Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: BRS

1,82 Promille
Alkolenker verursachte Unfall

Einen Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen verursachte ein Alkolenker am 20. September 2020 gegen 3:10 Uhr in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Der Bursch aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einem Pkw von Neunkirchen in Richtung Altmünster. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam nach dem Aufprall auf einer Grünfläche zum Stillstand. Der Lenker und zwei Mitfahrer aus dem Bezirk Gmunden, erlitten beim Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden ins...

Die Polizisten nahmen den Mann fest und stellten neben den drei Tatwaffen auch einen Teleskopschlagstock sicher. | Foto: BRS/Auer

Vorfall im Bezirk Gmunden
Streit eskalierte: Mann in Haft

Ein Mann geriet in Streit mit seinen Nachbarn und bedrohte sie mit einem Luftdruckgewehr, einer Schere und einem Messer. Die Polizei nahm den Mann fest. BEZIRK GMUNDEN. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden geriet am 18. September 2020 gegen 17.45 Uhr auf dem Balkon mit seinen beiden ungarischen Nachbarn, 24 und 32 Jahre alt, in Streit. Auslöser dafür war, dass ihn der 32-Jährige ansprach, nachdem er Bierflaschen vom Balkon geworfen hatte. Der staatenlose 51-Jährige holte daraufhin ein...

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Laakirchen unter der Telefonnummer 059133 4107 in Verbindung zu setzen. | Foto: BRS/Auer

Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte warfen in Laakirchen mit Steinen

Unbekannte beschädigten Schaukasten, Straßenlaterne und Verkehrsspiegel in der Nähe der evangelischen Kirche in Laakirchen. Die Polizei bittet um Hinweise. LAAKIRCHEN. Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte im Zeitraum von 18. September 2020 bis 19. September 2020 gegen 9.30 Uhr mehrere Einrichtungen in Laakirchen. Ein Mann aus dem Bezirk Gmunden zeigte am 19. September 2020 um 9.30 Uhr die Beschädigung eines Schaukastens neben der evangelischen Kirche an. Die Polizisten stellten fest,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Foto: Graphik: Land OÖ

Arbeiten von 21. bis 24. September
Traunfallkreuzung in Roitham wird saniert

Wichtige Sanierung erfolgt von 21. bis 24. September, wobei auch Totalsperren notwendig sind. ROITHAM AM TRAUNFALL. "Aufgrund des Straßenzustands der B144 Gmundener Straße wird diese im Bereich der sogenannten "Traunfallkreuzung" in Roitham am Traunfall saniert. Wegen des starken Tourismusaufkommens in diesem Bereich haben wir uns entschieden, die Sanierung erst zum Ende des Sommers durchzuführen, um das geringere Verkehrsaufkommen noch zu nutzen", so Landesrat für Infrastruktur Günther...

Bianca Spiessberger trainiert vier Mal in der Woche auf ihrem Pferd Nelke und hat an Turniern teilgenommen. | Foto: Sarah Spiessberger
4

Pferd selbst ausgebildet
Lehrling und leidenschaftliche Reiterin

Bianca Spiessberger macht eine Lehre zum Augenoptiker und mit ihrem Pferd Nelke ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. ALTMÜNSTER. Bianca Spiessberger lebt in Altmünster, macht derzeit eine Lehre bei Tinzl Optik und ist leidenschaftliche Reiterin. Die Sechszehnjährige hat ihre Liebe zu den Pferden bereits im Kleinkindalter entdeckt. "Meine Großeltern besitzen mehrere Pferde, so hatte ich bereits sehr früh Kontakt zu Pferden", erzählt Bianca Spiessberger. Mit sechs Jahren begann sie mit...

Foto: panthermedia net/Smileus (Symbolfoto)

Leserbrief
Donald Trump hat Recht – Österreich ist ein bedeutendes Waldland

Die Waldstädte-Aussagen des amerikanischen Präsidenten sind wohl als verunglückt zu bezeichnen. Die Witze darüber sind kaum zu toppen. Die Kritiker haben Recht. Nüchtern betrachtet, hat aber auch Donald Trump Recht, wenn er Österreich als vorbildliches Waldland über alle anderen europäischen Staaten heraushebt. Denn die Hälfte Österreichs ist von Wald bedeckt. Wald und Holz sind der zweitwichtigste Wirtschaftsfaktor unseres Landes. Unsere Forstwirtschaft ist weltweit wegen ihrer nachhaltigen...

Alle Infos gibt es auf creative-challenge.at, in zwei Alterskategorien können die Werke eingereicht werden. | Foto: Soulgraphics.at

Angebot für Jugendliche
Visualisiert euer Leben!

