Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2025)

- „Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten Wohnungsmarkt", sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (re.). Links neben ihm Johannes Holztrattner, Dienststelle Kurzzeitvermietungen.
- Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden.
SALZBURG-STADT:
Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team.
SALZBURG-STADT/FLACHGAU:
Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet.
SALZBURG:
Die AK Salzburg führte 2024 über 220.000 Beratungen durch und erkämpfte 65 Millionen Euro für ihre Mitglieder. Der Arbeitsklima-Index zeigt hohe Belastungen für Arbeitnehmer, während die AK verschiedene Unterstützungsangebote wie die Pflegegeld-App oder den Lernkompass für Kinder und Jugendliche anbietet.
SALZBURG:
Alles begann vor über zehn Jahren, als Renate Pitterka von einer Bekannten das erste Mal gefragt wurde, ob sie bei der "Integrations-Fußball-WM" 2014 mitspielen wolle.
SALZBURG:
Die Salzburger Festspiele sind mit den Vorbereitungen für die Vorstellungen im kommenden Sommer beschäftigt. Bis jetzt gab es bereits über 20.000 Kartenbestellungen. Mit 21. März startet das Kartenbüro mit den Direktverkäufen.
SALZBURG:
Studierende der Pädagogoischen Hochschule standen am Tag der offenen Tür für Fragen rund um den Studienalltag oder zum Thema Auslandssemester bereit.
FLACHGAU:
Künstliche Intelligenz im Einsatz: So schützt Quehenberger seine Ladung vor Diebstahl und optimiert den Laderaum.
FLACHGAU/SALZBURG STADT:
Nach mehr als vier Monaten Stallpflicht für Geflügelbetriebe mit einer Größe von mehr als 50 Tieren in 28 Flachgauer Gemeinden und der Stadt Salzburg gibt es die Aufhebung der Verordnung durch das Gesundheitsministerium.
PINZGAU:
Saalfelden, Zell am See und Mittersill nehmen am österreichweiten Projekt "Digital Überall" teil. Es richtet sich vorrangig an Erwachsene, die noch vertrauter mit der digitalen Welt werden möchten – einige Kursangebote richten sich laut den Organisatoren speziell an Seniorinnen und Senioren.
PONGAU:
Seit rund drei Jahren mischt die "Pongauer Immobilientreuhand" den heimischen Immobilienmarkt auf. Führender Kopf ist der erst 24-jährige Lukas Meißnitzer aus Werfenweng. Ende März eröffnet er ein Büro in der Bischofshofener Begegnungszone.
LUNGAU:
Die "CSA Skischule Silvia Grillitsch" aus Obertauern feierte etliche Erfolge bei den Österreichischen Skilehrermeisterschaften 2025 in Ramsau am Dachstein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.