Top-Nachrichten - Rohrbach

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.738 haben Rohrbach als Favorit hinzugefügt
Foto: gawe
218

Bergrennen Julbach
200 Motorsportler machten Bergrennen zum Volksfest

Das Bergrennen Julbach ist die größte Sportveranstaltung in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern-Tschechien. PS HAUPTSTADT JULBACH. Am Wochenende war es wieder einmal so weit: Motorsport vom Feinsten stand dieses Mal auf der Speisekarte beim Bergsausen. 200 Zweirad- und einige Dreiradartisten kämpften am Wochenende beim Europameisterschaftslauf um Punkte. Karten neu gemischtDer Seriensieger Jean Luc David aus Frankreich (terminlich verhindert) fehlte heuer ebenso wie Andy Gangl...

30

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle im Bezirk Rohrbach

Todesfälle Mai 2024 NEUFELDEN Josef Ecker, 84 Jahre LICHTENBERG Hedwig Venz, 85 Jahre ULRICHSBERG Adolf Köck, 72 Jahre Hermine Pfleger, 90 Jahre Wolfgang Urmann „Schuh“, 61 Jahre ROHRBACH Kolenc Matjaž, 68 Jahre HOFKRICHEN Anton Pühringer, 80 Jahre ST. JOHANN Josef Stürmer, 93 Jahre Marie Pomijová, 66 Jahre NIEDERWALDKIRCHEN Fritz Panholzer, 85 Jahre ROHRBACH Josef Stürmer, 93 Jahre Freida Gierlinger, 90 Jahre Alfons Forstner, 87 Jahre ST. VEITH Max Mittermayr, 84 Jahre KIRCHBERG Roland Hofer,...

Am Hollerbergfest wurde 2023 gelacht, getanzt und gefeiert. | Foto: BRS
4

Nachtleben
Party- und Ball-Kalender für den Bezirk Rohrbach 2024

Lustige Gespräche, amüsante Nächte, flotte Tänze und prickelnde Getränke: Auf all das können sich Partytiger in den nächsten Monaten freuen. BEZIRK ROHRBACH. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört und umgesehen und alle Veranstaltungen auf einem Blick zusammengefasst. März 2024 9. März: Schlossrausch Götzendorf31. März: Weiße Nacht in Aigen-Schlägl April 2024 12 bis 14. April: Altenschläger Fest13. April: Schlepfaparty Julbach19. bis 20. April: Goas Stadl Fest Amesedt26. bis 28. April: Burning...

Foto: gawe
45

Blockhaus in Putzleinsdorf
Das Haus aus einfachen Stämmen

Ein Naturstammhaus ist kein auf dem Fließband entstehendes Wohnobjekt. Jedes Blockhaus ist ein individuelles Unikat mit eigenen Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen: So ein Haus errichten momentan zwei junge Leute in Wulln. PUTZLEINSDORF. „Die Idee hatte Cornelia“, schildert David Huber den Beginn seiner Planung. „An diesem Platz stand einst das Haus meines Großonkels. Dieses ist vor 15 Jahren abgebrannt.“ Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Cornelia Tairych überlegte er: „Was kannst du bei...

Foto: Sabine Engleder
19

Geheimtipps
Die besten Frühstücksspots im Bezirk Rohrbach

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ständig nur zu Hause zu frühstücken wird auf Dauer langweilig, also gibt es hier nun einen Überblick der besten Frühstücksspots im Bezirk Rohrbach. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Falls wir ein Lokal, das Frühstück oder Brunch anbietet, in die Übersicht aufnehmen sollen – einfach ein Mail an Rohrbach@BezirksRundSchau.com senden. BEZIRK ROHRBACH. Um gut in den Tag starten zu können, ist es wichtig sich mit einem ausgewogenen...

Foto: BRS/Schütz
Video 36

Neue Generation aufgenommen
Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in Kleinzell angelobt

Neue Generation aufgenommen: Am Kleinzeller Marktplatz fand verganenen Freitag die Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt. KLEINZELL. Als Kern des Widerstandes bezeichnete Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr das Österreichische Bundesheer bei der Angelobungsfeier in Kleinzell: "Es steht für Unabhängigkeit, Neutralität und vor allem für unsere Werte. Jeder, der etwas dagegen unternehmen will, beißt – wie man im Mühlviertel so schön sagt – auf Granit." Für Bürgermeister...