Jugend-Wettbewerb "Creative Challenge" in Gmunden: Attraktive Preise warten auf die Teilnehmer. GMUNDEN. In diesen Sommerferien schreibt das Jugendzentrum Check Point in Kooperation mit der Stadt Gmunden erstmals einen regionalen Wettbewerb für visuelle Medien aus, die "Creative Challenge 2020". Kreative, nachdenkliche und künstlerisch ambitionierte junge Leute sind eingeladen, ihr Leben hier im Salzkammergut darzustellen und zu reflektieren. Es ist ein regionaler Bezug gefordert. Pointierte...

Foto: Sageder

Ehrenamtliches Engagement
Schulwegpolizisten in Gmunden gesucht

GMUNDEN.  Mit einem Appell wendet sich einmal mehr die Koordination der Schulwegpolizisten in Gmunden an die Öffentlichkeit. "Wir suchen Freiwillige, die einen kleinen Teil ihrer Zeit und Energie für unsere Kinder aufbringen können und wollen", fasst Gmundens Verkehrsstadtrat Wolfgang Sageder die Bitte zusammen. Eine von Reinhard Held geführte handverlesene Gruppe von Personen macht morgens Dienst vor drei Gmundner Schulen, um den Schulkindern auf den Schutzwegen mehr Sicherheit zu...

Bürgermeister Fritz Feichtinger, Amtsleiter Joachim Wintner, Abteilungsleiter Kultur & Generationen Georg Brenda mit dem neuen Lehrling David Ohler. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Fundierte Ausbildung ermöglichen
Stadtgemeinde Laakirchen stellt neuen Lehrling vor

LAAKIRCHEN. Am 1. September durfte die Stadtgemeinde Laakirchen den neuen Lehrling David Ohler begrüßen. Der 15-Jährige Laakirchner tritt die Nachfolge von Jasmin Scheuringer an, die ihre Lehre kürzlich mit gutem Erfolg abgeschlossen hat und in den Gemeindedienst übernommen wurde.Der angehende Bürokaufmann David Ohler arbeitet aktuell in der Abteilung für Kultur und Generationen unter der Leitung von Georg Brenda und wird im Laufe seiner dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen der...

Der Gosaukamm. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Seilstränge verheddert
Kletterer per Hubschrauber vom Gosaukamm gerettet

SALZKAMMERGUT. Ein 43-Jähriger aus der Steiermark und eine 31-Jährige aus Salzburg starteten am 15. September 2020 gegen 9.15 Uhr in Filzmoos zu Fuß in Richtung Steiglpass am Gosaukamm. Über die Kletterroute Däumling Ostkante, mit einer internationalen Schwierigkeitsbewertung (UIAA) von 7- bzw. 5+ über die meisten Stellen, kletterten die beiden auf den 2.322 Meter hohen Däumling, der sich am Gosaukamm, Bereich unteres Armkar, in Gosau befindet.Gegen 17.30 Uhr stieg die Kletterseilschaft zur...

Foto: Gerhard Seybert/Fotolia (Symbolfoto)

Handtaschendiebstahl & Co
Polizei stellt tschechisches Gauner-Duo in Bad Ischl

Am 14. September 2020 konnten in Bad Ischl zwei Tschechen im Alter von 41 und 54 Jahren nach zwei Handtaschendiebstählen angehalten und festgenommen werden. BAD ISCHL. Bei der Durchsuchung des Pkw fand man im Kofferraum zwei gestohlene Kennzeichen, die sichergestellt wurden. Während der Einvernahme zeigten sich die zwei Tschechen geständig, noch einen Kennzeichendiebstahl verübt zu haben. Dabei montierten die zwei die gestohlenen Kennzeichen auf ihren Pkw und tankten in Bad Ischl, Bad Goisern...

Die Teilnehmer des interkulturellen Lese-Cafés in Bad Ischl. | Foto: ReKI

In Bad Ischl
Interkulturelles literarisches Cafe „LesBar“ bietet Raum zur Begegnung

Im September fand ein literarisches Frühstück im Rahmen des interkulturellen Cafes „LesBar“ im Garten der evangelischen Kirche in Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Das literarische Cafe besteht seit einem Jahr und ist aus der Arbeitsgruppe Religion und Kultur entstanden, welche einen Teil der Prozessbegleitung der Gemeinde ausmacht. Menschen aus unterschiedlichen Ländern (Pakistan, Bosnien, Spanien, Peru, Österreich, Bulgarien, Deutschland und Türkei) treffen sich um über die Literatur zu sprechen....

Schulstart am BG Bad Ischl. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
3

BG Bad Ischl
Tutoren helfen Erstklässlern beim Schulstart

Traditionell gibt es zum Schulstart am Gymnasium für die Erstklässler das Kennenlernen ihrer Tutoren. BAD ISCHL. Nach dem Motto „Oberstufenschüler für Unterstufenschüler“ existiert am BG Bad Ischl seit langer Zeit ein Tutorensystem, das Neuanfängern den Einstieg erleichtern soll. Was immer ein Erfolg war, wurde auch wieder heuer zu einem: Allen COVID-Maßnahmen (Maske, Abstand, kein Händeschütteln, etc.) zum Trotz verbrachten die neuen Schüler ein wertvolles erstes Treffen mit ihren Tutor, in...

