Gaumenfreuden am Wolfgangsee
16 Hauben für regionale Spitzenköche

„Gault&Millau 2025“: Der Wolfgangsee freut sich über 16-Hauben. | Foto: Michael Groessinger
  • „Gault&Millau 2025“: Der Wolfgangsee freut sich über 16-Hauben.
  • Foto: Michael Groessinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Gault&Millau-Guide 2025 ist da. Die Hauben als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie sind neu vergeben und von den insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants wurden stolze 816 mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet, davon kommen sechs Betriebe vom Wolfgangsee.

WOLFGANGSEE. Die Wolfgangsee-Region konnte bei der diesjährigen Gault&Millau-Auszeichnung mit einer beeindruckenden Zahl von 16 Hauben glänzen. Besonders hervorzuheben sind vier Restaurants, die mit jeweils drei Hauben ausgezeichnet wurden: Poll's Kaiserterrasse, Paula, Atelier Fischer und Haus am Hang. Weitere kulinarische Spitzenbetriebe wie Landhaus Appesbach und SeeSushi erhielten zwei Hauben.

Regional und nachhaltig

Die ausgezeichneten Restaurants setzen auf eine Kombination aus regionalen Produkten und nachhaltigen Verarbeitungsmethoden, was nicht nur kulinarische Anerkennung, sondern auch eine enge Verbindung zur Region schafft. Auf den Speisekarten finden sich vielfach Produkte von Direktproduzent aus der Umgebung, darunter Schafmilchprodukte, regionale Biere, Schnäpse und frische Fische vom Wolfgangsee. Patrick De-Bettin, Geschäftsführer von Wolfgangsee Tourismus, hebt hervor: „Unsere Region ist geprägt von nahezu ausschließlich familiengeführten Betrieben, in denen oftmals mehrere Generationen gleichzeitig tatkräftig im Betrieb mitwirken. Diese persönliche Hingabe spiegelt sich in der hohen Qualität und der großen Vielfalt unserer gastronomischen Angebote wider“.

Festival der Kulinarik 2025

Mit Blick auf die Zukunft setzt die Wolfgangsee-Region einen weiteren kulinarischen Höhepunkt. Vom 26. April bis 4. Mai 2025 wird das Wolfgangsee Kulinarik Festival stattfinden, bei dem Besucher exklusive Verkostungen, Kochworkshops und zahlreiche weitere Events erleben können.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.