Foto: BrianAJackson/PantherMedia
2

Stranguliert, niedergestochen oder enthauptet
Morde: Die dunkle Seite des Bezirks Rohrbach

Morde in Rohrbach: In den letzten 20 Jahren wurden sechs Frauen im Bezirk vorsätzlich getötet. Rohrbacher Orte mit dunkler Geschichte BEZIRK ROHRBACH. Auf rund 818 Quadratkilometern erstreckt sich Rohrbach. Im nördlichsten Bezirk des Landes ist immer etwas los. Neben vielen positiven Ereignissen gibt es auch immer wieder negative Vorfälle. Zu den wohl dunkelsten Kapiteln des Bezirks zählen vor allem auch Morde, die in den letzten Jahren verübt wurden. Am 31. Oktober 2002 kam es beispielsweise...

Der Musikverein Rannariedl veranstaltete das heurige Bezirksmusikfest. | Foto: Alfred Hofer
116

Musikverein Rannariedl
Für alle Musiker gab es beim Bezirksmusikfest ein „Ausgezeichnet“

35 Musikkapellen starteten beim 64. Bezirksmusikfest, veranstaltet vom Musikverein Rannariedl,  in Neustift und haben einen Ausgezeichneten Erfolg erreicht. NEUSTIFT. 35 Musikkapellen traten heuer beim Bezirksmusikfest in Neustift am vergangenen Wochenende an. Veranstaltet wurde dieses vom Musikverein Rannariedl. Alle Musikkapellen wurden bei der Marschwertung von den Bewertern mit „Ausgezeichnet“ beurteilt. Zehn davon in der Stufe "E" mit Show, 4 in "D+1" mit Show und 21 in der Stufe "D"....

Action für Groß und Klein gibt‘s im AquaRo in Rohrbach-Berg. Hier findet man unter anderem ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und zwei Inselanlagen, eine Unterwassersprudelbank, ein zweiteiliges Kinderbecken und mehr. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
11

Das Planschen kann losgehen
Freibäder im Bezirk Rohrbach und ihre Besonderheiten

Die Freibäder im Bezirk Rohrbach bemühen sich auch heuer, ein attraktives Ambiente für ihre Gäste zu schaffen. Aqaro in Rohrbach-Berg Das Erlebnisfreibad in der Bezirkshauptstadt punktet mit einem Sportbecken mit Sprungturm, Massagedüsen, einer Großwasserrutsche, einem Erlebnisbecken mit Strömungskanal und zwei Inselanlagen, einer Unterwassersprudelbank, einem zweiteiligen Kinderbecken mit diversen Attraktionen und mehr. Eröffnet wird ab einer Wassertemperatur von 18 Grad. In der Hauptsaison,...

Die Blutspende nimmt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. | Foto: lightpoet/panthermedia

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Rohrbach

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine im Bezirk Rohrbach für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut spendet,...

Foto: gawe
Am Hollerbergfest wurde 2023 gelacht, getanzt und gefeiert. | Foto: BRS
Foto: gawe
Foto: Sabine Engleder
Foto: BRS/Schütz
Foto: BrianAJackson/PantherMedia
Der Musikverein Rannariedl veranstaltete das heurige Bezirksmusikfest. | Foto: Alfred Hofer
Action für Groß und Klein gibt‘s im AquaRo in Rohrbach-Berg. Hier findet man unter anderem ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und zwei Inselanlagen, eine Unterwassersprudelbank, ein zweiteiliges Kinderbecken und mehr. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
Die Blutspende nimmt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. | Foto: lightpoet/panthermedia

Lokales

Sophia Bötscher ist Kandidatin für die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung. | Foto: UHS OÖ

