Gemeinsames Lesen
Lesevormittag: Volksschule Lehen trifft HAK II Salzburg

3Bilder

SALZBURG, Simon Fritzenwallner (1AK)

Am Freitag fand im neugebauten Eventraum der HAK I und HAK II ein besonderes Bildungsprojekt statt: Schüler:innen der Volksschule Lehen (VS) und der HAK II Salzburg trafen sich zu einem interaktiven Vormittag, der ganz im Zeichen des gemeinsamen Lesens und Lernens stand.

Bereits um 9:00 Uhr startete das Event mit verschiedenen Spielstationen, die von den HAK-Schüler:innen betreut wurden. In Kleingruppen von drei bis fünf Kindern konnten die Volksschulkinder Spiele wie „Activity“ und „Dings-Da“ ausprobieren oder sich spannende Geschichten vorlesen lassen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Kleinen bei der Führung durch die Schulbibliothek, die mit über 10.000 Büchern begeistert. „Die Auswahl war unglaublich, ich möchte hier öfter lesen“, schwärmte eines der Kinder.

Bildungsprojekt mit Mehrwert

Landesrätin für Bildung Daniela Gutschi, die das Projekt für die kommenden vier Jahre begleiten wird, zeigte sich begeistert: „Das gemeinsame Lesen stärkt nicht nur die Lesekompetenz der Volksschulkinder, sondern fördert auch die Verantwortungsbereitschaft der HAK-Schüler:innen. Vorlesen verliert in vielen Familien an Bedeutung – hier lernen Kinder, wie wichtig und schön es ist.“
Direktorin Daniela Huber-Krimpelstätter von der HAK II Salzburg sieht in der Initiative eine doppelte Chance: „Neben der Leseförderung legen wir großen Wert auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen unserer Schüler:innen. In Zukunft möchten wir das Projekt weiter ausbauen und sogar Lesetage in Seniorenheimen organisieren.“
Auch Volksschuldirektorin Elisabeth Stinner und Lehrer Philipp Schuh von der VS Lehen betonten die positiven Effekte des Projekts: „Die Kinder erleben nicht nur die Freude an der deutschen Sprache, sondern erweitern spielerisch ihren Sprachhorizont. Es geht darum, Lesemotivation und soziale Fähigkeiten zu fördern – und dabei gemeinsam zu wachsen.“

Ein Projekt, das verbindet

Für die Schüler:innen beider Schulen war der Vormittag ein voller Erfolg. „Es macht Spaß, Verantwortung zu übernehmen und mit den Kindern zusammenzuarbeiten“, sagte eine Schülerin der HAK II. Auch die Volksschulkinder waren begeistert und fragten beim Abschied: „Kommst du uns bald besuchen?“
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch kreative Ansätze Brücken zwischen Altersgruppen gebaut werden können. „Wir möchten die Liebe zum Buch wiederentdecken und Lesekompetenzen fördern – für alle Beteiligten“, so Michaela Strasser, Initiatorin des Projekts und Lehrerin an der HAK II Salzburg.
Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Eindrücken endete der Vormittag um 10:30 Uhr. Für die Beteiligten steht fest: Dieses Projekt wird eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Rudolf Ebner mit Sohn Florian und der Röstmaschine. Ebner Kaffee ist Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei, seit 1967, und ein reines Familienunternehmen. | Foto: Schrofner
9

Salzburger Kaffeerösterei Ebner
Der Weg der Kaffeebohne in die Tasse

Es gab einmal eine Zeit, da war Ebner Kaffee aus der Stadt Salzburg, die einzige Kaffeerösterei der Landeshauptstadt. Mittlerweile erhöhte sich diese Zahl wieder auf annähernd zehn Röstereien. Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei bezieht ihre Kaffeebohnen nur aus Hochlandlagen der Erde (ab einer Höhe von 1.400 Metern) - wegen der Qualität wegen. Für ihren Geschäftsführer hat Salzburg eine sehr gute Kaffeehaus-Kultur und er blickt auch in die Zukunft. SALZBURG. "Der...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.