"Da kloa Stritzi"
Erstes Kinderbuch im Salzkammergut-Dialekt

Wolfgang Menschhorn und Stefanie Schwarz mit ihrem Kinderbuch. | Foto: Marc Schwarz
  • Wolfgang Menschhorn und Stefanie Schwarz mit ihrem Kinderbuch.
  • Foto: Marc Schwarz
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Stefanie Schwarz und Wolfgang Menschhorn haben ihr erstes Kinderbuch im Salzkammergut-Dialekt herausgebracht.

BAD GOISERN. Kinderbücher sollen berühren, belustigen oder eine schöne Botschaft vermitteln. Und das tun viele. Nur werden sie oft vom Englischen übersetzt oder auf hochdeutsch geschrieben. „Mein Bub und ich lesen viel von Matschpfützen, Pfötchen oder Ferkelchen – dabei würde ich das so wahrscheinlich nie sagen“, erzählt Stefanie Schwarz. „Das Problem ist nicht, dass es zu wenig Kinderbücher gibt. Das Problem ist, dass es noch keines in unserem Dialekt gibt“, lächelt sie. Bis jetzt.

"Dieses Kinderbuch hat uns definitiv noch gefehlt"

Stefanie Schwarz ist Mama, Texterin und kommt aus dem Inneren Salzkammergut. „Unser Dialekt ist einzigartig und besonders. Dafür sollten wir uns nie schämen müssen. Schon gar nicht vor den eigenen Kindern.“ Ein Gedanke, den auch ihr Kinderbuch trägt. „Da kloa Stritzi“ erzählt die Geschichten eines liebenswerten Lausbuben (im Salzkammergut oft Strizzi genannt) und seiner Katze Minki. Miteinander erleben sie Abenteuer und lernen voneinander. Und zwar in Mundart. „Minki beschwert sich beispielsweise, dass sie nicht weiterwandern mag und sagt Mi gfreits neama, erklärt Schwarz. In Wolfgang Menschhorn hat sie den idealen Illustrator für ihre Kurzgeschichten gefunden. „Ich mag den unkomplizierten und lustigen Stil von Wolfgang sehr. Er wusste schnell, wie unser Stritzi ausschauen wird und hat ihn mit seinen locker-flockigen Zeichnungen richtig zum Leben erweckt.“ Und auch für Menschhorn ist die Idee eines Dialekt-Kinderbuches eine runde Sache. „Wir sind beide aus Bad Goisern und kennen uns schon sehr lange. Ich war gleich begeistert von der Idee. Dieses Kinderbuch hat uns definitiv noch gefehlt.“

"Vieles wird nach und nach vergessen ..."

Feedback zu den Geschichten – und vor allem den Dialektwörtern – holte Schwarz sich großteils von älteren Menschen aus der Region. „Viele haben sich wirklich darüber gefreut, dass manche Ausdrücke es in der heutigen Zeit in ein Kinderbuch schaffen. Vieles wird ja nach und nach vergessen...“ Und damit das nicht so schnell passiert, findet man für alle kursiv geschriebenen Wörter am Ende des Buches eine Übersetzung. „Zur Bestätigung, zum besseren Verständnis oder zum Lernen.“ Gedruckt wurden die Bücher übrigens regional auf Papier verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung. „Dieses Buch ist ein absolutes Herzensprojekt. Ich möchte damit daran erinnern, wie wir hier reden, wie schön unser Dialekt ist und wie stolz wir darauf sein können.“ „Da kloa Stritzi“ wurde geschrieben für Enkerl, Kinder und Erwachsene. Zur Geburt eines Babys, zum Lesen-Üben oder als besonderes Mitbringsel aus dem Salzkammergut. Als Liebeserklärung an unseren Dialekt. Und als Erinnerung daran, wie wichtig wahre Freundschaft ist. „Da kloa Stritzi. Abenteuer ausm Salzkammergut“ erscheint im A5 Format, mit Hardcover auf 48 Seiten. Das Buch kostet 16,99 Euro und kann bestellt werden unter schwarzaufweiß.xyz oder per Mail an steffi-schwarz@gmx.at. Außerdem ist es in einigen Geschäften im Salzkammergut erhältlich. Die Liste dazu ist online auf der Webseite.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.