Chlorgasaustritt
Zwei Ischler Feuerwehren üben mit GSF Puchheim den Ernstfall

- Die Chlorgas-Übung der Ischler Feuerwehren fand auf dem Firmengelände von Hagebaumarkt Eisl statt.
- Foto: ff-badischl.at
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Das Einsatzspektrum der Freiwilligen Feuerwehren ist mittlerweile groß und vielfältig geworden. So zählen u.a. Elektroautos zu den neuen Herausforderungen für die Einsatzkräfte. Besondere Gefahren bringen vor allem Unfälle mit gefährlichen Stoffen mit sich.
BAD ISCHL. Bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen sind die Führungskräfte besonders gefordert. Sie müssen binnen kurzer Zeit die richtigen Maßnahmen treffen und dürfen weder ihre eigene Gesundheit oder gar ihr Leben, noch jenes der eigenen Mitglieder und der Bevölkerung in Gefahr bringen. Auch wenn die Führungskräfte alles im Überblick behalten müssen, so ist trotzdem jedes Mitglied gefordert, achtsam zu sein und etwaige Gefahren zu erkennen. Um die notwendigen Schritte zu verinnerlichen, wird auch bei der Ischler Feuerwehr mindestens einmal im Jahr eine Übung zum Thema „gefährliche Stoffe“ abgehalten.
Übung im Parkbad fällt ins Wasser
Die extremen Regenschauer am Mittwochabend sorgten für eine Umdisponierung. Vom eigentlichen Übungsort, dem Bad Ischler Parkbad, wurde abgesehen. So verlegten die beiden Organisatoren, Philip Schmoigl (HFW Bad Ischl) und Johann Eisl (FF Pfandl), die Übung auf das Areal der Fa. Hagebaumarkt Eisl.
Chlorgasaustritt – Person vermisst
Übungsannahme bei dieser Gemeinschaftsübung von Hauptfeuerwache Bad Ischl, Freiwillige Feuerwehr Pfandl und der Gefahrenstützpunktfeuerwehr Puchheim war, dass beim Anschließen einer Chlorgasflasche Gas austrat und eine Person im Gebäude vermisst wird.
Den gesamten Bericht finden Sie auf der Feuerwehr-Webseite.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.