Skisport
Audi verlängert Kooperation mit Österreichischen Skiverband

Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi. | Foto: Agentur LOOP New Media GmbH
2Bilder
  • Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi.
  • Foto: Agentur LOOP New Media GmbH
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Audi bekräftigt einmal mehr sein Engagement im Wintersport und verlängert die Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt Audi Österreich den ÖSV und stellt die Dienstwagenflotte.

SALZBURG. Die Unterstützung im Wintersport ist für Audi der ideale Schauplatz, um die Sportlichkeit, Dynamik und Elektrifizierung der Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Fortführung der langjährigen Partnerschaft mit dem ÖSV zeigt den beiderseitigen Ehrgeiz für Spitzenleistung, auch beim Thema Nachhaltigkeit und Elektromobilität. „Die Fortsetzung des gemeinsamen Weges bzw. die Verlängerung der Zusammenarbeit um vier weitere Jahre ist naheliegend und eine logische Konsequenz", kommentiert Thomas Beran, Markenleiter Audi Österreich, die Weiterführung der Kooperation. „Wir werden den ÖSV auch weiterhin mit unseren Premiumprodukten ausstatten und sicher sowie umweltfreundlich an seine Ziele begleiten."

ÖSV Stars sind elektrisch unterwegs

Die ÖSV-Stars können auch die nächsten vier Jahre auf die Überlegenheit des Allradantriebs quattro vertrauen. Katharina Liensberger, Matthias Mayer und Johannes Strolz ebenso wie Sara Marita Kramer und Stefan Kraft freuen sich über die verlässlichen mobilen Begleiter. Anna Gasser beispielsweise ist seit über einem Jahr vollelektrisch mit einem Q4 e-tron unterwegs. Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Elektromobilität auch für die Sportler zum Alltag wird und den Fuhrpark in den kommenden Jahren sukzessive auf E-Mobilität umzustellen. Die Elektrifizierung der ÖSV-Flotte wird weiterhin konsequent vorangetrieben. Der schrittweise Umstieg wird unterstützt durch die Installation von Ladestationen an verschiedenen Standorten des Österreichischen Skiverbandes.

Roswitha Stadlober ist selbst mit einem Audi unterwegs. | Foto: Stadlober
  • Roswitha Stadlober ist selbst mit einem Audi unterwegs.
  • Foto: Stadlober
  • hochgeladen von Peter Weiss

Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, ist selbst mit einem Audi e-tron unterwegs und schätzt die Vorzüge eines vollelektrischen, sicheren Fahrzeugs: „Auch wir wollen unseren Teil in Richtung CO2-neutrale Technologie und damit zu einer positiven Energiewende beitragen." Und über die Zusammenarbeit mit Audi sagt sie: „Audi ist seit langer Zeit ein fixer Bestandteil des Skiweltcups, sie streben wie wir nach Performance und ständiger Verbesserung, das verbindet und macht gemeinsam stärker." Es ist ein Privileg, „denn verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen, ist nicht selbstverständlich."

Das könnte dich auch interessieren

Schanzenrekord eingestellt und perfekt in der Spur

Stimmungsbild der Salzburger Unternehmen ist trotz Krise positiv
Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi. | Foto: Agentur LOOP New Media GmbH
Roswitha Stadlober ist selbst mit einem Audi unterwegs. | Foto: Stadlober
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.