Verkehrskontrollen Stadt
Alkohol, Handy und abgefahrene Reifen

Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Wert zwischen 0,5 bis 0,7 Promille wurde bei zwei Pkw-Lenkern auf der Autobahn festgestellt. | Foto: Symbolfoto BRS
3Bilder
  • Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Wert zwischen 0,5 bis 0,7 Promille wurde bei zwei Pkw-Lenkern auf der Autobahn festgestellt.
  • Foto: Symbolfoto BRS
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Am Mittwoch, den 20. September, wurden mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei gab es einige Verkehrsteilnehmer, denen eine Weiterfahrt untersagt wurde und die teilweise mit einer Anzeige rechnen müssen.

SALZBURG. Insgesamt vier Verkehrsteilnehmer mussten ihre Fahrzeuge nach der Verkehrskontrolle stehen lassen. Das betraf einen stark alkoholisierter Radfahrer, zwei leicht alkoholisierte Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit, sowie ein telefonierender Pkw-Lenker mit stark abgefahrenen Vorderreifen.


Pkw-Lenker am Handy mit abgefahrenen Reifen

Der Pkw-Lenker aus Oberösterreich wurde am Abend aufgehalten, da er während der Fahrt telefonierte. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges, wurde ein Mangel an den Vorderreifen festgestellt, die Profiltiefe war stark abgefahren. Dem 30-jährigen Oberösterreicher wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Kennzeichen wurden vorläufig abgenommen bis der starke Mangel behoben ist. 

Telefonierend wurde ein Autofahrer in der Stadt aufgehalten, bei dem sich in weiterer Folge Mängel am Fahrzeug herausstellten. Auch ein Radfahrer telefonierte während der Fahrt. | Foto: Symbolfoto unsplash.com
  • Telefonierend wurde ein Autofahrer in der Stadt aufgehalten, bei dem sich in weiterer Folge Mängel am Fahrzeug herausstellten. Auch ein Radfahrer telefonierte während der Fahrt.
  • Foto: Symbolfoto unsplash.com
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Stark alkoholisierter Radfahrer am Handy

Auf der Reichenhallerstraße fiel den Polizeibeamten, um kurz nach Mitternacht, ein telefonierender Radfahrer auf. Der 19-jährige Fahrradfahrer wurde daraufhin kontrolliert. Das Ergebnis eines Alkoholtests viel mit 1,48 Promille positiv aus. Der Radfahrer musste sein Fahrrad stehen lassen und muss mit einer Anzeige seitens der Behörde rechnen.

Beim 19-jährigen Fahrradfahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis fiel mit 1,48 Promille hoch aus. | Foto: Symbolfoto Pixabay
  • Beim 19-jährigen Fahrradfahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis fiel mit 1,48 Promille hoch aus.
  • Foto: Symbolfoto Pixabay
  • hochgeladen von Petra Huber

Autobahn - Alkoholisiert und überhöhte Geschwindigkeit 

Zwei Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit wurden auch auf der Autobahn von der Salzburger Polizei kontrolliert. Bei beiden ergab der Alkoholtest jeweils einen Wert zwischen 0,5 und 0,7 Promille. Die Autos der beiden Lenker mussten abgestellt werden. Der 47-jährige sowie der 38-jährige Pkw-Lenker, werden ebenfalls zur Anzeige gebracht.

Das könnte dich auch noch interessieren:

PKW kollidierte mit Lokalbahn in Itzling

Obus-Ausgliederung ist beschlossen

Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Wert zwischen 0,5 bis 0,7 Promille wurde bei zwei Pkw-Lenkern auf der Autobahn festgestellt. | Foto: Symbolfoto BRS
Telefonierend wurde ein Autofahrer in der Stadt aufgehalten, bei dem sich in weiterer Folge Mängel am Fahrzeug herausstellten. Auch ein Radfahrer telefonierte während der Fahrt. | Foto: Symbolfoto unsplash.com
Beim 19-jährigen Fahrradfahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis fiel mit 1,48 Promille hoch aus. | Foto: Symbolfoto Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.