Coronavirus in Salzburg
Trotz Lockdown auf körperliche Aktivität nicht vergessen

Auf regelmäßige körperliche Aktivität wie etwa Radfahren sollte im zweiten Lockdown nicht vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat teilweise bei den Menschen zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2Bilder
  • Auf regelmäßige körperliche Aktivität wie etwa Radfahren sollte im zweiten Lockdown nicht vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat teilweise bei den Menschen zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Viele Menschen haben im ersten Lockdown an Gewicht zugenommen und hatten schlechtere Blutzucker- und Blutdruckwerte als davor. Untersuchungen bestätigen dies und auch Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, stellte diese Entwicklung bei einigen seiner Patienten fest. Er appelliert, dass man im anstehenden Lockdown auf regelmäßige körperliche Aktivitäten nicht vergessen sollte.

SALZBURG. Beim morgigen beginnenden Lockdown darf nicht auf die allgemeine Gesundheit vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat teilweise bei den Patienten zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt. Bereits im Frühjahr hatten Experten für Öffentliche Gesundheit der MedUni Wien Alarm geschlagen. Bei einem Versuch mit zwölf Probanden im Durchschnittsalter von 38 Jahren hatte man im Home-Office zwischen 16. März und 26. April 2020 in einer ersten Pilotstudie bis zu vier Kilogramm Körpergewichtszunahme gesehen, im Durchschnitt waren es etwa zwei Kilogramm gewesen. „Auch ich habe diese Auswirkungen bei einer bestimmten Patientengruppe vermehrt feststellen können. Die angesprochene Patientengruppe ist in der Regel berufstätig (sitzende Tätigkeit) und zwischen 35 und 55 Jahre alt“, sagt NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher, Zweiter Landtags-Präsident Sebastian Huber, der im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in der Stadt Salzburg ist. 

Regelmäßig körperlich aktiv werden

Auf regelmäßige körperliche Aktivitäten sollte nicht vergessen werden. „Ich appelliere daher an die Salzburger, trotz des neuerlichen Lockdowns, regelmäßig ausreichend körperliche Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren. Sei es schnelleres Spazierengehen oder etwas Radfahren. 20 Minuten auf einem Hometrainer können gerade für das Herz-Kreislauf-System wahre Wunder wirken. Auch kann man Stiegen steigen, anstatt den Lift zu nehmen oder im Homeoffice während des Telefonierens aufstehen und in der Wohnung umhergehen“, so Huber.
Gerade während des ersten Lockdowns gingen weniger Patienten zum Arzt. Deshalb rät der Internist bei Beschwerden (z.B. Schmerzen im Brustkorb, Herzrasen, etc.) sollte jedoch unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Die niedergelassen Ärzte haben ihre Ordinationen weiterhin geöffnet und behandeln die Patienten.

<< HIER >> erfahrt ihr mehr zur Gesundheit

<< HIER >> lest ihr mehr zu Corona in Salzburg

Auf regelmäßige körperliche Aktivität wie etwa Radfahren sollte im zweiten Lockdown nicht vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat teilweise bei den Menschen zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
„Ich appelliere an die Salzburger, trotz des neuerlichen Lockdowns, regelmäßig ausreichend körperliche Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren. Sei es schnelleres Spazierengehen oder etwas Radfahren. 20 Minuten auf einem Hometrainer können gerade für das Herz-Kreislauf-System wahre Wunder wirken“, sagt Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher, Zweiter Landtags-Präsident und im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin. | Foto: Mike Vogl/NEOS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.