BBS Rohrbach
Rohrbacher Schülerin kandidiert für die Landesschülervertretung

Eine Kandidatin für die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung am 27. Juni ist die Schülerin der BBS Rohrbach, Sophia Bötscher.  ROHRBACH-BERG. Am 27. Juni finden die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung für das kommende Schuljahr statt. Wie jedes Jahr, kandidieren zahlreiche engagierte SchülervertreterInnen aus ganz Oberösterreich, in den Bereichen der Allgemeinbildenden- und Berufsbildenden höheren Schulen sowie den Berufsschulen. Eine davon ist Sophia...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Ein Mann rastete im Freibad Laakirchen völlig aus. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 21. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Tödlicher Arbeitsunfall in St. Leonhard bei Freistadt: Zu einem schlimmen Unfall kam es gestern, Donnerstag, in St. Leonhard bei Freistadt. Ein 91-jähriger Mann wollte einen Bachlauf von Baumstämmen befreien. Er stürzte dabei ins Wasser und starb – zum Bericht geht es hier Fünf Personen trieben hilferufend in der Donau: Fünf Personen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die SchülerInnen der MS St. Martin in Valencia. | Foto: MS St. Martin
2

Fremdsprache lernen
St. Martiner Mittelschüler auf Kulturreise in Valencia

13 SchülerInnen der Mittelschule St. Martin machten sich kürzlich mit zwei Lehrerinnen auf den Weg nach Valencia auf Kulturreise.  ST. MARTIN. Auch heuer machten sich 13 SprachenschülerInnen der 4. Klassen der Mittelschule St. Martin mit ihren Lehrerinnen Kristina Wakolbinger und Jaqueline Brandl in die spanische Stadt Valencia auf. Bei schönem Wetter erkundeten sie vier Tage lang die Stadt und besichtigten Sehenswürdigkeiten wie den Glockenturm der Kathedrale sowie das Fallas­­-Museum. Ein...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Selbstverteidigungskurs an der Mittelschule St. Martin. | Foto: MS St. Martin
4

MS St. Martin
St. Martiner Schülerinnen lernten sich zu verteidigen

Die Schülerinnen der Mittelschule St. Martin nahmen kürzlich an einem Selbstverteidigungskurs teil. Sie lernten dabei Gefahrensituationen einzuschätzen, angemessen zu reagieren und Methoden zur körperlichen Gegenwehr.  ST. MARTIN. Ganz im Zeichen der Selbstverteidigung stand ein ganzer Nachmittag an der Mittelschule St. Martin.  Neben praktischen Übungen und effektiven Methoden zur Gegenwehr wurden die Jugendlichen auch psychologisch gestärkt und lernten, Gefahrensituationen besser...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl

Politik

Günther Steinkellner (FPÖ) ist seit 2015 Landesrat in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Das Verbrenner-Verbot ist ein Riesenfehler"

Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über die Vorteile des Verbrennungsmotors, Zölle für chinesische Elektroautos, die Linzer Regional-Stadtbahn, Tempo 140 und die Innkreisbahn, mit der die grüne Infrastrukturministerin nur "ablenken" wolle.  Von Thomas Kramesberger MeinBezirk: Die FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich gewonnen. Was muss sich auf europäischer Ebene ändern? Steinkellner: Es gibt ein Migrationsproblem, das einfach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der neugewählte Vorstand um Obmann und Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, seinen Stellvertretern Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger und Daniel Paleczek mit Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger. | Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach

St. Martin
Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer als ÖVP-Obmann bestätigt

Bürgermeister bleibt Gemeindeparteiobmann: Manfred Lanzersdorfer und sein Team wollen sich für die Bevölkerung einsetzen. ST. MARTIN. Das Gasthaus Wöhrer als sozusagen Heimstätte der ÖVP St. Martin wurde noch einmal genutzt, um einen Parteitag abzuhalten. Gemeindeparteiobmann Manfred Lanzersdorfer und sein Team begrüßten neben Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger sowie Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger vor allem auch die Ehrenbürger von St. Martin und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vorsorge
OÖ investiert rund 220 Mio. Euro in Hochwasserschutz

