Jaskobsweg - Ein Traum wird wahr!
Jakobsweg mit dem Fahrrad

12Bilder

Schon einige Jahre schwebte der Gedanke im Kopf herum, den Jakobsweg zu bereisen. Anfangs zu Fuß, dann mit dem Rad.

Im Jahr 2022 haben dann Christian und Erwin beschlossen, den Wunsch in die Realität umzusetzen. Umfangreiche Planungen waren erforderlich. Als dann ein gemeinsamer Termin festgesetzt und der Rückflug gebucht wurde, gab es kein Zurück mehr.

Geplant wurden Tagesetappen mit rd. 100 KM. Dass auch die beste Planung seine Tücken haben kann, bestätigten ihnen Einheimische, die wertvolle Tipps gaben, sodass die beiden Radler einen Tag Fahrzeit einsparen konnten und sie ersparten sich auch einige Höhenmeter und viel Schweiß. Auch wenn die Verständigung in Frankreich und Spanien mangels Sprachkenntnisse schwierig war, konnte alles bestens gemeistert werden. Die Hilfsbereitschaft war groß und mit „Mühlviertler Englisch“ kam man schlussendlich zum Erfolg. Bis zur Grenze in Spanien gab es perfekt markierte Radwege.

Was jedoch Spanien als Radweg bezeichnet, ist eher eine Zumutung. Es gibt keine Markierungen und selbst die Fußgänger hatten Ihre Mühen, den Weg zu gehen. So gab es viele Schiebestrecken, denn Steigungen bis zu 20 % sind mit Gepäck einfach nicht befahrbar. Es wurde aber nicht nur bergauf geschoben, nein, auch bergab musste so manche Schiebestrecke eingelegt werden. Das Fahren wäre einfach zu gefährlich gewesen. Umso erbauender ist das Gefühl, wenn die letzten KM vor Santiago in Angriff genommen werden. Es gleicht einer Völkerwanderung, so viele Pilger sind unterwegs. Am Ziel, der Kathedrale von Santiago de Compostela angelangt, sind ein paar Freudentränen geflossen, so die beiden Radpilger.

Nach einem Tag Radpause - sie sind bis Santiago 33 Tage gefahren – ging es weiter nach Dumbria, wo sie 3 Nächte verbrachten. Von dort ging es am ersten Tag nach Faro de Fisterra, dem sogenannten „Ende der Welt“. Durch einen Tipp eines Pilgers wurde dann auch noch Muxia besucht, bevor es zurück nach Santiago ging. An beiden Orten steht ein Pilgerstein mit der Markierung 0,00 KM. Diese beiden Pilgerwege wurden in den letzten Jahren massiv ausgebaut.
Unisono erzählen beide Pilger, dass es ein ganz besonderes Erlebnis war und zur Nachahmung nur empfohlen werden kann.

Erfreulich war auch das Wetter. Bei der Abfahrt gab es leichten Regen, der ca. zwei Stunden dauerte. Dann war es immer schön und trocken. Bei der Rückfahrt von Dumbria wieder nach Santiago hat es am Vormittag genieselt. Regenkleidung war aber nicht erforderlich, da die Temperaturen sehr angenehm waren.

Für Radinteressierte noch ein paar Details. In 37 Radtagen wurden rd. 3.800 km geradelt, wobei insgesamt ca. 40.000 Höhenmeter überwunden werden mussten. Die Zeit im Sattel, die dafür benötigt wurde, betrug 219 Stunden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.