Ausstellung - "Heile Welt" - Vollkommen unvollkommen von Adrienne Egger

Bambabee, 2016
3Bilder

Ausstellungsdauer:
13. Mai 2016 bis 26. August 2016

In der Ausstellung von Adrienne Egger begeben wir uns auf eine Reise durch das moderne Zeitalter und das Wertvolle der Kultur. Vorgeführt werden prägende wirtschaftliche Ereignisse sowie Dinge und Augenblicke, die wir lieb gewonnen haben, um letztendlich die tiefgreifende Antwort zu finden, wie jeder für sich, ganz individuell, seine eigene Heile Welt findet.

Über die Künstlerin:
Adrienne Egger wurde in Colorado geboren, wuchs in Portland im US-Bundesstaat Oregon und Kansas City auf und studierte in Boston und Salzburg, Österreich, w

o sie seitdem mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt.

Adrienne ist Auto-Didaktin, brachte sich das Malen selbst bei, bildet sich ständig weiter und bleibt neugierig. Sie testet und erweitert stets ihre Grenzen, bleibt aber den Grundsatz ihrer ebenfalls sehr kreativen Mutter treu: "Beobachte, wenn du lernen willst".

Heile Welt - Vollkommen unvollkommen
Wie viel von der Vergangenheit haben wir romantisiert; wie viel ist überhaupt wahrhaftig gewesen? Welche fiktionalisierte oder idealisierte Sicht der Vergangenheit haben wir? Was bleibt in unserem Gedächtnis; wie leicht ist Schmerz vergessen?

Wann: 26.08.2016 ganztags Wo: 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen
Bambabee, 2016
Tweety
Austro Jive
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.