Das Hochwasser in Oberösterreich ist glimpflich verlaufen. Die Klimakrise erhöhe aber die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Hochwasserkatastrophen, heißt es in einer Presseaussendung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. Um Menschen und Umwelt bestmöglich schützen zu können, baue Oberösterreich derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von rund 220 Millionen Euro, gibt Kaineder bekannt.  OÖ. Montagabend konnte der Hydrographische Dienst des Landes OÖ Entwarnung geben, da...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
EU-Wahl 2024: Der Bezirk Rohrbach hat gewählt. | Foto: Foto: pitnick/PantherMedia
5

EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen.  So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Regionauten-Community

links Prof. Mag. Martina Schuster und Prof. Mag. Franz Hofer (2. von rechts) mit den erfolgreichen Spielerinnen des Gymnasiums Rohrbach | Foto: Mädchenfußballliga
3

Bronze für das Team des Gymnasiums Rohrbach bei den Bundesmeisterschaften der Mädchenfußballliga in Wien!

Das Unterstufenmädchenteam des BG/BRG Rohrbach vertrat auch heuer wieder als Landesmeister OÖ bei den 14. Bundesmeisterschaften der Verbund Mädchenfußballliga in Wien. Nach einer überragenden Vorrunde mit vier Siegen in vier Spielen musste man sich in einem ausgeglichenen Spiel dem späteren Sieger aus Kärnten knapp geschlagen geben. Im kleinen Finale spielte man sich gegen den siebenfachen Rekordsieger Polgargymnasium aus Wien in einem wahren Spielrausch und gewann auch in dieser Höhe verdient...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Foto: Kirschner

Matura 8B Klasse am Gymnasium Rohrbach

Erste Reihe von links nach rechts: Anna Mitterböck (Guter Erfolg) aus Haslach, Marlene Peherstorfer (Guter Erfolg) aus Julbach, Jana Thaller aus Julbach, Lisa Reischl aus Kollerschlag, Klassenvorstand Prof. Mag. Barbara Kögl, Direktor Mag. Nikolaus Stelzer, Sarah Bauer-Öppinger aus Haslach, Lara Sigl (Ausgezeichneter Erfolg) aus Klaffer, Lena Märzinger (Ausgezeichneter Erfolg) aus Kollerschlag Zweite Reihe von links nach rechts: Niklas Haider aus Haslach, Sophie Nigl (Guter Erfolg) aus...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Foto: Kirschner

Matura 8C Klasse am Gymnasium Rohrbach

Erste Reihe von links nach rechts: Sophia Walch aus Aigen-Schlägl, Pamela Reichinger (Guter Erfolg) aus Aigen-Schlägl, Klassenvorstand Prof. Mag. Andrea Hackl-Lehner, Direktor Mag. Nikolaus Stelzer, Katharina Fuchs (Ausgezeichneter Erfolg) aus Rohrbach-Berg, Magdalena Plöderl (Ausgezeichneter Erfolg) aus Rohrbach-Berg, Viktoria Huttegger aus Rohrbach-Berg Zweite Reihe von links nach rechts: Nikola Wiesinger (Guter Erfolg) aus Feldkirchen, Sophie Alimkhanov aus Neustift, Mia Leibezeder...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Foto: Kirschner

Matura 8A Klasse am Gymnasium Rohrbach

Erste Reihe von links nach rechts: Malin Andorfer (Ausgezeichneter Erfolg) aus Rohrbach-Berg, Jana Kepplinger aus Auberg, Juliane Breitenfellner (Ausgezeichneter Erfolg) aus Kleinzell, Klassenvorstand Prof. OStR Mag. Désirée Winter, Direktor Mag. Nikolaus Stelzer, Lara Maureder (Ausgezeichneter Erfolg) aus Rohrbach-Berg, Leonie Paizoni aus Niederwaldkirchen, Helena Radler aus St. Peter/Wbg. Zweite Reihe von links nach rechts: Marlene Radler (Ausgezeichneter Erfolg) aus St. Peter/Wbg., Alma...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die SchülerInnen des Rohrbach-Berger Gymnasiums beim Bundesfinale. | Foto: Verbund-Mädchenfußball-Liga

