Metzger

Beiträge zum Thema Metzger

Der Seniorenbund Krispl unternahm einen Ausflug zur Donauschlinge. | Foto: Pixabay
3

Mit Metzge-Besuch
Krispler Senioren-Ausflug zur Donauschlinge

Der Seniorenbund Krispl unternahm am vergangenen Dienstag, den 13. Mai, eine Reise zur „Schönen Blauen Donau" und besuchte die erste Österreichische Schaufleischerei Zalto-Höglinger. KRISPL. Insgesamt 56 Seniorinnen und Senioren schlossen sich der Reise in den Osten Österreichs an. Neben der Wurstkessel Verkostung lernten die Teilnehmenden vieles über die Arbeit eines Metzgers. Doch damit nicht genug: Auf der Terrasse des Hotels Donauschlinge wurden die Teilnehmenden mit Kaffee und Kuchen...

Innungsmeister Helmut Karl, Fleischermeister Robert Hutzinger, Fleischermeister Jakob Steinberger und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl | Foto: Paul Karl
3

Meisterbriefe für Metzger
Flachgauer Metzgerhandwerk in besten Händen

Zwei neue Metzgermeister bereichern das Salzburger Fleischerhandwerk. Vor Kurzem erhielten Jakob Steinberger und Robert Hutzinger ihre wohlverdienten Auszeichnungen. FLACHGAU. Vor wenigen Tagen erhielten die frischgebackenen Metzgermeister im Flachgau ihre Meisterbriefe sowie das Metzgerkreuz als äußeres Zunftzeichen. Bei den neuen Meistern handelt es sich um Jakob Steinberger aus Grödig und Robert Hutzinger aus Obertrum. Überreicht wurden die Meisterbriefe dabei durch den Salzburger...

Es grünt
Die Fleischhauerpflanze

... heißt amtlich Japanische Aukube (aucuba japonica). Es hat verschiedene Namen. Unsere lten nannten sie so, weil es früher, als es noch Fleischhauergeschäfte gab und der Wiener Fleischhauer so hieß und nicht bundesdeutsch "Metzger", stand diese Pflanze in jeder Fleischhauer-Auslage. Die Auslagen waren weiß gekachelt wie das ganze Geschäft, es war kühl, weil das angebotene Fleisch auch außerhalb des Kühlschrankes kühl bleiben sollte. Diese Kühle hat der Aukube nichts gemacht, sie hat alles...

Rehabilitationsgeld entzogen
Arbeiterkammer zog für Schärdinger Metzger vor Gericht

Zweimal wurde einem Arbeitnehmer aus dem Bezirk Schärding in den vergangenen Jahren das Rehabilitationsgeld entzogen, weil sich sein Gesundheitszustand angeblich gebessert habe und er daher wieder arbeitsfähig sei. BEZIRK SCHÄRDING. Die Arbeiterkammer ging beide Male für ihn vor Gericht. Auf Basis medizinischer Gutachten wurde ihm in beiden Fällen das Rehageld wieder zugesprochen. Weil er unter Depressionen sowie dauernden Gelenksschmerzen am ganzen Körper litt, geschwollene Handgelenke hatte...

Thomas Raab und seine "Metzgerromane" sind immer wieder ein voller Erfolg. | Foto: kk
3

Lesung in Sinabelkirchen
Thomas Raab las aus seinem Metzger Roman

Eine außergewöhnlich unterhaltsame Lesung veranstaltete das Team von RundumKultur und der Öffentlichen Bücherei am 28. November im Gemeindesaal Sinabelkirchen. Thomas Raab, Autor aus Wien, las aus seinem neuesten „Metzger-Roman“. SINABELKIRCHEN: Dabei erzählte er auch heitere Anekdoten rund um die Entstehung seines zehnten Romans dieser Reihe. Seine amüsante und unterhaltsame Art sorgte einerseits für herzhaftes Lachen und auch für richtige Spannung. So wurde das Publikum mit einem wunderbaren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Baubereich, der allgemein als Wirtschaftsmotor gilt, erhofft sich der Kammerfunktionär eine Unterstützung durch die Salzburger Landesregierung durch Änderungen im Baurecht und den Annuitätenzuschuss Wohnungswerber. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 4

Konjunkturschwäche
Wirtschaftsflaute schlägt im Gewerbe durch

SALZBURG. Die schwächelnde Konjunkturlage ist in den Salzburger Gewerbe- und Handwerksbetrieben angekommen."Seit mehr als einem Jahr erwirtschaftet der produzierende Bereich in Österreich Monat für Monat weniger Umsatz als im Vorjahr – und der Abwärtstrend hält weiter an. Im März 2024 lag der Umsatz in Industrie und Bau einer ersten Schätzung zufolge um 17,2 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Gleichzeitig sank das Arbeitsvolumen um 5,5 Prozent und auch bei den Beschäftigten sehen wir ein...

