Wirtschaftsbundobmann fordert Unterstützung
Planungssicherheit für Betriebe

Der Salzburger Wirtschaftsbundobmann Peter Buchmüller (WKS Präsident) tritt für eine Planungssicherheit für die Wirtschaft ein und ist gegen eine Verlängerung des Lockdowns. | Foto: wks / Neumayr
3Bilder
  • Der Salzburger Wirtschaftsbundobmann Peter Buchmüller (WKS Präsident) tritt für eine Planungssicherheit für die Wirtschaft ein und ist gegen eine Verlängerung des Lockdowns.
  • Foto: wks / Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die Wirtschaft reagiert mit Enttäuschung auf Verlängerung des Lockdowns. Rasche Hilfe für Betriebe ist erforderlich. Die Salzburger Gewerbetreibenden wollen eine Planungssicherheit für ihre Betriebe. Der Wirtschaftsbundobmann und WKS Präsident Peter Buchmüller fordert mehr Klarheit in der Kommunikation von der Regierung ein. 

SALZBURG. Für Peter Buchmüller, Obmann des Salzburger Wirtschaftsbundes (WB) und Präsident der Wirtschaftskammer (WKS), muss dieses ständige Hin und Her der Verlautbarungen ein Ende haben und er ist wegen der weiteren Verlängerung des Lockdowns enttäuscht. Der Interessenspolitiker fordert mehr Klarheit, offene Kommunikation und Nachvollziehbarkeit für Betriebe ein: „

Es wird zu wenig kommuniziert, ob und welchen Plan es im weiteren Umgang mit dem Coronavirus gibt. Das führt zu großem Unverständnis bei Unternehmern. Viele wissen nicht, wie es weitergeht, und fordern von der Politik – insbesondere vom Gesundheitsminister – zurecht eine konkrete Strategie ein“, so Buchmüller.

Für den WB-Obmann und weitere Unternehmer darf es 2021 nicht so weitergehen, wie das Jahr 2020 geendet hat.

Buchmüller warnt: „Weitere Verzögerungen können sich viele – leider im wahrsten Sinne des Wortes – nicht mehr leisten. Jede Woche Lockdown mehr vergrößert die äußerst prekäre Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage.“

Mit der Verlängerung des Lockdowns bis Februar (und für den Tourismus sogar noch länger) muss den Unternehmen jetzt rasch geholfen werden: „

Der zugesagte Bonus zum Fixkostenzuschuss II muss so einfach wie möglich beantragbar sein. Vor allem brauchen die Betriebe schnell Liquidität. Ebenso brauchen die indirekt betroffenen Zulieferer endlich klare Bedingungen und Antragsmöglichkeiten. Jetzt müssen dringend Rettungspakete geschnürt werden, die das Überleben sichern.“

Soll die Information und die Tests zum Covid-Virus einfacher werden?

Bessere Kommunikation

Dem schließt sich auch Hans Resl, WB-Obmann im Pinzgau, an:

„Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen. Wenn schon keine Planungssicherheit, dann brauchen wir Unternehmer zumindest wieder eine Planungsmöglichkeit.“ Der WB-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer Hans Resl ist im ständigen Austausch mit den Betrieben im Bezirk und weiß: „Jetzt müssen wir alle an einem Strang ziehen. Die Wirtschaft braucht ein Licht am Ende des Corona-Tunnels!“

Nicht erfreut, aber Schulterschluss ist notwendig

Der Salzburger Rad-Unternehmer Markus Frohnwieser (Zweirad Frohnwieser/Gnigl/WB-Bezirksobmann-Stv.) tritt bei aller Bedenken für einen gemeinsames Vorgehen ein und ist für ein Zusammenhalten unter der Salzburger Wirtschaft. 