Mädchenfußball
Rohrbach-Berger Gymnasiastinnen holten Bronze

Die Gymnasiastinnen aus Rohrbach-Berg holten sich Bronze im Bundesfinale der 14. Verbund-Mädchenfußball-Liga. ROHRBACH-BERG Mit 5:0 (4:0) gegen das Polgargymnasium Wien, sicherte sich das Gymnasium Rohrbach im Mädchenfußball Platz drei im Bundesfinale der 14. Verbund-Mädchenfußball-Liga. Die Tore erzielten Flora Reitetschläger, Eva Stallinger und Alma Geretschläger. 226 Mannschaften aus ganz Österreich nahmen an der Vorausscheidung zu den Titelkämpfen teil. In der Vorrunde feierten die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto: Ludwig Hehenberger
2

Cycling Team Schwingshandel
Kleinzeller wurde Vierter bei Mondsee & Waidhofner Radmarathons

Markus Breitenfellner aus Kleinzell konnte sowohl beim Radmarathon am Mondsee sowie in Waidhofen den vierten Platz erfahren.  KLEINZELL, MONDSEE, WAIDHOFEN. Der Kleinzeller, Markus Breitenfellner, der am Rennrad für das Cycling Team Schwingshandel startete, verpasste beim Mondsee Radmarathon auf der 140 Kilometer langen Strecke das Podium um 0,2 Sekunden. Am letzten längeren Berg konnte er sich mit zehn anderen Konkurrenten vom Hauptfeld absetzen. Auf den finalen fünf Kilometern attackierte...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Den Radmarathon gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. | Foto: BRS/Maringer

Radmarathon Grieskirchen 2024
Ein Festival für Radsportler und Radfans

Am 6. und 7. Juli treten wieder etliche Radfahrer beim Grieskirchner Radmarathon in die Pedale. GRIESKIRCHEN. Die Strecken des Radmarathons befinden sich im Zentrum der Bezirkshauptstadt sowie in weiteren Teilen der Vitalwelt-Region. Die Rennstrecken der drei-, sechs- und 24 Stunden-Wertungen führen in einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Stadtplatz in Grieskirchen. Musikalische Aufführungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Foto: sportshot
13

Radmarathon powered by Raiffeisen
Der Radmarathon 2024 zieht ein großes Starterfeld an

Die aktuellen Teilnehmer:innen-Zahlen deuten mit + 20 Prozent auf ein außerordentlich großes Starterfeld beim Radmarathon powered by Raiffeisen hin. GRIESKIRCHEN. So wurde letzte Woche die Startnummer 111 bei den Solo-Startern vergeben, wobei wieder mit ca. 150 Solistinnen und Solisten gerechnet wird. Beeindruckende 903 Kilometer und über 7.000 Höhenmeter werden von den Siegern zurückgelegt. „Der RC Grieskirchen bittet um rasche Anmeldung, da das Starterfeld im 6h-Bewerb sowie bei den Kindern...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Wirtschaft

Die besten Hochbauer des Landes: 1. Platz Julian Hintermaier, 2. Platz Armin Sailer und 3. Platz Samuel Hierzer. | Foto: BAUAk/Röbl

Dreihans GmbH
Rohrbacher wurde Dritter beim OÖ Landeswettbewerb der Hochbauer

15 junge Talente mauerten beim diesjährigen OÖ Landeswettbewerb der Hochbauer um die Wette. Der Rohrbacher Samuel Hierzer holte sich dabei den dritten Platz.  LACHSTATT, BEZIRK ROHRBACH. In der Bauakademie BWZ OÖ, in Lachstatt herrschte wieder Wettbewerbsstimmung: 15 Kandidaten traten beim oberösterreichischen Landeswettbewerb der Hochbauer an, mauerten um die Wette und stellten somit ihr Können unter Beweis. Die Gewinner kommen heuer aus Ried, Urfahr-Umgebung und Rohrbach: Samuel Hierzer von...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Christian Dörfel (l.), Gertraud Scheiblberger (2. v.r.) und Georg Ecker (r.) überraschten die ehrenamtlichen Helfer mit einer Jause. | Foto: OÖVP / Gierlinger
3

