In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Nach dem Ablaufdatum sollten Kontaktlinsen nicht mehr verwendet werden. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com

Ablaufdatum von Kontaktlinsen ernst nehmen

Das Ablaufdatum von Kontatklinsen muss ernst genommen werden. Wenn ein Lebensmittel mal ein paar Tage über dem Verfallsdatum liegt, muss es nicht zwangsläufig schlecht sein. Indem wir den Geruch überprüfen, lässt sich meistens feststellen, wie es um Käse, Milch oder Wurst bestellt ist. Bei Kontaktlinsen hingegen ist es kaum zu erkennen, ob sie noch verwendet werden sollten. Das Ablaufdatum muss hier ernst genommen werden, sonst kann es zu Infektionen kommen. Bemerkbar machen sich diese durch...

  • Michael Leitner
Schnarchen kann Beziehungen belasten. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche

Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...

  • Michael Leitner
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
1

Ist Weihnachten das Fest des Stresses?

Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...

  • Michael Leitner
Schafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper schläft. | Foto: sezer66 -  Fotolia.com
1

Ich bin wach, aber der Körper schläft

Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...

  • Michael Leitner
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Üppiges Essen kann sich auf den Magen schlagen. | Foto: k2photostudio/ Fotolia.com
2

Üppiges Essen macht dem Magen zu schaffen

(sfh). Im Advent und zu Weihnachten wird schon mal beim Essen kräftig zugelangt. Kekse, Weihnachtsgans, Karpfen und Punsch finden fleißige Abnehmer, und bald ist auch spürbar, dass es zu viel war. Denn Magen und Darm melden schnell recht deutlich, wenn es reicht: Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen sind oft die Folgen von Schlemmerei. Enthaltsamkeit und Kräuter für die Verdauung können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Zumindest Pfefferminze, Ingwer und...

  • Silvia Feffer-Holik
Eine Rachenentzündung wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. | Foto: Dan Race/Fotolia.com

An Halsweh sind die Viren schuld

Eine Rachenentzündung (Pharyngitis), umgangssprachlich auch "Halsweh", ist eine meist durch Viren, seltener durch Bakterien, verursachte Entzündung der Schleimhaut im Halsbereich. Die akute Rachenentzündung ist insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen hochansteckend: Virale Erreger werden durch Tröpfcheninfektion via Luft übertragen - beim Sprechen, Husten, Niesen. Oder aber beim Trinken aus einem Glas. 50 bis 80 Prozent aller akuten Rachenentzündungen sind durch Viren verursacht....

  • Carmen Hiertz
Bei einer Zöliakie kommt es zu Übelkeit. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com

Gluten und ich, das verträgt sich nicht

Eine Glutenunverträglichkeit macht sich durch diverse Verdauungsprobleme bemerkbar. In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte, die momentan richtig im Trend liegen. Für viele Menschen sind die sogenannten Gluten aber eigentlich unbedenklich. Dabei handelt es sich um ein Protein, das im Weizen enthalten ist und den meisten keine Probleme bereitet. Schwierige Diagnose Wer hingegen von einer sogenannten Zöliakie betroffen ist, kann Gluten nicht entsprechend verarbeiten. Es kommt...

  • Michael Leitner
Jürgen Schmücking (Slow Food), Anita Rötzer (Südwind), Josef Frauenlob (Salzburger Ölmühle) und Peter Hecht (Bio Austria) beim Verkosten feinster Bio-Öle.

Kaltgepresst ist nicht gleich kaltgepresst

Woran man gutes Öl erkennt und warum Palmöl auch in Bio-Qualität nicht unproblematisch ist. Wie sollte ein gutes Öl riechen, schmecken, was kann man aus der Farbe schließen und vor allem: Erkennt man hochwertiges Öl am Etikett? Diesen Fragen gingen Josef Frauenlob von der Salzburger Ölmühle, Slow-Food-Aktivist Jürgen Schmücking und Peter Hecht von Bio Austria gemeinsam mit Anita Rötzer (Südwind), dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) und einer Reihe kritischer Konsumenten nach....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wer lungenkrank ist, hat oft Probleme beim Stiegensteigen. | Foto: Laiotz/ Fotolia.com
1

Kranke Lunge: Betroffene beraten Betroffene

Was tun, wenn die Luft knapp ist, wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird? Wer an der Lungenerkrankung COPD erkrankt ist und bei Anstrengung um Atem ringt, kennt die Angst vor Atemnot. Zahlreiche Videos und ein praktisches Trainingsprogramm finden Betroffene nun auf dem Internet-Portal www.mehr-luft.at. Die Übungen bieten auch für Asthmatiker oder Personen mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen eine praktische Unterstützung, wie z.B Stiegen steigen wieder leichter fällt. Atemkurs im...

