Heimische Produkte im Fokus
Gespräche auf der Salzburger Schranne

Auch vergangenen Donnerstag war wieder einiges los auf der Schranne am Salzburger Mirabellplatz. Hier tummeln sich heimische Lebensmittelproduzenten und Verkäufer und bieten Blumen, verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse aber auch Fleischprodukte und Käse und vieles mehr an.

SALZBURG. Wir statteten der Schranne einen Besuch ab und schauten uns das etwas genauer an. Vor Ort sprachen wir mit Monika Ziller von Gartenbau Winklhofer, Julia Merzinger von der Metzgerei Merzinger und Hilde Kainz, die vor Ort einen Feinkoststand betreibt.

Heimische Kräuter

Als erstes sprachen wir mit Monika Ziller vom Kräuter-,Obst- und Gemüsestand von Gartenbau Winklhofer. Sie betont, dass sie wirklich alles mögliche selber anbauen. Bei manchen Produkten müssen aber auch sie importieren.

Monika Ziller von Frischgemüse Winklhofer | Foto: Philip Steiner
  • Monika Ziller von Frischgemüse Winklhofer
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Bei uns wird alles selber angebaut und vor allem jetzt ist die Saison der Kräuter und wir legen großen Wert auf regional. Große Vielfalt an vielen verschiedenen Kräutern, wie Teekräuter, Wildkräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter. Wir versuchen fast alles aus Österreich zu bekommen, aber so etwas wie Bananen und Orangen ist natürlich Handelsware."
Monika Ziller, Gartenbau Winklhofer

Fleisch aus der Region

Auch die heimische Landmetzgerei Merzinger setzt auf regional. Das hat viele Gründe, erklärt uns Metzgermeisterin Julia Merzinger. Es ist zum einen ein über Generationen aufgebautes Vertrauen zwischen den heimischen Produzenten und der Metzgerei. Weiters spielt hier auch eine artgerechte Tierhaltung eine Rolle, was sich auch bei der Qualität der Produkte bemerkbar mache. Ein besonderes Highlight ist laut ihr derzeit das Salzburger Kalbsfleisch.

Walter Merzinger mit Tochter Julia Merzinger.  | Foto: Philip Steiner
  • Walter Merzinger mit Tochter Julia Merzinger.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Also, für uns sind heimische Produkte ganz wichtig. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb schon in dritter Generation und wir haben das immer schon gehabt, dass wir alles aus der Region haben. Erstens weiß ich wo es her ist. Ich weiß, wie die Tiere gehalten werden. Ich weiß was sie gefüttert kriegen. Ich weiß, wie es ihnen geht. Ich kenne die Bauern. Wir arbeiten schon seit Generationen mit den Bauern zusammen. Die sind jetzt auch schon die nächste Generation. Und das ist uns einfach wichtig. Dass ich weiß, wo es her ist und was die Tiere kriegen."
Julia Merzinger, Metzgerei Merzinger

Käse und Jagdprodukte

Ein richtiges Urgestein auf der Schranne ist auch der Feinkoststand von Hilde Kainz. Sie verkauft am Mirabellplatz bereits seit 41 Jahren ihre Produkte, von Käse bis Knödel und Jagdprodukte.

Standbesitzerin Hilde Kainz (links) mit einer Mitarbeiterin. | Foto: Philip Steiner
  • Standbesitzerin Hilde Kainz (links) mit einer Mitarbeiterin.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Ich fahr heuer seit 41 Jahren auf den Markt. Schon 41 Jahre mit Produkten von uns aus der Region draußen. Ich komme aus Oberösterreich, aus Nähe von Mattighofen. Wir haben selber sehr viele Wildprodukte. Die sind von der eigenen Jagd und werden selber verarbeitet. Die preisen wir momentan als Wurstware an, denn Frischfleisch gibt es erst wieder Mitte Mai weil Frischfleisch gibt's erst wieder dann ab Mitte Mai, weil jetzt keine Schusszeit ist. Der andere Großteil den wir haben sind selbstgemachte Aufstriche und Knödel Produkte von Kaspressknödel, über Selchfleischknödel und normale Knödel.Dann kommt der große Bereich mit dem wir vor 40 Jahren angefangen haben. Das ist Käse. Da haben wir hauptsächlich viele Bio-Produkte. Ein großer Teil davon kommt aus demTirolerland. Weil sie da sehr forciert sind. Unser Schafskäse kommt vom Pranz aus St.Georgen bei Obernberg in Oberösterreich. Der macht Frischkäse, Camembert und Hartkäse.
Hilde Kainz, Feinkoststand-Betreiberin

Das könnte dich auch interessieren:

Interview zum neuen Amphibien-und Reptilienbereich
Von Amerika zur Maxglaner Trachtenmusikkapelle

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.