"Steilstufenwirt"
Oswalder bauen Gastrobetrieb in ehemaliger Volksschule

In St. Oswald entsteht aktuell ein neues Lokal. Die ehemalige Volksschule wird umgebaut und wird bald zum "Steilstufenwirt". ST. OSWALD. Im Ortszentrum von St. Oswald wird derzeit die ehemalige Volksschule in ein neues Lokal mit dem Namen „Steilstufenwirt“ umgebaut. Der Name entstand aus einem Abschnitt des Schwemmkanals, der die Region rund um St. Oswald wesentlich prägte. Seit Ende April wurden bereits unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Die Gemeindemitglieder haben sich zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die BezirksRundSchau hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde vorsehen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. Die BezirksRundSchau hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder Holz....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Leute

Die Ortsparteileitung Helfenberg mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Hofmann (3. v. l.). | Foto: Wall

Ulli Wall als Obfrau der FPÖ Helfenberg wiedergewählt

HELFENBERG. Beim Ortsparteitag in Helfenberg wurde Landtagsabgeordnete außer Dienst Ulli Wall im Beisein von Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordneter Stefanie Hofmann neuerlich in ihrer Funktion als Ortsparteiobfrau für weitere drei Jahre bestätigt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Erich Gruber gewählt. Einsatz für Familien und ältere GenerationAuch nach ihrem Rückzug aus der Landespolitik sei Wall voller Tatendrang und habe immer ein Ohr für die Anliegen der Gemeindebevölkerung. Besonders am...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Team von Essen auf Rädern wurde von Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger aus St. Martin und Kleinzells Bürgermeister Klaus Falkinger gewürdigt. | Foto: Gemeinde Kleinzell

In Kleinzell und St. Martin im Einsatz
Essen auf Rädern-Team erhielt Jause als Dankeschön

KLEINZELL. Erst kürzlich wurde das gesamte Team von Essen auf Rädern als Dankeschön für ihren Einsatz belohnt. Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger aus St. Martin und Kleinzells Bürgermeister Klaus Falkinger bedankten sich für den Einsatz des gesamten Teams und luden zu einer Jause ins Gasthaus Scharinger ein. Diese Geste würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen, die täglich dafür sorgen, dass viele Mitbürger aus Kleinzell und dem Gemeindegebiet St. Martin eine warme Mahlzeit erhalten.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
3FSD
1. Reihe v. l.: Leonie Grobner, Leonie Kern, Klassenvorständin Elisabeth Wolkerstorfer, Direktor Roland F. Berlinger, Narges Mohammadyan, Hatice Ceylan (G)
2. Reihe v. l.: Hanna Bichler, Anna Zinöcker (A), Leonie Baschinger, Marion Meßthaller (G), Lea Schasching (G), Romina Kinateder (G), Hanna Höfler, Lukas Leitner, Asil Fadl
3. Reihe v. l.: Michaela Thaller (G), Ralph Schindler, Lukas Schmidhofer, Viktoria Weißengruber (G), Jana Eckerstorfer, Deeqa Maleele (A)

Nicht am Bild: Michael Haider, Jakob Imoru | Foto: Michael Schöngruber
4

Matura und Abschlussprüfungen bestanden
Frisch gebackene Absolventen an den BBS Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Die Schüler der HLW Rohrbach sowie jene der Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Dienstleistungsmanagement (FSD) haben die Reife- und Diplomprüfung bzw. die Abschlussprüfungen bestanden. "Besonders erfreulich ist, dass in allen vier Klassen alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und damit eine weiße Fahne erzielt haben", sagt Direktor Roland Berlinger. 3FSD 1. Reihe v. l.: Leonie Grobner, Leonie Kern, Klassenvorständin Elisabeth Wolkerstorfer,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte. | Foto: ÖVP St. Oswald