  • Silvia Feffer-Holik
Zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich spült die Blase. | Foto: Syda Productions/ Fotolia.com
2

Harnwege: Viel trinken spült Bakterien aus

Wer zu Harnwegsinfekten neigt, sollte täglich mindestens zwei Liter trinken, um Bakterien auszuspülen. Es ist zudem wichtig, Nieren, Unterbauch und Füße warm zu halten sowie die Blase regelmäßig und vollständig zu entleeren. Wer regelmäßig Cranberrys zu sich nimmt, verkürzt die Verweildauer von Bakterien in der Blase, da sie durch bestimmte Wirkstoffe leichter mit dem Harn ausgeschwemmt werden. Mehr zum Thema Harnwegsinfekt finden Sie auf gesund.at Weitere interessante Tipps zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Ganz schon schwierig, für jeden das passende Geschenk zu finden. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com

Der Weihnachtsklassiker: "Was soll ich bloß schenken?"

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. In gleicher Manier stellt sich alle Jahre wieder die Frage nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Haben Sie sich vergangenes Jahr auch vorgenommen, beim nächsten Mal früher an diverse Weihnachtsgeschenke zu denken? Und haben Sie diesen Vorsatz heuer ebenfalls so wie auch die Jahre davor gebrochen? Ein paar Anregungen sollen bei der Auswahl der individuell passenden Gabe helfen. Inklusive persönlicher Note. Selbstgebasteltes statt Mixer Das Problem...

  • Sylvia Neubauer
(Manche) Machos sind weniger selbstbewusst als man meinen könnte. | Foto: Gelpi - Fotolia.com
1

Machos sind häufiger depressiv

Männer mit hohem Traditionsbewusstsein sind hart im Nehmen. Sollte man zumindest meinen. Eine Studie an der Indiana University in den USA bescheinigt das Gegenteil. Ihr zufolge leiden Machos häufiger an psychischen Problemen. Die Wissenschaftler definierten 11 typische Eigenschaften traditioneller Männlichkeit. 2 Charaktereigenschaften gingen dabei besonders oft mit depressivem Verhalten einher. Playboys mit Hang zur Selbstdarstellung sowie Männer, die über Frauen herrschen, waren am...

  • Sylvia Neubauer
Wer gerne kuschelt, bekommt eine Extraportion Glückshormone serviert. | Foto: michaeljung - Fotolia.com
1

Kuscheln gegen den Winterblues

An kühlen Herbst- und Wintertagen rücken die Menschen wieder näher zusammen. Und das ist auch gut so. Mit Kuscheln lässt sich dem Winterblues nämlich ein Schnippchen schlagen. Ab sofort darf die tröstende Schokolade getrost in der Verpackung bleiben. Stattdessen ist Näherrücken angesagt. Intensiver Körperkontakt reduziert die die Ausschüttung von Cortisol. Dieses Hormon sorgt dafür, dass unser Stresspegel im roten Bereich steht. Beim Kuscheln wird das Hormon Oxytocin produziert. Es wirkt der...

  • Sylvia Neubauer
Maria Trigler (re.) und Primar Marc Keglevic gaben Tipps gegen die Stressfalle – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
11

So verliert der Stress seinen Schrecken

Was gegen Stress hilft und wie sehr die eigene Haltung dabei eine Rolle spielt – das war Thema beim Mini Med Studium in St. Johann. ST. JOHANN (ap). "Es gibt keine psychische Erkrankung, die nicht ursächlich auch mit Stress zusammenhängt", so der Leiter der Psychiatrie am Kardinal Schwarzenberg‘schen Krankenhaus Schwarzach, Marc Keglevic im Rahmen des Mini Med Studiums in St. Johann. Stress als Würze des Lebens Nicht jeder Stress macht krank. Positiver Stress sorgt für die nötige Spannkraft und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der "bad hair day" kommt (leider) nicht nur im Tierreich vor. | Foto: jtplatt - Fotolia.com
2

Struwwelpeter-Syndrom: Haare mit Eigenleben

Wenn Märchen wahr werden. Seinerzeit hieß es beim Struwwelpeter: „Und kämmen ließ er nicht sein Haar“. Die Medizin hat nun einen Gendefekt entdeckt, bei dem das Haar trotz Bürsteneinsatz nicht gebändigt werden kann. Dem „bösen Friedrich“ alle Ehre machend wird die unbezähmbare Kopfpracht auch als „Struwwelpeter-Syndrom“ bezeichnet. Wer beim morgendlichen Blick in den Spiegel nun meint, ebenfalls davon betroffen zu sein, der irrt. Weltweit gibt es nur 100 Fälle, deren Haare ein krankhaftes...