Eine lustige Ferienpass-Aktion war das Jumicar-Fahren, bei dem die Kids spielerisch die Verkehrsregeln kennenlernten. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2

Daheim in Laakirchen
Kinder- und Jugendsommerbetreuung entlastete Eltern

Das umfassende Sommerbetreuungsangebot der Stadtgemeinde Laakirchen brachte besonders in diesem herausfordernden Jahr eine Erleichterung für berufstätige Eltern. Mit einem durchdachten Präventionskonzept gelang es der Stadt, den Kindern und Jugendlichen trotz Einschränkungen lustige und abwechslungsreiche Sommerferien zu bieten. LAAKIRCHEN. Insgesamt 263 Familien nützten heuer eines der verschiedenen Sommerbetreuungsangebote der Stadt. Ob Ferienpass, JES-Projekt oder Sommerbetreuung von...

Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
3

Daheim in Laakirchen
Grillfest für die Bewohner im Seniorenheim Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Dienstag, 25. August, veranstaltete das Seniorenheim Laakirchen für seine Bewohner ein gemütliches Grillfest im kleinen Kreis. Küchenleiter Erik Will und sein Team verwöhnten die Bewohner und die Mitarbeiter mit verschiedenen Köstlichkeiten, die bei Sonnenschein im Vorgarten des Seniorenheimes in angenehmer Atmosphäre genossen wurden. „Das sommerliche Grillfest im Seniorenheim hat seit Jahren Tradition. Uns war es wichtig diese Tradition, heuer im kleineren Kreis, weiter zu...

In der Danzermühl entstehen 27 neue familienfreundliche Mietwohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Daheim in Laakirchen
Wohnungsbau in Laakirchen floriert

LAAKIRCHEN. Viele neue geförderte Miet- und Eigentumswohnungen entstehen derzeit in der Stadt Laakirchen. So werden im Herbst dieses Jahres 17 Eigentumswohnungen der GSA Wohnbau in der Holzleithnerstraße und 21 Eigentumswohnungen der OÖ Wohnbau am Fraunberg übergeben. Die Wohnungsgenossenschaft „Familie“ errichtet derzeit 27 Mietwohnungen in der Danzermühl, die im Frühjahr 2021 bezugsfertig sind. „Wir freuen uns, dass in Laakirchen weiterer familienfreundlicher und leistbarer Wohnraum...

vlnr. Sektionsleiter Christian Schallmeiner, BGM Ing. Fritz Feichtinger, Stadtmeisterin Tina Hillinger, Stadtmeister Florian Walcher, Sportreferent Dietmar Mottl, ASKÖ Steyrermühl Obmann Stefan Höpoltseder | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Daheim in Laakirchen
Laakirchner Tennis-Stadtmeisterschaft

LAAKIRCHEN. Bereits zum 47. Mal wurde in den letzten beiden Augustwochen die Laakirchner Stadtmeisterschaft im Tennis ausgetragen, heuer natürlich unter Einhaltung der allgemeinen und sportspezifischen Corona-Richtlinien. Besonders erfreulich war, dass wieder viele Nachwuchsspieler, beginnend bei der Klasse U8 bis zur Jugendklasse U18 hervorragende Leistungen boten, was ein Beleg für die gute Jugendarbeit des ausführenden Vereins ASKÖ Steyrermühl Tennis ist. Moritz Wittmann siegte in der...

Das Kabarettduo Martin Franz & Franziska Wanninger begeisterte im Kulturzentrum ALFA unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Kultur in Laakirchen
Mit Abstand ein gelungener Kabarettabend

Nach sechsmonatiger Pause konnte in der Kabarettstadt Laakirchen wieder ein gelungener Kabarettabend gefeiert werden. Das Kabarettduo Martin Frank & Franziska Wanninger sorgte für viele Lacher, das Kulturreferat der Stadt für sichere Rahmenbedingungen. LAAKIRCHEN. Bereits beim Eingang des Kulturzentrum ALFA herrschte unter den Gästen, die auf zwei Vorstellungen aufgeteilt wurden, große Disziplin. Durch zwei Eingänge wurden sie sicher auf ihren Platz gewiesen und konnten diesen nach der...

