Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6Bilder
  • Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert
  • Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse.

SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um Salzburg noch attraktiver und umweltfreundlicher machen.

In Salzburg setzt man mit dem neuen Fahrplan auf eine Reihe von neuen Verbindungen und Taktungen, um die Fahrgastzufriedenheit weiter zu steigern. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
  • In Salzburg setzt man mit dem neuen Fahrplan auf eine Reihe von neuen Verbindungen und Taktungen, um die Fahrgastzufriedenheit weiter zu steigern.
  • Foto: Salzburger Verkehrsverbund / wildbild
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

„Der neue Fahrplan bringt Verbesserungen im Schienenverkehr bei ÖBB und SLB, imRegionalbusbereich sowie beim Obus. Zudem wird der Mikro-ÖV weiter ausgebaut. Die Fahrplanausweitung im gesamten Land wird fortgesetzt, die steigenden Fahrgastzahlen sowie die wachsende Nachfrage nach Klimatickets zeigen, dass die Leistungserweiterungen von unseren Kunden sehr positiv angenommen werden.“
Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der SalzburgerVerkehrsverbund GmbH


Alle Fahrpläne findest du Hier.

Änderungen im Stadtverkehr Salzburg

Der Stadtverkehr in Salzburg soll mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember verbessert werden. So gibt es eine Taktverdichtung der Linie 12, die künftig ganztägig von 6 Uhr bis 19 Uhr im 15-Minuten-Takt, auch an Wochenenden und Feiertagen, verkehrt.

Gemeinsam mit der Linie 11 bildet die Linie 12 einen City-Ring“, der die dicht besiedelten Stadtteile um die Innenstadt vernetzt und den Fahrgästen Umwege über das Stadtzentrum erspart. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
  • Gemeinsam mit der Linie 11 bildet die Linie 12 einen City-Ring“, der die dicht besiedelten Stadtteile um die Innenstadt vernetzt und den Fahrgästen Umwege über das Stadtzentrum erspart.
  • Foto: Symbolbild: Salzburg AG
  • hochgeladen von Lisa Gold

Zusammen mit der Linie 11 bildet sie zudem einen „City-Ring“. Auch die Salzburger Lokalbahn erhält zusätzliche Halte und verbesserte Anschlüsse. 

Erweiterung im Flachgau

Im Flachgau wird das S-Bahn-Netz mit der neuen Haltestelle „Seekirchen Stadt“ erweitert. Diese moderne P&R-Anlage bietet 160 Pkw-Stellplätze, 100 überdachte Fahrradplätze und einen Busterminal. Die Fahrzeit zum Salzburger Hauptbahnhof beträgt weniger als 15 Minuten. Die Salzburger Lokalbahn erhält zudem einen zusätzlichen LEX11-Halt in Weitwörth-Nußdorf.

Neuer Tennengau Shuttle

Nach dem Loigom-Soifen Shuttle setzt der Salzburger Verkehrsverbund nun mit demGoldegg Shuttle und dem Tennengau Shuttle den nächsten Schritt in Richtung flexible und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote im Bundesland.

Verbesserungen im Pinzgau

Im Pinzgau konzentrieren sich die Verbesserungen auf die Linie 260 mit einer zusätzlichen Frühverbindung um 5:15 Uhr ab Salzburg Hauptbahnhof nach Zell am See. Samstags wird eine neue Mittagsverbindung um 11:23 Uhr eingeführt. Ein besonderes Highlight ist die Verlängerung der S8 von Wörgl über Saalfelden nach Zell am See, die eine zweite stündliche Verbindung schafft. Diese soll Pendlern und Schülern aus Leogang, Saalfelden und Zell am See zugutekommen.

Bereits beim letzten Fahrplanwechsel wurde die Linie 260 verstärkt. Nun erhält diese Linie von Montag bis Freitag eine zusätzliche Frühverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof um 05:15 Uhr nach Zell am See. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
  • Bereits beim letzten Fahrplanwechsel wurde die Linie 260 verstärkt. Nun erhält diese Linie von Montag bis Freitag eine zusätzliche Frühverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof um 05:15 Uhr nach Zell am See.
  • Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Salzburg und Tirol wachsen noch mehr zusammen. Die Mobilität endet nicht an Grenzen, sonderngeht darüber hinaus und verbindet Regionen und Menschen. Die Verlängerung der S8 in den Pinzgau bringt für die Menschen in beiden Bundesländern viele Vorteile – vor allem den Pendlerinnen und Pendlern.
Landeshauptmann-Stellvertreter StefanSchnöll

Fahrplanänderung im Pongau

Der Pongau erhält mit der Linie 550 einen deutlich verbesserten Takt. Von Montag bis Freitag verkehrt die Linie mit dem neuen Fahrplan nun stündlich zwischen Schwarzach und Sportgastein, am Wochenende gibt es einen Zwei-Stunden-Takt mit zusätzlichen Abendverbindungen. Ein Novum ist die direkte Westbahnverbindung von Wien nach St. Johann im Pongau mit Abfahrt um 20:19 Uhr in Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren:

Halleins Öffis fahren ab Freitag nur noch elektrisch
Erneuerung der Seilsperren am Gaisberg gestartet
Spatenstich für Großprojekt "Eben Mitte"
Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
Bereits beim letzten Fahrplanwechsel wurde die Linie 260 verstärkt. Nun erhält diese Linie von Montag bis Freitag eine zusätzliche Frühverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof um 05:15 Uhr nach Zell am See. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
Gemeinsam mit der Linie 11 bildet die Linie 12 einen City-Ring“, der die dicht besiedelten Stadtteile um die Innenstadt vernetzt und den Fahrgästen Umwege über das Stadtzentrum erspart. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
In Salzburg setzt man mit dem neuen Fahrplan auf eine Reihe von neuen Verbindungen und Taktungen um die Fahrgastzufriedenheit weiter zu steigern. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
In Salzburg setzt man mit dem neuen Fahrplan auf eine Reihe von neuen Verbindungen und Taktungen, um die Fahrgastzufriedenheit weiter zu steigern. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
Ab dem 15. Dezember wird ein zusätzlicher LEX-Halt in Weitwörth-Nußdorf in den Fahrplan aufgenommen. Mit diesem neuen Angebot will man bedarfsgerechter die Haltestelle Weitwörth-Nußdorf bedienen. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.