  • Sylvia Neubauer
Bewusster Genuss statt Verzicht, lautet das Motto bei Diabetes. | Foto: ratmaner - Fotolia.com
1

Genussvoll essen trotz Diabetes

Strenge Ernährungspläne sind bei Diabetes meist nicht notwendig. Worauf gilt es bei der Erstellung des täglichen Menüplans zu achten? Im Jahr 1800 stand viel fettes Fleisch auf dem Speiseplan von Diabetikern. Möglichst lange gelagert und ranzig sollte es sein. Die Bereitschaft der Betroffenen, sich dem Mahl hinzugeben war entsprechend gering. Die unappetitliche Kost folgte jedoch einer wesentlichen Leitlinie: Es galt alle Zuckerformen tunlichst zu meiden. Ein fehlerhafter Ansatz, wie sich...

  • Sylvia Neubauer
Wenn die Hausschuhe plötzlich in der Spülmaschine auftauchen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein. | Foto: ArTo - Fotolia.com

„Nur vergesslich“ oder krank – Alzheimer erkennen!

Ein Name, der mal entwischt oder ein zu spät bedachter Geburtstag kommen schon mal vor. Vergesslichkeit ist menschlich und kein zwingender Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Welche Warnsignale deuten hingegen auf eine Alzheimer hin? Deutliche Alltagsprobleme Sie brauchen sich keine Sorgen machen, wenn Sie hin und wieder den Schlüsselbund verlegen. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Gedächtnisverlust den Alltag stark beeinträchtigt und die betreffende Person einfache Tätigkeiten nicht mehr...

  • Sylvia Neubauer
Wie Stress an einem vorbeizieht und man dabei ruhig und entspannt bleibt, das erfahren Sie am Mittwoch beim MINI MED Studium in St. Johann. | Foto: Angelika Pehab
2

Nur die Ruhe! - So tappen Sie nicht in die Stressfalle

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Advent und erfahren Sie beim MINI MED Studium, wie Sie im hektischen Alltagstreiben in Balance bleiben. SALZBURG (ap). „Ich bin im Stress!“ Gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit, ist dieser Satz des Öfteren zu vernehmen. Was in Stresssituationen in unserem Körper passiert und wie wir ruhig bleiben können, das erfahren Sie am Mittwoch, den 30. November 2016 um 19 Uhr beim kostenlosen MINI MED Studium im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann. Als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Für das Herz ist ein konstant gesundes Gewicht am besten. | Foto: Floydine/Fotolia.com
3

Zu- und wieder Abnehmen schadet dem Herzen

Das Herz kommt nicht schwindelfrei durchs Gewichtskarussell. Wenn wir endlich ungewünschte Kilos losgeworden sind, ist es gar nicht so einfach, das neue Idealgewicht zu halten. Der Jojo-Effekt kann in manchen Fällen das Herz schädigen. Neuen Untersuchungen zufolge betrifft dies vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Wenn jene zu einem schwankenden Gewicht von mindestens acht Kilogramm neigen, soll die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Herzstillstands etwa um das 3,5-Fache erhöht sein....

  • Carmen Hiertz
Sad woman looking the rain falling through a window at home or hotel

Effektive Hilfe bei Anspannung Stress und Erschöpfung - Vortrag

Mit feinstofflicher Arbeit zur inneren Ordnung – zu Entspannung, innerer Ruhe, neuer Lebenskraft. Referentin: Johanna Kaiser. Eintritt frei! Anmeldung erbeten. 0650/ 338 4487, www.feinstoffpraxis-kaiser.at Wann: 29.11.2016 19:30:00 Wo: Praxis Johanna Kaiser, Höglwörthweg 10, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Kaiser
Ein unruhiger Partner kann schlafraubend sein. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
1 1

Geteiltes Bett heißt halber Schlaf

Sich in einer Partnerschaft das Bett zu teilen, ist vielleicht eine schlechte Idee. Wer hundemüde und verliebt ist, der kann sich wohl nichts schöneres vorstellen als mit dem Partner in ein Bett zu kriechen, um gemütlich einzuschlafen. Doch ganz so einfach ist die Sache in manchen Beziehungen leider nicht, wie eine britische Umfrage gezeigt hat. Demnach leidet der Schlaf vieler Mensch unter der Unruhe des eigenen Partners. Problematisch ist oft das Schnarchen des Geliebten, aber auch dessen...

  • Michael Leitner
Präsentation Andreas Enzenhofer Beauté. | Foto: ©Andreas Kolarik
1 1 18

Nicht nur Kleider machen Leute!

Internationale Fashion-Designer beweisen schon seit vielen Jahren: Mode und Kosmetik, das ist ein "perfect match". Beim in Salzburg ansässigen Modedesigner und Kleidermacher Andreas Enzenhofer, der sich ebenfalls über eine internationale Kundschaft freuen darf, ist diese Kombination ein Resultat häufiger Nachfrage. Und die kommt nicht von ungefähr. Bereits zur Ballsaison 2014 präsentierte Andreas Enzenhofer seine erste High Tech-Anti Aging-Creme, die er gemeinsam mit einem deutschen Labor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • NEWS VIENNA

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.