Bosnastand „Balkan Grill“
Ein kulinarisches Highlight mit Tradition

Inmitten der malerischen Altstadt von Salzburg, in einer Seitengasser der Getreidegasse, befindet sich ein unscheinbarer, aber legendärer Imbissstand: der „Balkan Grill“.

STADT SALZBURG. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Wurststand wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Ort kulinarischer Tradition und Freude – berühmt für die köstliche Bosna, eine regionale Spezialität, die man hier in Perfektion genießen kann.

Die Bosna ist eine Notlösung

Der „Balkan Grill“ wurde 1949 gegründet und hat sich zu einem festen Bestandteil der Salzburger Esskultur entwickelt. Dabei ist die Bosna eigentlich eine Notlösung. Standbetreiber Zanko Todoroff, ein Bulgare, hatte damals neue Werbeschilder in Auftrag gegeben. Dem Schriftenmaler passierte jedoch ein Missgeschick. Statt »Bosa«, einem bulgarischen Erfrischungsgetränk, schrieb er »Bosna« auf die Tafeln. Um nicht von neuem Beginnen zu müssen erfand Todoroff kurzum ein Weckerl mit viel Gewürz und einer Wurst aus der Metzgerei der Familie Walter. Sie hatte damals schon eine markante, selbst entwickelte Gewürzmischung und daran hat sich seither nichts geändert. Heute ist die Bosna weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt, und der „Balkan Grill“ gilt als der Ort, an dem man die authentischste Version dieser Spezialität probieren kann.

Sie sei „scho guat” findet der Südtiroler Tourist. | Foto: Stefan Schubert
  • Sie sei „scho guat” findet der Südtiroler Tourist.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Bis heute ist das Originalrezept übrigens ein wohlgehütetes Geheimnis der Familie Walter und wird ausschließlich von Chef Hans selbst zusammengemischt. Stolz ist man am Balkan Grill auch darauf, dass die Wurst immer noch in Handarbeit hergestellt wird und alle Zutaten von on regionalen Produzenten stammen. Auch die Weckerl, gefertigt nach exakten Vorgaben, kommen von einer lokalen Bäckerei. 

Ein Muss für Salzburg-Touristen

Trotz der Einfachheit der Zutaten ist die Bosna vom „Balkan Grill“ ein Geschmackserlebnis. Die Kombination aus der würzigen Bratwurst, den frischen Zwiebeln und der würzigen Senfsauce harmoniert perfekt und macht jeden Bissen zu einem Genuss. Für viele Salzburger und Touristen ist der Besuch des „Balkan Grill“ ein Muss, um sich eine kurze Auszeit vom Sightseeing zu gönnen und eine authentische lokale Delikatesse zu genießen. Viel zum Erfolg der Bosna tragen auch unzählige Einträge in Reiseführern bei. 

Für Touristen gehört die Bosna zum Pflichtprogramm, schließlich steht sie im Reiseführer. | Foto: Stefan Schubert
  • Für Touristen gehört die Bosna zum Pflichtprogramm, schließlich steht sie im Reiseführer.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Der Charme des „Balkan Grill“ liegt aber nicht nur in der Qualität des Essens, sondern auch in der Atmosphäre. Der kleine Stand mit seinem rustikalen Ambiente strahlt eine gemütliche und einladende Stimmung aus. Oft sieht man Einheimische und Touristen gleichermaßen, die sich vor dem Stand versammeln, um ihre Bosna zu genießen und dabei eine Auszeit vom Trubel in der Getreidegasse zu machen.

„Wir lassen uns nicht stressen"

Auch die Betreiber des „Balkan Grill“ tragen maßgeblich zur besonderen Atmosphäre bei. Mit ihrer herzlichen und freundlichen Art schaffen sie es, jedem Gast das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. „Es ist schon oft viel los," so Bea vom Balkan Grill. „Aber wir lassen uns nicht stressen." Die Leidenschaft und Hingabe, mit der sie ihre Bosnas zubereiten, sind spürbar und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Lassen sich nicht stressen: Bea und Veronika vom Balkan Grill.  | Foto: Stefan Schubert
  • Lassen sich nicht stressen: Bea und Veronika vom Balkan Grill.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Der „Balkan Grill“ in Salzburg ist mehr als nur ein Imbissstand – er ist ein Stück gelebte Geschichte und ein Ort, an dem Tradition und Genuss Hand in Hand gehen. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich dieses kulinarische Highlight nicht entgehen lassen und eine Bosna probieren. Es ist ein Geschmack, der in Erinnerung bleibt und ein Erlebnis, das man mit Freude weiterempfiehlt.

Beim Artikel zur Bosna gehen die Meinungen stark auseinander. Was ist richtig?

Das könnte dich auch interessieren:

Salzburger Heimatwerk feierte seine Wiedereröffnung
"Fanzone" zur Fußball-Europameisterschaft im Nonntal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.