Themen des Tages
Das musst du heute (19. Juli 2022) gelesen haben

- Gelungene Jedermann-Premiere: Verena Altenberger (Buhlschaft) und Lars Eidinger (Jedermann) bei der anschließenden Premierenfeier.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 19. Juli 2022.
Salzburg-Bundesland:
Eine Hitzeperiode hat Salzburg derzeit im Griff. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt.
Der Mist aller Salzburger Kühe könnte die Leistung zweier Salzachkraftwerke liefern. Dafür braucht es Biogasanlagen.
Pinzgau:
Neuer Weitwanderweg im Pinzgau: Rucksack packen, Schuhe schnüren und auf in ein Bergerlebnis der besonderen Art: der neue "Pinzga Hatscha" wartet. Die Route führt seine Wanderer auf knapp 400 Kilometern durch sechs Pinzgauer Regionen.
Im Zuge seiner „Energiewende-Tour“ durch die Bezirke besuchte der Landeshauptmann-Stellvertreter sowie Landessprecher der Salzburger Grünen Heinrich Schellhorn die Firma Next2Sun in Saalfelden-Leogang im Pinzgau.
Pongau:
Mit einem knappen 23:21 Erfolg gegen die Mustangs aus Ebenfurth buchten die Pongauer Football-Asse der BSK Ravens zum ersten Mal in ihrer Vereinshistorie das Ticket zum Finale der Division 3. Am 31. Juli treffen die Ravens im Endspiel auf die Wels Huskies.
Vor 41 Jahren machte eine Trompete den Pongauer Martin Lechner berühmt. Lechner wurde zum Star am Instrumentenbauer-Himmel.
Lungau:
Die Feuerwehr Ramingstein freut sich über ein "neues" Rüstlöschfahrzeug, das künftig für Einsätze bereit steht.
Stadt Salzburg:
Bei sommerlichem Wetter feierte der heurige "Jedermann" rund um Buhlschaft Verena Altenberger und Jedermann Lars Eidinger seine Premiere
Das Forum mineralische Rohstoffe ist eine freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich und holt die zehn schönsten Schotterteiche in Österreich vor den Vorhang. Darunter auch die Salzachseen in Salzburg.
Flachgau:
Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Flachgau ereignete sich ein tödlicher Unfall.
Das Kulturhaus Emailwerk wurde mit dem österreichischem Umweltzeichen als Green Location ausgezeichnet.
Bei der U15-Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) erreichte der Ringer vom A.C. Wals Kristian Cikel, in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm im Freistil, den starken fünften Platz.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.