Welt-Tuberkulose-Tag
Tuberkulose in Zeiten des Coronavirus

Nur fünf Tuberkulose-Fälle wurden im vergangenen Jahr in Salzburg gemeldet. Weltweit ist es aber eine der tödlichsten Infektionskrankheiten – jedes Jahr sterben 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2Bilder
  • Nur fünf Tuberkulose-Fälle wurden im vergangenen Jahr in Salzburg gemeldet. Weltweit ist es aber eine der tödlichsten Infektionskrankheiten – jedes Jahr sterben 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Jedes Jahr wird am 24. März der Welt-Tuberkulose-Tag begangen. Der Tag wird dazu genutzt, das Bewusstsein für Tuberkulose zu schärfen und Anstöße für Maßnahmen zu geben, um die Krankheit endlich zu beenden. In Salzburg gingen die Fälle in den vergangenen Jahren zurück, im letzten "Corona-Jahr" wurden nur fünf Fälle gemeldet.

SALZBURG. Tuberkulose (TBC) ist eine in der Regel gut behandelbare Infektionskrankheit, an der weltweit dennoch jedes Jahr etwa 10 Millionen Menschen erkranken und etwa 1,5 Millionen sterben – und die damit mehr Todesfälle verursacht als jede andere Infektionskrankheit. Genau wie beim Corona-Virus greift die Krankheit vor allem die Lunge an und kann ähnliche Symptome wie Husten, Fieber und Atembeschwerden verursachen. Die klinischen Merkmale unterscheiden sich jedoch wesentlich: TBC hat eine weit längere Inkubationszeit mit einem langsameren Ausbruch der Krankheit während die primären Symptome Fieber, Husten und Atembeschwerden beim Coronavirus innerhalb von wenigen Tagen auftreten.


Eine Vorschädigung der Lunge durch die TBC-Infektion

Die Datenlagen von Patienten mit TBC und dem Coronavirus sind sehr begrenzt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass Patienten, die sowohl an TBC als auch am Coronavirus erkrankt sind, schlechtere Behandlungsergebnisse aufweisen können. Insbesondere wenn die TBC-Behandlung unterbrochen wird. 

„Besonders wenn durch die TBC-Infektion eine Vorschädigung der Lunge entstanden ist, sind die Risiken für einen schwereren Verlauf des Coronavirus erhöht. TBC-Patienten sollten die von den Gesundheitsbehörden empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sich vor Covid-19 zu schützen, und ihre TBC-Behandlung wie vorgeschrieben fortsetzen“, sagt der Zweite Landtags-Präsident Sebastian Huber, im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in der Stadt Salzburg.


Fälle in Salzburg gehen Jahr für Jahr zurück

„In Salzburg gingen die Fälle von Tuberkulose in den Jahren auf niedrigen Niveau stetig zurück. 2017 wurden 36 Fälle gemeldet, 2018 32 Fälle und 2019 28 Fälle. Im letzten ‚Corona-Jahr‘ wurden sogar nur 5 Fälle in Salzburg gemeldet“, informiert Huber.

<< HIER >> lest ihr mehr News zum Thema Gesundheit

<< HIER >> erfahrt ihr Aktuelles aus Salzburg

<< HIER >> lest ihr mehr Artikel mit Sebastian Huber

Nur fünf Tuberkulose-Fälle wurden im vergangenen Jahr in Salzburg gemeldet. Weltweit ist es aber eine der tödlichsten Infektionskrankheiten – jedes Jahr sterben 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose. | Foto: Symbolbild: Pixabay
„Besonders wenn durch die TBC-Infektion eine Vorschädigung der Lunge entstanden ist, sind die Risiken für einen schwereren Verlauf des Coronavirus erhöht", sagt der Zweite Landtags-Präsident Sebastian Huber, im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in der Stadt Salzburg.
 | Foto: NEOS/Mike Vogl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.