Bildergalerie Bergrettung Salzburg
Erfolgreicher Abschluss des Eiskurses

41 angehende Bergretter haben den Eiskurs absolviert, der als letzter Grundkurs die „Krönung“ zum fertigen Bergretter bzw. zur Bergretterin ist.  | Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
13Bilder
  • 41 angehende Bergretter haben den Eiskurs absolviert, der als letzter Grundkurs die „Krönung“ zum fertigen Bergretter bzw. zur Bergretterin ist.
  • Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

41 angehende Bergretter haben den Eiskurs, den letzten Grundkurs zum fertigen Bergretter, vor Kurzem im Krimmler Achental erfolgreich abgeschlossen.

SALZBURG. Um Teil der Salzburger Bergrettung zu sein, bedarf es einer mehrjährigen Ausbildung mit mehreren Lehrgängen und Grundkursen. Den krönenden Abschluss der Grundausbildung bildet der siebentägige Eiskurs.

Den krönenden Abschluss der Bergretter-Grundausbildung bildet der siebentägige Eiskurs. | Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • Den krönenden Abschluss der Bergretter-Grundausbildung bildet der siebentägige Eiskurs.
  • Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

41 angehende Bergretter absolvierten diesen nun erfolgreich im Krimmler Achental auf der Warnsdorferhütte.

Tourenziele im vergletscherten Gelände

Die Ausbildungsziele im Eiskurs sind die Absolvierung von zahlreichen Touren im vergletscherten Hochgebirge. Beim diesjährigen Kurs wurden dabei Gipfel wie die Dreiherrenspitze oder die Maurerkeesköpfe erreicht.

Schwerpunkte waren verschiedene Bergeverfahren bei Spaltenstürzen auf Gletschern, um im Rahmen der Kameradenbergung, professionell helfen zu können. | Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • Schwerpunkte waren verschiedene Bergeverfahren bei Spaltenstürzen auf Gletschern, um im Rahmen der Kameradenbergung, professionell helfen zu können.
  • Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Schwerpunkte waren auch verschiedene Bergeverfahren bei Spaltenstürzen auf Gletschern, um im Rahmen der Kameradenbergung, professionell helfen zu können. Bei teils guten Verhältnissen konnten aufgrund des sehr anspruchsvollen Geländes rund um die Warnsdorferhütte die Ausbildungsziele erfüllt werden.

Schwerpunkte waren verschiedene Bergeverfahren bei Spaltenstürzen auf Gletschern, um im Rahmen der Kameradenbergung, professionell helfen zu können. | Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • Schwerpunkte waren verschiedene Bergeverfahren bei Spaltenstürzen auf Gletschern, um im Rahmen der Kameradenbergung, professionell helfen zu können.
  • Foto: Bergrettung Salzburg/G. Pfluger, W. Rohrmoser, M. Amon, M. Frühmann, D. Lichtenegger
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wie die Salzburger Bergrettung berichtet, trug auch die ausgezeichnete Bewirtung durch die Hüttenwirtsleute Elli und Stefan Zangerl wesentlich zum guten Kursklima bei, sodass der Kurs sehr positiv abgeschlossen werden konnte.

Starte jetzt deine Ausbildung zum Bergretter.
Hier findest du weitere Informationen zur Salzburger Bergrettung.

Das könnte dich auch interessieren:

Werde Mitglied der Salzburger Bergrettung
Muren und überflutete Keller im Pongau
22-Jähriger wurde beim Wandern vom Blitz erschlagen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.