Was uns die Fastenzeit bringt und warum Kochen dabei eine wichtige Rolle spielen kann

ERzabt Korbinian Birnbacher, Vier-Hauben--Koch und Buchautor Rudi Obauer und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker | Foto: BB
  • ERzabt Korbinian Birnbacher, Vier-Hauben--Koch und Buchautor Rudi Obauer und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker
  • Foto: BB
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Mit Beginn der Fastenzeit schränken sich viele längst nicht mehr nur kulinarisch ein, sondern verzichten bewusst auf Plastik, Handy, Auto oder Stress. Manche setzen einen Punkt für einen Neuanfang und richten ihr Leben gänzlich neu aus. Warum die Fastenzeit für uns ein Gewinn sein kann, darüber sprechen Erzabt Korbinian Birnbacher und Spitzengastronom Rudi Obauer bei Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker in Bezirksblätter nachgefragt auf RTS.

Rudi Obauer will uns mit seinem Buch zum Nachdenken bringen

Was es heißt, einen Neustart hinzulegen, das weiß Rudi Obauer aus eigener Erfahrung: Hektik und Dauerstress hatten ihm zugesetzt: "Das ist wie wenn du ein Auto mit Turbo hast und auf's Gas steigst, aber den Turbo nicht mehr spürst", beschreibt er. Mit dem Herzinfarkt kam dann auch der Punkt, an dem er sein Leben geändert hat, die Karte im Restaurant reduziert hat, sich "über Blödsinn nicht mehr aufregen" wollte. Und ein Buch geschrieben hat: "Ich koche, also bin ich", erschienen im Ecowin-Verlag. Damit will er die Menschen zum Nachdenken bringen, darüber wie frei sie sind – beim Denken, beim Entscheiden, was sie einkaufen oder eben beim Kochen. "Wie viele Menschen können heute noch kochen, aus Lebensmitteln etwas Genießbares machen? Wenn die Geschäfte zuhaben, haben viele scheinbar nichts mehr zu essen. Ich will, dass die Leute wieder zum Denken anfangen – und natürlich geht das bei mir über die Küche."

Fasten ist die Zeit der Unterbrechung

Wir seien oft derart im Alltagsgetriebe verfangen – und das könne selbst Mönchen und ihm als Erzabt so ergehen – dass wir verlernt haben, wahren Genuss und echte Freude zu empfinden, sagt Erzabt Korbinian. Motiviert durch immer neue berufliche Erfolge vergessen wir, auch einmal Pause zu machen. Und genau dabei könne uns die Fastenzeit helfen, denn sie sei eine Zeit der Unterbrechung. Gebet, Verzicht und Gute Werke – das sind die Säulen der Fastenzeit. Es gehe darum, sich mehr Zeit für Gott zu nehmen, sich auszurasten, den Blick für andere in seinem persönlichen Fall sind das die Bettler – zu schärfen und auch einmal alle vier gerade sein zu lassen.

Das Kochen als Mittel zum Herunterkommen

Und gerade um zu seiner Mitte zu finden, könne das Kochen eine Hilfe sein. Er selbst, so Erzabt Korbinien, sei eine "Glashauspflanze", habe im Internat immer alles essfertig serviert bekommen und erst später entdeckt, dass das Kochen eine ideale Möglichkeit sei, herunterzukommen. "Das beginnt bei der Auswahl der Produkte, idealerweise auf dem Markt, bei einem guten Fleisch, das seinen Preis haben muss." So wie Rudi Obauer in seinem Buch beschreibe, dass jahrtausendealtes Salz seinen Geschmack nicht verliere, habe auch unser Leben eine Würze, einen Geschmack. "Wenn es uns gelingt, uns dessen wieder bewusst zu werden, dieses Erbe zu schätzen, dann haben wir in der Fastenzeit schon viel gewonnen", so Erzabt Korbinian.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.