Engagegment gewürdigt
Bad Ischl erneut als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Marija Gavric, Ines Schiller und Stefan Loidl freuen sich über das Zertifikat. | Foto: Gde. Bad Ischl
  • Marija Gavric, Ines Schiller und Stefan Loidl freuen sich über das Zertifikat.
  • Foto: Gde. Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die jahrelange Arbeit von Bad Ischl für Familien und Kinder wurde nun von offizieller Seite gleich doppelt gewürdigt.

BAD ISCHL. Im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung am 20. Jänner erhielt die Stadt Bad Ischl von Familienministerin Susanne Raab erneut die Auszeichnung zur familienfreundlichen Gemeinde sowiedas UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde.“

"Tag der Vereine" ist Best-Practice-Beispiel

„Familienfreundliche Maßnahmen in Gemeinden erhöhen dieLebensqualität für Familien und steigern die Flexibilität in der Lebensgestaltung“, betonte Familienministerin Raab bei der Preisverleihung. Tatsächlich gelingt Bad Ischl beides, indem es in den letzten Jahren eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Angeboten in verschiedenen Bereichen umgesetzt hat. Sie reichen vom Zusammenleben der Generationen über Kinderbetreuung und Jugendarbeit bis zur Pflege und zum Altern in Würde. Als Best-Practice-Beispiel wurde von der Vergabe-Jury der Tag der Vereine besonders hervorgehoben. Einerseits als eine Veranstaltung, die alle Generationen miteinander verbindet. Andererseits als Musterbeispiel dafür, wie man den Bürgerinnen und Bürgern ihre Vereine noch näherbringt und möglichst viele Kindersowie Jugendliche für eine Mitgliedschaft begeistert.

Schiller: „Ischl hat Spielraum für Familien gut genützt“

Das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ würdigt Bad Ischls Engagement bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung von Kinderrechten. „Familien- und kinderfreundliche Politik ist für mich eine Herzensangelegenheit. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in diesem Bereich eine engagierte Gemeinde sehr viel für ihre Bürgerinnen und Bürger tun kann. Diesen Spielraum haben wir in den letzten Jahren mit dem Ausbau der Kinderbetreuung, mit Kinderspielplätzen, dem Eltern-Kind-Zentrum und vielen weiteren Maßnahmen sehr gut genützt", freut sich Schiller.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.