"Natürlich bin ich nicht erfreut über eine Verlängerung des Lockdowns. Aber man findet sich damit ab und arrangiert sich bestmöglich mit der Situation. Hier hilft, dass es einen starken Schulterschluss unter den Unternehmern gibt. Was mir ein noch größeres Anliegen ist, ist ein Mehr an Transparenz, was die Kriterien anbelangt, wie die Lockdown-Entscheidungen zustandekommen. Wir Unternehmer wollen und brauchen mehr Infos über die Lage und Entwicklung, um eine zeitgerechte verbindliche Planung durchführen zu können", meint Markus Frohnwieser | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg
  • "Natürlich bin ich nicht erfreut über eine Verlängerung des Lockdowns. Aber man findet sich damit ab und arrangiert sich bestmöglich mit der Situation. Hier hilft, dass es einen starken Schulterschluss unter den Unternehmern gibt. Was mir ein noch größeres Anliegen ist, ist ein Mehr an Transparenz, was die Kriterien anbelangt, wie die Lockdown-Entscheidungen zustandekommen. Wir Unternehmer wollen und brauchen mehr Infos über die Lage und Entwicklung, um eine zeitgerechte verbindliche Planung durchführen zu können", meint Markus Frohnwieser
  • Foto: Wirtschaftsbund Salzburg
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

"Natürlich bin ich nicht erfreut über eine Verlängerung des Lockdowns. Aber man findet sich damit ab und arrangiert sich bestmöglich mit der Situation. Hier hilft, dass es einen starken Schulterschluss unter den Unternehmern gibt. Was mir ein noch größeres Anliegen ist, ist ein Mehr an Transparenz, was die Kriterien anbelangt, wie die Lockdown-Entscheidungen zustandekommen. Wir Unternehmer wollen und brauchen mehr Infos über die Lage und Entwicklung, um eine zeitgerechte verbindliche Planung durchführen zu können", meint Frohnwieser

Die Tennengauer Blumenhändlerin Claudia Wittner (Niebauer - Blumen, Kuchl/Golling) fordert bei künftigen Entscheidungen über allfällige Lockdowns eine Ausgewogenheit der Maßnahmen ein.

"Die Verhältnismäßigkeit von Schutz und Kollateralschäden muss gegeben sein. Ein Lockdown bringt erwiesenermaßen nicht den gewünschten Erfolg. Risikogruppen gehören unbedingt geschützt, aber die Unternehmen quer durch alle Branchen – angefangen beim Handel, Gastronomie usw. haben und hatten immer gute Hygienekonzepte. Mehr Freiheiten und Eigenverantwortung würden auch zu mehr 'Mitmachbereitschaft' führen", so die Tennengauerin.

"Eine Ausgewogenheit der Maßnahmen muss gegeben sein", meint die Floristin Claudia Wittner. | Foto: Wittner, (c) privat
  • "Eine Ausgewogenheit der Maßnahmen muss gegeben sein", meint die Floristin Claudia Wittner.
  • Foto: Wittner, (c) privat
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Appell an die Bevölkerung

Peter Buchmüller appelliert an die Bevölkerung, Gesetze und Vorschriften zur Pandemiebekämpfung einzuhalten.

"Jeder, der sie mit Vorsatz ignoriert, verlängert den Lockdown und gefährdet Arbeitsplätze. Es kann nicht sein, dass man Disziplin nur von den Unternehmerinnen und Unternehmern einfordert. Österreich kommt nur solidarisch durch diese Krise“, so der Wirtschaftskammerpräsident.


Weitere Berichte 

Zum Kommentar Der Lockdown und die Wirtschaft   HIER

Zum Beitrag Wirtschaft startet mit Optimismus  HIER

Zum Kommentar
Stimmung ist trotz Krise optimistisch  HIER

Zum Beitrag KSV erwartet 2021 Insolvenzflut  HIER

Weitere Beiträge aus dem Tennengau  HIER

Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer  HIER

Der Salzburger Wirtschaftsbundobmann Peter Buchmüller (WKS Präsident) tritt für eine Planungssicherheit für die Wirtschaft ein und ist gegen eine Verlängerung des Lockdowns. | Foto: wks / Neumayr
"Eine Ausgewogenheit der Maßnahmen muss gegeben sein", meint die Floristin Claudia Wittner. | Foto: Wittner, (c) privat
"Natürlich bin ich nicht erfreut über eine Verlängerung des Lockdowns. Aber man findet sich damit ab und arrangiert sich bestmöglich mit der Situation. Hier hilft, dass es einen starken Schulterschluss unter den Unternehmern gibt. Was mir ein noch größeres Anliegen ist, ist ein Mehr an Transparenz, was die Kriterien anbelangt, wie die Lockdown-Entscheidungen zustandekommen. Wir Unternehmer wollen und brauchen mehr Infos über die Lage und Entwicklung, um eine zeitgerechte verbindliche Planung durchführen zu können", meint Markus Frohnwieser | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.