Nachbarschaftsfeste zu gewinnen: "Weil do kumman d'Leit z'samm"

Die Nachbarschaftsfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in entspannter Atmosphäre. | Foto: Helmut Klein
5Bilder
  • Die Nachbarschaftsfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in entspannter Atmosphäre.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von David Ebner

BEZIRK. 100 Nachbarschaftsfeste verlost die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Wirtschaftskammer OÖ und Brau Union in ganz Oberösterreich. Ziel dieser Aktion ist es, das Gemeinschaftsgefühl in der unmittelbaren Nachbarschaft zu stärken. Auf die Gewinner warten ein 100-Euro-Fleischergutschein, ein 40 Euro-Bäckergutschein sowie vier 24er-Trays von der Brau Union: zwei mit Zipfer Urtyp 0,3 und zwei mit Zipfer Hops.

Bier und Genuss

„Legendär, beliebt, lustig – das sind die Nachbarschaftsfeste der BezirksRundschau. Die Marke Zipfer passt perfekt zu dieser Initiative: Sie steht für bestes Bier – aber auch für Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Fröhlichkeit und Begeisterung. Weil gute Nachbarschaften mit ihren geselligen Treffen im Gasthaus, beim Wirt oder in den verschiedensten Vereinen zum sozialen Leben in Oberösterreich dazu gehören, unterstützen wir die Nachbarschaftsfeste mit dem besten Bier aus Zipf mit seinem unverwechselbaren, starken Charakter“, sagt Herbert Bauer, Regionalleiter der Brau Union.

Regionale Bäcker und Metzger im Boot

Begleitet wird die Aktion der BezirksRundschau auch von den heimischen Bäckern und Fleischhauern. Andreas Buchegger, Geschäftsführer der Bäckerei Buchegger, etwa sagt: „Gerade in unserer hektischen Zeit finde ich es wichtig, zusammenzukommen und sich bei gutem Essen miteinander auszutauschen und dabei ein Bewusststein für die Regionalität zu schaffen. Regionaler Einkauf bedeutet, die Betriebe vor Ort zu unterstützen.“ Willbald Mandl, Berufsgruppensprecher Fleischer in der Wirtschaftskammer, hält ebenfalls viel von der Aktion. Denn: „Beim Grillen kommen die Leute zusammen. Perfekt passen dazu die handwerklichen, regionalen Grillspezialitäten von ihrem Fleischermeister aus der Region.“

Bürgermeistersprecher von Aktion begeistert

Und was sagt Schärdings Bürgermeistersprecher Johann Hingsamer dazu? „Die Aktion ist eine sehr gute. Dort wo Nachbarschaften funktionieren, gibt es insbesondere ein Verständnis für Probleme des anderen. Und ein gutes Nebeneinander ist die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.“ Eine super Idee findet Hingsamer die Kooperation mit den regionalen Partnern. „Wenn wir uns die Nahversorgung in der Nähe erhalten wollen, dann müssen wir im Ort einkaufen.“

Zur Sache

Spielen Sie mit und gewinnen Sie ein Nachbarschaftsfest der BezirksRundschau in Kooperation mit Wirtschaftskammer OÖ und Brau Union:

Wie spiele ich mit?
Schicken Sie uns den ausgefüllten Coupon - hier zum Download - an unsere Geschäftsstelle (Adresse: Kenzianweg 8, 4780 Schärding) oder per Mail an schaerding@bezirksrundschau.com retour.

Was kann ich gewinnen?
Ein Nachbarschaftsfest besteht aus einem 100-Euro-Gutschein für Fleischer in der Region, einem 40-Euro-Gutschein für Bäcker aus der Region, einem Brau Union-Gutschein für 2x24 Zipfer Urtyp 0,3 und 2x24 Zipfer Hops (antialkoholisch), einem BezirksRundschau-Sonnenschirm und Servietten.

Die BezirksRundschau wünscht viel Spaß beim Fest!

Die Nachbarschaftsfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in entspannter Atmosphäre. | Foto: Helmut Klein
Andreas Buchegger von der Andorfer Bäckerei Buchegger. | Foto: Buchegger
Herbert Bauer, Brau Union | Foto: Brau Union
Willibald Mandl, Berufsgruppensprecher Fleischer | Foto: WKOÖ
Bürgermeistersprecher des Bezirkes Schärding, Johann Hingsamer. | Foto: ÖVP
Anzeige
Das Haus wurde über die Jahre laufend adaptiert und saniert. | Foto: AREV
9

Open House-Day am 22. Mai
Geräumiges Einfamilienhaus in Enzenkirchen

Die Arev Immobilien GmbH bietet ein geräumiges Einfamilienhaus mit Einzelgarage in Enzenkirchen an. Das Wohnhaus wurde über die Jahre laufend adaptiert, saniert und bestens gepflegt. Die geräumige Liegenschaft liegt im Zentrum der Gemeinde Enzenkirchen am Rande einer gewachsenen Wohnsiedlung und ist ideal für Familien geeignet. Insgesamt bietet das Gebäude auf zwei Etagen rund 220 Quadratmeter Wohnfläche. Das Haus selbst wurde beginnend im Jahr 1948 in Massivbauweise errichtet. Die Beheizung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.