St. Oswald
Kindergartenkinder freuen sich über neue Spielgeräte

ST. OSWALD. Der Kindergarten St. Oswald ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Aus diesem Grund stellte die ÖVP St. Oswald dem Kindergarten Spielgeräte im Wert von 500 Euro zur Verfügung. Bürgermeisterin Heidemarie Silber übergab mit ihrem Team die Geräte, an denen sich die Oswalder Kinder viele Jahre erfreuen können.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Österreich

Sommerzeit ist Eiszeit und anlässlich des Pistazien-Hypes hat sich die MeinBezirk-Redaktion durch Eis von Spar, Billa, Hofer und Co. probiert. | Foto: Montage: Pixabay/LH
Aktion 3

Grom, Gelatelli & Co.
So schmeckt das Pistazien-Eis aus dem Supermarkt

Sommerzeit bedeutet Zeit für Eis. Ebenso wie Eis sind Pistazien aktuell in aller Munde. Die MeinBezirk-Redaktion hat daher Pistazien-Eis von Hofer, Spar, Lidl und Billa Plus getestet. Das Sortiment ist allerdings noch ausbaufähig in den meisten Geschäften. ÖSTERREICH. Die Pistazien-Eisspezialitäten von Zurück zum Ursprung, Grom, Spar, Spar Premium und Gelatelli wurden in vier Kategorien getestet. Einerseits die Farbe, die bei den Sorten mit wenig Inhaltsstoffen eher einem bräunlichen Grün...

  • Lara Hocek
Mit dem 3:1-Erfolg macht Österreich einen großen Schritt Richtung Achtelfinale.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2 4

Chance aufs Achtelfinale lebt
Österreich bezwingt Polen klar mit 3:1

Am Freitag traf das österreichische Nationalteam im zweiten Gruppenspiel der EURO 2024 auf Polen. Um noch realistische Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runde zu haben, musste das Nationalteam gegen die Polen unbedingt punkten. Den ÖFB-Kickern schien dieser Umstand durchaus bewusst zu sein, weswegen sie von Beginn an auf Angriff spielten. Nachdem das Nationalteam in der ersten Hälfte in Führung gegangen war, aber noch den Ausgleich hinnehmen musste, ließ das Team von Ralf Rangnick in den...

  • Maximilian Karner
Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Haslach
"Ungläubig stellten wir fest, dass die Gastfreundschaft sehr begrenzt ist"

Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. Hotellerie vom Feinsten an der österreichisch-tschechischen Grenze im oberen Mühlviertel: Dort, wo von Weitem angereiste Gäste nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnt werden und jeder Wunsch von den Lippen der Hausgäste abgelesen wird, aber einer Gruppe von einheimischen Radfahrern, die vor dem Regen flüchten, ein Kaffee auf der Terrasse verweigert wird.  Ungläubig und fast entsetzt...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Änderungen wird es bei der Querung der Hanriederstraße bei der Raiffeisenbank geben. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen in Rohrbach markieren

Ingrid Schein ruft auf, Verbesserungen für das Zu-Fuß-Gehen in der Karte des VCÖ einzutragen. Dankenswerterweise hat die BezirksRundSchau Rohrbach die Anregung der Radlobby Oberes Mühlviertel (Stadt-Rad-Fuß) aufgegriffen und sich mit der VCÖ-Karte map.vcoe.at beschäftigt , in der man Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen markieren kann. Sehr erfreulich auch, dass sich die Verantwortlichen betroffener Gemeinden bereits mit möglichen Korrekturen befassen. Verbesserungen für das Gehen in Rohrbach...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Kommentar
Den Chinesen entgegenkommen

Wie gut kann es für den Standort sein, wenn oberösterreichische Unternehmen in China eine Produktion aufbauen? Werden dadurch Arbeitsplätze verlagert? OBERÖSTERREICH. In der Regel nicht. Denn für Firmen wie Miba, Engel & Co geht es darum, mit Werken in China Asien zu beliefern. Dort wären sie mit europäischer Ware preislich nicht wettbewerbsfähig. Zudem fordern chinesische Abnehmer eine Produktion vor Ort. Dementsprechend nachvollziehbar ist die Strategie von Starlim Sterner-Chef Thomas Bründl:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.