Handwerk
Übergabe der Meister- bzw. Unternehmerbriefe an Jungmeister

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. | Foto: Cityfoto/Pelzl
2Bilder
  • WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten.
  • Foto: Cityfoto/Pelzl
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Die Jungmeisterfeier fand im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ statt. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 26 Rohrbacher Jungmeistern und allen, die ihre Meister- beziehungsweise Unternehmerbriefe entgegennahmen.

OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. Sie riet den neuen Meistern, im Fall einer Gründung oder Übernahme, vieles schriftlich zu machen, sich gut vorzubereiten und sich Beratung und Coaching zu holen, etwa im Gründer-Service der Wirtschaftskammer. Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, zeigte sich stolz über die mehr als 600 jungen Leute, die seit der letzten Meisterfeier ihre Prüfungen mit Erfolg absolviert haben. Er hob den Stellenwert der dualen Ausbildung als Garanten für die ausgezeichnete Fachkräfteausbildung in Österreich und besonders die Aufwertung des Meisters hervor: Der Meister ist dem Bachelor gleichgestellt und der Meistertitel darf vor dem Namen geführt werden: „Das haben sich die Meisterinnen und Meister verdient — und das ist für jeden einzelnen wie für das gesamte Handwerk wichtig.“

Bilder zur Handwerksgala 2021 auf cityfoto.at

Jungmeister aus dem Bezirk Rohrbach

  • Alexander Bernecker, St. Peter/Wbg.
    Metalltechnik für Land- und Baumaschinen
  • Lukas Blaschek, Kleinzell/Mkr.
    Tischler
  • Thomas Haugeneder, Sarleinsbach
    Elektrotechnik
  • Dominik Humenberger, Sarleinsbach
    Tischler
  • Josef Jäger, Niederkappel
    Kraftfahrzeugtechnik
  • David Jungwirth, Ulrichsberg
    Dachdecker
  • Renate Kainberger, Niederkappel
    Konditoren (Zuckerbäcker) einschl. Lebzelter u. Kanditen-, Gefrorenes- u. Schokoladenwarenerzeugung
  • Peter Kalasz, Haslach/Mühl
    Kraftfahrzeugtechnik
  • Jonas Kehrer, Pfarrkirchen/Mkr.
    Metalltechnik für Land- und Baumaschinen
  • Sabrina Kneidinger, Rohrbach-Berg
    Fußpflege
  • Andreas Kneidinger, Rohrbach-Berg
    Massage
  • Birgit Kralik, Sarleinsbach
    Bäcker
  • Gerald Magauer, Putzleinsdorf
    Kraftfahrzeugtechnik
  • Manuel Mitter, St. Veit/Mkr.
    Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau
  • Julian Mittermayr, Niederkappel
    Bäcker
  • Markus Oberpeilsteiner, Peilstein
    Elektrotechnik
  • Sonja Otto, Rohrbach-Berg
    Konditoren (Zuckerbäcker) einschl. Lebzelter u. Kanditen-, Gefrorenes- u. Schokoladenwarenerzeugung
  • Nathalie Pichler, St. Martin/Mkr.
    Bäcker sowie Konditoren (Zuckerbäcker) einschl. Lebzelter u. Kanditen-, Gefrorenes- u. Schokoladenwarenerzeugung
  • Fabian Prach, St. Stefan-Afiesl
    Tischler und Drechsler
  • Sandro Rauöcker, Hofkirchen/Mkr.
    Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau
  • Theresa Rechberger, St. Veit/Mkr.
    Konditoren (Zuckerbäcker) einschl. Lebzelter u. Kanditen-, Gefrorenes- u. Schokoladenwarenerzeugung
  • Michael Schweitzer, Rohrbach-Berg
    Elektrotechnik
  • Christopher Steidl, Aigen-Schlägl
    Maler und Anstreicher
  • Anita Walchshofer, Rohrbach-Berg
    Bäcker sowie Konditoren (Zuckerbäcker) einschl. Lebzelter u. Kanditen-, Gefrorenes- u. Schokoladenwarenerzeugung
  • Michael Wiederseder, Atzesberg
    Elektrotechnik
  • Erik Philipp Wiesinger, Rohrbach-Berg
    Maler und Anstreicher
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. | Foto: Cityfoto/Pelzl
Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, hob den Stellenwert der dualen Ausbildung und besonders die Aufwertung des Meisters hervor. | Foto: Cityfoto/Pelzl
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.