Projekt
Enzenkirchner Volksschüler als "Geburtshelfer" im Einsatz

- Schüler der 2. Klasse präsentieren stolz einen Teil der Küken.
- Foto: VS Enzenkirchen
- hochgeladen von David Ebner
Die Kinder der 2. Klasse Volksschule betätigten sich im Rahmen eines Schulprojekts als "Geburtshelfer".
ENZENKIRCHEN. Und zwar brüteten sie im Laufe eines dreiwöchigen Projektes in einem Brutapparat in der Klasse 50 Hühnereier aus.
"Zu ihren täglichen Aufgaben gehörte es dabei, die Eier zu wenden und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutapparat konstant zu halten.
Mit Hilfe einer sogenannten Schierlampe „durchleuchteten“ die Schüler auch jedes einzelne Ei zu Beginn, in der Mitte und gegen Ende der Brutzeit, um den Entwicklungsfortschritt der Küken-Embryos zu kontrollieren", berichtet Schuldirektorin Elisabeth Altmann. Die Beobachtungen und Erkenntnisse hielten die Schüler in Wort und Bild in einem Bruttagebuch fest. Auch im Sachunterricht beschäftigten sie sich ausführlich mit dem Thema „Haushuhn“.
Aufregung war groß
"Am 21. Tag war es dann endlich soweit – aufgeregt konnten die Kinder beobachten, wie bereits einige Eier angepickt wurden. Sogar ein leises Piepsen war zu vernehmen. Die ersten Küken schlüpften aber erst am Nachmittag und über Nacht.", bedauert Altmann. Nachsatz: "Die Spannung war groß, als die Schüler am Morgen wieder in die Klasse kamen. Schließlich konnten die Schüler im Laufe des Vormittags dann doch noch das Schlüpfen einiger Küken live miterleben." Insgesamt schlüpften 47 Küken, die zur großen Freude der Kinder noch zwei Tage lang in der Klasse verbleiben durften. "Da war natürlich ordentlich was los", so die Schulleiterin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.