Beeindruckt zeigte sich Landtagspräsdident Wolfgang Stanek beim Besuch des Waldcampus Österreich in Traunkirchen: Peter Holzberger, Nikolaus Nemestóthy, Iris Loidl, Alois Siegesleitner, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Vzbgm. Andreas Moser, Bgm. Christoph Schragl, Leiterin Hermine Hackl, Florian Hader, Abg.z.NR Bettina Zopf, Ministerialrat
 Martin Nöbauer. | Foto: Land OÖ

Zu Gast am Waldcampus
Landtagspräsident Wolfgang Stanek besucht in Traunkirchen

Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte kürzlich im Beisein von Bürgermeiste Christoph Schragl und Abg.z.NR Bettina Zopf den Waldcampus Österreich in Traunkirchen und informierte sich eingehend über das umfangreiche Bildungsangebot dieser forstlichen Ausbildungsstätte. TRAUNKIRCHEN. Der Waldcampus Österreich hat mit dem Forstlichen Bildungszentrum, der Forstfachschule und dem Einforstungsverband sowie seiner Ausstattung und Zielsetzung europaweit sicher ein Alleinstellungsmerkmal. Hier...

Leserbrief von Anton Fuchs
Problematik mit geplantem 5G-Sendeturm in Bad Ischl

Sehr geehrte Damen und Herren der Reha Klink der PVA in der Lindau von Bad Ischl Wie die meisten Bewohner von Bad Ischl habe ich eher durch Zufall erfahren, dass Sie beabsichtigen unmittelbar in der Nähe Ihrer von uns hoch geschätzten Gesundheitseinrichtung einen ca.36 m hohen Masten zu errichten, um diesen mit der neuen 5G Technologie zu bestücken. Dazu ist aus meiner Sicht das Folgende zu sagen: Als Vizebürgermeister unserer Stadt ist es für mich unverständlich, dass Sie in dieser doch sehr...

Tafeln im Wald sollen auf richtiges Verhalten hinweisen. | Foto: Gde. Bad Goisern

Hinweisschilder in Bad Goisern
Richtiges Verhalten im Wald

Wie man sich im Wald richtig verhält darüber wurden wir schon von Kindesbeinen geschult. Es ist allerdings lange nicht für jeden selbstverständlich und gerade in diesem Sommer, wo bedingt durch viele Menschen, welche aus Nah und Fern Erholung in unseren Wäldern und Almen suchten und suchen, zeigte sich deutlich das es hier „Erklärungsbedarf“ gibt. BAD GOISERN. Auf großen Hinweistafeln wird in Bad Goisern nun an den „Eingängen“ in den Wald auf das richtige Verhalten hingewiesen. Diese...

Stolz präsentieren die Schüler der digi MS 2 Bad Goisern ihre Werke. | Foto: digi MS 2 Bad Goisern

digi MS 2 Bad Goisern
Schülerinnen schneidern eigene "Dirndln"

Seit sechs Jahren schneidern sich die Schüler der digi MS 2 Bad Goisern im Textilen Werkunterricht zur Konfirmation bzw. Firmung ihre Dirndln und ihre Leiber selber. BAD GOISERN. Obwohl Mitte Mai der Präsenzunterricht auch an der digi MS 2 Bad Goisern wieder stattfinden konnte, hatte der Textile Werkunterricht anfangs unter den erschwerten Bedingungen zu leiden. Die Ängste der Schüler, ob eine rechtzeitige Fertigstellung möglich sein würde, waren berechtigt. Dass acht Schüler ihren Leib und...

Foto: BRS/Autengruber
3

Unterstützung in der Region
Christkind fliegt auch heuer wieder im Salzkammergut

Seit 2010 wurden durch die BezirksRundschau-Aktion viele Menschen im Bezirk unterstützt. SALZKAMMERGUT. Das BezirksRundschau-Christkind hat im Vorjahr Daniela Hogh und Christoph Hufnagl sowie ihre Kinder Sophie und Jonas unterstützt. Das Schicksal hat die Ohlsdorfer Familie schwer getroffen. Der Familienvater wurde bei einem Unfall am 4. Oktober 2018 schwer verletzt. Hufnagl war mit seinem Fahrrad am Weg zur Arbeit nach Vöcklabruck, ein Auto hat ihn von hinten ungebremst erwischt. Der zweifache...

Büchereileiterin Elisabeth Huemer mit Kinder, die fürs fleißige Lesen mit einem Eis belohnt wurden. | Foto: Gemeinde Kirchham

Bücherei im Höhenflug
Büchertankstelle erweitert Leseangebot in Kirchham

KIRCHHAM. Die aktuellen Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf die Bibliothek in Kirchham. In den letzten Monaten wurde die Kundenfrequenz um mehr als 20 Prozent gesteigert. "Das ist einerseits auf unsere Aktivitäten und andererseits auf die geringe Anzahl an Unterhaltungsveranstaltungen zurück zu führen", erklärt sich Büchereileiterin Elisabeth Huemer den für sie durchaus erfreulichen Trend. Aktualität als ErfolgsfaktorSo nahmen über 50 Kinder an der Aktion "Balduin...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.