Gaumenfreuden am Wolfgangsee
16 Hauben für regionale Spitzenköche

- „Gault&Millau 2025“: Der Wolfgangsee freut sich über 16-Hauben.
- Foto: Michael Groessinger
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Der Gault&Millau-Guide 2025 ist da. Die Hauben als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie sind neu vergeben und von den insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants wurden stolze 816 mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet, davon kommen sechs Betriebe vom Wolfgangsee.
WOLFGANGSEE. Die Wolfgangsee-Region konnte bei der diesjährigen Gault&Millau-Auszeichnung mit einer beeindruckenden Zahl von 16 Hauben glänzen. Besonders hervorzuheben sind vier Restaurants, die mit jeweils drei Hauben ausgezeichnet wurden: Poll's Kaiserterrasse, Paula, Atelier Fischer und Haus am Hang. Weitere kulinarische Spitzenbetriebe wie Landhaus Appesbach und SeeSushi erhielten zwei Hauben.
Regional und nachhaltig
Die ausgezeichneten Restaurants setzen auf eine Kombination aus regionalen Produkten und nachhaltigen Verarbeitungsmethoden, was nicht nur kulinarische Anerkennung, sondern auch eine enge Verbindung zur Region schafft. Auf den Speisekarten finden sich vielfach Produkte von Direktproduzent aus der Umgebung, darunter Schafmilchprodukte, regionale Biere, Schnäpse und frische Fische vom Wolfgangsee. Patrick De-Bettin, Geschäftsführer von Wolfgangsee Tourismus, hebt hervor: „Unsere Region ist geprägt von nahezu ausschließlich familiengeführten Betrieben, in denen oftmals mehrere Generationen gleichzeitig tatkräftig im Betrieb mitwirken. Diese persönliche Hingabe spiegelt sich in der hohen Qualität und der großen Vielfalt unserer gastronomischen Angebote wider“.
Festival der Kulinarik 2025
Mit Blick auf die Zukunft setzt die Wolfgangsee-Region einen weiteren kulinarischen Höhepunkt. Vom 26. April bis 4. Mai 2025 wird das Wolfgangsee Kulinarik Festival stattfinden, bei dem Besucher exklusive Verkostungen, Kochworkshops und zahlreiche weitere Events erleben können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.