Arbeitsunfall
Ochse schlug 19-jährigen Metzgerlehrling ins Gesicht

Als ein Metzgerlehrling aus dem Bezirk am 20. Juni mit dem Schlachten eines Ochsen beschäftigt war, schlug dieser aus und verletzte den 19-Jährigen. URFAHR-UMGEBUNG. Gemeinsam mit einem Gesellen war der Lehrling gerade dabei, einen Ochsen zu schlachten. Nach der Betäubung durch den Gesellen schlug das Tier mit einem Hinterbein nochmals aus und traf den Lehrling im Bereich des rechten Auges. Der 19-Jährige kam zu Sturz und der Ochse fiel noch auf den Brustbereich des Lehrlings. Dabei wurde der...

Die Familie Maier führt ihre Metzgerei in Pöndorf seit 90 Jahren und damit bereits in dritter Generation. Im Mai wird deshalb gefeiert.  | Foto: Metzgerei Maier
3

Großes Fest in Pöndorf
Metzgerei Maier feiert 90-jähriges Jubiläum

Metzgerei lädt am 18. Mai zum großen Geburtstagsfest mit hauseigenen Spezialitäten und Live-Musik. PÖNDORF. Zu ihrem Geburtstag hat die Metzgerei Maier im Mai ein Zeltfest geplant. Die Metzgerei Maier in Pöndorf wird heuer 90 Jahre alt. Seit 1934, und damit in dritter Generation, ist das Geschäft in Familienbesitz. Seitdem hat sich die kleine Dorffleischerei zu einem Betrieb mit mehr als 30 Mitarbeitenden entwickelt. Feier am 18. Mai Das wird ganz groß gefeiert. Am 18. Mai lädt die Metzgerei ab...

Die Junggesellen traten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser an. | Foto: WKS/Neumayr
Aktion 4

Zum Lehrabschluss
Alte Tradition: Der Metzgersprung ins kalte Wasser

Junge Metzgergesellen feiern in Salzburg ihren Lehrabschluss ganz traditionell mit einem Sprung ins kalte Wasser und dem Fahnenschwingen. Ein begeistertes Publikum verfolgte den Brauch im Hof von St. Peter in der Salzburger Altstadt. SALZBURG. Den Lehrabschluss feiern Salzburgs Metzgergesellen auf eine besondere Weise. Sie treten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser und zum Fahnenschwingen an. Es handelt sich um eine alte Tradition, die man im Jahr 1980 wieder aufleben hat lassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Eine alte Tradition
Ein neuer Fleischermeister für den Flachgau

Im Rahmen des traditionellen Fleischerjahrtags wurden auch den frisch gebackenen Metzgermeistern die Meisterbriefe übergeben. SALZBURG, HALLWANG. Unter den Jungmeistern befand sich auch der aus Hallwang stammende Stefan Raninger. Er ist in der Fleischerei Hans Walter in Salzburg-Sam tätig. Die Überreichung des Meisterbriefs erfolgte durch den Innungsmeister der Fleischer Helmut Karl. Zu den Gratulanten gehörte auch der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Dieser betonte, dass die Meister ihres...

Anzeige
Der Familienbetrieb Novak beschäftigt sich bereits in zweiter Generation mit der eigenen Wursterzeugung und seit Jahrzehnten auch mit Partyservice. | Foto: Fleischerei Novak
1 3

Fleischerei Novak in 1150 Wien
Der führende Spanferkelfleischer Wiens

Die Wiener Fleischer stehen für meisterliche Qualität und handwerkliche Produktion. Zu ihnen gehört auch die Fleischerei Novak, die sich auf die Vorbereitung von gegrillten Spanferkel, Lämmern, Gänsen und Hühnern spezialisiert hat. Meisterliche Beratung und fachmännisches Wissen zu Fleischwaren und deren Zubereitung findet man nicht im Regal. Wer etwas "G'scheites" auf dem Teller haben möchte, der geht zur Fleischerei Novak. Fleisch ist nicht gleich Fleisch und Quantität kann nicht mit Qualität...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
2

Fleischhauer Urban und Hutegger
Fleisch aus dem Pongau wurde mit Preisen überhäuft

