Friedrich Bernhofer sen. verstorben

- Friedrich Bernhofer sen. verstarb am 13. Dezember in der Palliativstation des Krankenhauses in Ried.
- hochgeladen von David Ebner
Im 97. Lebensjahr ist am 13. Dezember mit Friedrich Bernhofer sen. ein Engelhartszeller Urgestein gestorben. Er war bis dato der älteste in Engelhartszell geborene Gemeindebürger.
ENGELHARTSZELL (ebd). Bernhofer wurde am 21. Juni 1920 in Engelhartszell als Sohn der Kaufleute Katharina und Alois Bernhofer geboren. "Friedl" wie er genannt wurde, besuchte von 1926 bis 1930 in Engelhartszell die Volksschule und von 1931 bis 1934 in Goisern die Hauptschule. Von 1935 bis 1938 wurde er in Vöcklabruck zum Einzelhandelskaufmann ausgebildet. 1939 wurde er eingezogen und war als Bordfunker in der deutschen Luftwaffe so gut wie an allen Kriegsschauplätzen des 2. Weltkrieges eingesetzt.
Zwei Flugzeugabstürze überlebt
Zweimal musste er auch den Absturz seines Flugzeuges miterleben, bei dem außer ihm alle Kameraden zu Tode kamen. Bis zuletzt betonte der Engelhartszeller daher immer wieder, dass es ein Wunder sei, dass er nach sieben Jahren grausamen Krieges an seinem 25. Geburtstag, dem 21. Juni 1945, wieder heil nach Hause zurückkehren konnte. Bernhofer wurde mit der Goldenen Frontflugspange und dem Eisernen Kreuz erster Klasse ausgezeichnet. Am 18. Juli 1950 heiratete er Hermine Hartinger. Am 19. Juni 1951 kam mit Sohn Friedrich das einzige Kind zur Welt. Von 1945 bis 1960 war er als kaufmännischer Angestellter tätig und führte ab 1964 den Tabak-Hauptverlag seiner Mutter bis zu seiner Pensionierung am 1. Juli 1985.
Leidenschaftlicher Jäger
Bernhofer war leidenschaftlicher Jäger. Ganze 60 Jahre lang war er als Waidmann im Einsatz. Zudem war er in vielen Vereinen engagiert – besonders die Feuerwehr lag ihm am Herzen. Seit 1945 war er Mitglied der FF Engelhartszell. Bis ins hohe Alter verfasste er Gedichte. Sein Humor war legendärer und half ihm über schwere Zeiten hinweg. "Mit Friedrich Bernhofer verlieren wir wieder ein Stück unserer Geschichte", heißt es aus dem Engelhartszeller Gemeindeamt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.