Ursache ungeklärt
Mehrere Schwerverletzte bei Auffahrunfall in Pinsdorf

Nach dem Unfall mussten mehrere Schwerverletzte versorgt werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
  • Nach dem Unfall mussten mehrere Schwerverletzte versorgt werden.
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Mehrere Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw in der Gemeinde Pinsdorf im Bezirk Gmunden.

PINSDORF. Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit seinem Pkw am 16. März 2024 gegen 22:35 Uhr gemeinsam mit seinem 32-jährigen Bruder auf der B145 im Gemeindegebiet von Pinsdorf Richtung Regau unterwegs. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Sankt Pölten-Land gemeinsam mit seiner 58-jährigen Ehefrau in der Gegenrichtung. Direkt dahinter lenkte eine 18-Jährige aus dem Bezirk Gmunden ihren Wagen Richtung Gmunden. Mit ihr im Fahrzeug befand sich noch eine 20-jährige Freundin.

Auf Gegenfahrbahn geschleudert

Aus bislang unbekannter Ursache kam der Wagen des 36-Jährigen ins Schleudern, wobei sein Pkw quer und mit hoher Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geriet und in den herannahenden Wagen des 59-Jährigen prallte. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der rechte Hinterreifen des 36-Jährigen von der Achse gerissen, anschließend krachte das Auto noch gegen eine Leitschiene und ein Verkehrsschild.

Zwei Stunden Totalsperre

Die 18-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr gegen das Autoheck des 59-Jährigen. Sämtliche Fahrzeuginsassen wurden teilweise schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. Die Feuerwehren Pinsdorf und Wiesen waren mit sechs Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz. Die B145 war für etwa zwei Stunden im Bereich der Unfallstelle totalgesperrt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.