Im Rosencafé
Rosenblüten sind bei Birgit Schattbacher der Hauptakteur

Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
3Bilder
  • Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Im neu eröffneten Café von Birgit Schattbacher in Salzburg steht die Rose im Mittelpunkt und ziert Torten und Kuchen.

SALZBURG. Achtsamkeit, Wohlfühlen und Schönheit – diese drei Begriffe kommen Birgit Schattbacher oft über die Lippen, wenn sie über ihr neu eröffnetes "Rosencafé" in der Salzburger Altstadt beim Hotel Stein erzählt. "Das sind Dinge, die ich meinen Gästen vermitteln möchte. Wir leben in einer sehr hektischen Zeit mit einem ständig verfügbaren Überangebot von Produkten. Der achtsame und bewusste Umgang damit geht dabei leider oft verloren", erzählt die gebürtige Pinzgauerin, die in Fusch am Großglockner mit ihrer Familie einen Bio-Bauernhof betreibt.

Blüten der Wildrosen verarbeiten

Im Mittelpunkt steht dabei die Rose. Rund um den Hof wachsen über 200 Rosenstöcke, vorwiegend Wildrosen, da diese mit dem alpinen Klima am besten zurechtkommen. Und diese werden zu feinen rosigen Kreationen verarbeitet – vom Rosenzucker und Rosengelee bis zum Kräuter-Rosensalz, den Rosen-Törtchen und natürlich dem Rosenfrühstück. Letzteres gibt es nach Vorreservierung, es wird in kleinen Schälchen an den Tisch serviert. "Ohne Rosenblüte geht bei mir eigentlich nichts. Dabei muss man aber gut auf die Dosierung achten, weniger ist hier mehr", erklärt Schattbacher, die die Wirkung der Rose als "aphrodisierend" beschreibt.

Die Liebe zu den Rosen wurde Birgit Schattbacher bereits in die Wiege gelegt und ist ihrer Urgroßmutter Emilie zu verdanken. "Meine Uroma hat diese starke Liebe zu den Rosen in sich gehabt und mir diese bereits als kleines Kind weitergegeben. Bei einer Australien-Reise viele Jahre später haben mich diese unzähligen kleinen Cafés fasziniert, die so liebevoll dekoriert und einladend waren. Da wusste ich: So etwas will ich auch machen und die Rosen sollen dabei im Mittelpunkt stehen", erinnert sich die quirlige Cafébesitzerin.

Frische Blüten für Torten und Kuchen

Ihrer Uroma hat sie auch das Rosen-Törtchen "Emilie" gewidmet. "Dieses schmeckt fruchtig-leicht und hat den lieblichen Geschmack der Rosenblüten. Ich verzichte generell auf alle künstlichen Tortenüberzüge und dekoriere die hausgemachten Kuchen und Torten mit frischen Blüten, Obst und Kräutern aus meinem Bio-Garten."

Ihre Rosen zieren jedoch nicht nur die Torten, sondern auch als kleine Sträußchen die Tische des Rosencafés, das Platz für gut 20 Gäste bietet. "Das Auge isst eben mit, die Menschen sollen sich bei mir wohlfühlen und ein liebevolles Ambiente genießen", so Schattbacher, die gerne auch das Motto "Weniger ist mehr" zitiert. "Ich verwende saisonale Produkte – wenn etwas aus ist, ist es aus. Es geht um den bewussten Umgang mit unseren Produkten und hier spielt eben auch die Achtsamkeit wieder eine große Rolle."

Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.