Zwei Pongauer Fleischhauereien konnten im österreichweiten Fachwettbewerb für Fleisch und Wurstwaren überzeugen. Die Fleischerei Urban holte sich 28 Medaillen und war somit der erfolgreichste Betrieb ganz Österreichs. Auch die Fleischhauerei Hutegger konnte 10 Medaillen in Klagenfurt abstauben. KLAGENFURT, ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN. Bereits zum 24. Mal trafen sich die besten Fleischhauer und Metzger Österreichs, um herauszufinden, wer die besten Produkte auf den Markt bringt. Beim 24....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Friederike Lankmayr, Andrea Lankmayr, Doris Zanner, Franz Lankmayr, Bernhard Lankmayr, Maria Bogensperger. | Foto: © Fleischhauerei Lankmayr
5

Fleischhauerei Lankmayr
1998 Lehre im Verkauf gemacht und geblieben

Auf das 25-jährige Dienstjubiläum von Verkaufsmitarbeiterin Doris Zanner konnte das Team der Fleischhauerei Lankmayr aus Mauterndorf kürzlich anstoßen; und schon bald hat man einen neuerlichen Grund zum Feiern, denn eine weitere Kollegin – Anja Lax – wird in Bälde den Meisterbrief zur Metzgermeisterin in Händen halten. MAUTERNDORF. Auf das 25-jährige Dienstjubiläum seiner Kollegin Doris Zanner konnte das Team der Fleischhauerei Lankmayr aus Mauterndorf kürzlich anstoßen. Dies geschah im Rahmen...

2:59

Mauterndorf
Ein Treffpunkt im Ort: die Fleischhauerei Lankmayr

Die Fleischhauerei Lankmayr passt sich auch dem Trend an, Vegetarisches zu kredenzen. Besonders begehrt ist aber der Speck des Hauses. Bei unserem Mauterndorf-Tag schauten wir einen Sprung im Betrieb, der allen Anschein nach ein echter Treffpunkt im Alltag des Dorfes beziehungsweise im Markt ist, vorbei. MAUTERNDORF. In Mauterndorf durften wir einen abwechslungsreichen Tag verbringen. Das Lungau-Team der RegionalMedien Salzburg arbeitete nämlich am Mittwoch, 5. Juli, mobil: und das mitten im...

Brechen eine Lanze für die Regionalität: Georg Schuler, Gerd Jonak, Thomas Peintner und WK-Geschäftsführer Simon Franzoi (v.l.) | Foto: Perktold
2

Bezirk Imst im Fokus
Licht und Schatten im Lebensmittelgewerbe

Der Tourismus im Bezirk Imst stabilisiert das Lebensmittelgewerbe in herausfordernden Zeiten. Gestiegene Rohstoffpreise und der eklatante Mitarbeitermangel stellen die MetzgerInnen, BäckerInnen, KonditorInnen auch im Bezirk Imst vor große Herausforderungen. BEZIRK IMST. Optimistisch stimmt das Lebensmittelgewerbe die positive Entwicklung des Tourismus. Aktuell verzeichnen die vier Berufsgruppen im Bezirk 48 Mitglieder, landesweit sind es ca. 580. Mit Stichtag 31.5.2023 werden 11 Lehrlinge in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Traditioneller Fleischerjahrtag
Neue Fleischermeister im Flachgau

Im Rahmen des traditionellen Fleischerjahrtags wurden kürzlich den frisch gebackenen Metzgermeistern die Meisterbriefe und als äußeres Zunftzeichen das Metzgerkreuz übergeben. EBENAU, KOPPL. Die Jungmeister des Flachgaus sind der aus Ebenau stammende und in einem kleinen Familienbetrieb in Koppl tätige Bernhard Größlinger und Andreas Schorn, der ebenfalls in einem Familienbetrieb in Grödig arbeitet. Viele GratulantenDie Überreichung erfolgte durch den Salzburger Innungsmeister der Fleischer...

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

Anzeige
Andreas und Hans Plattner präsentieren stolz einen Korb voll mit Hörtnagl-Qualität-Tirol-Produkten. | Foto: Kendlbacher
Video 16

Hörtnagl
Wurst- und Fleischvielfalt für Feinschmecker

Mit einer Jahresproduktion von 2.700 Tonnen zählt das Haller Unternehmen Hörtnagl zu den führenden Qualitätsproduzenten in Österreich und ist in Tirol Marktführer in der Erzeugung und Veredelung von hochwertigen Wurst- und Fleischwaren. HALL. Seit 1863 produziert das Tiroler Familienunternehmen Hörtnagl bereits in sechster Generation regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten. Ganz nach dem Motto „Beste Wurst. Sonst nichts.“ werden Speck, Schinken und Würste mit viel Liebe und Sorgfalt in der...

Bernd Jurschitsch steht für Qualität. Er ist Ansprechpartner für viele Bauern im Bezirk.
Aktion 3

Schlachthof Fließ steht vor Aus
Metzgermeister Bernd Jurschitsch plant Fließ zu verlassen

Aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Gemeindeverband unter Obmann Alexander Jäger plant Metzgermeister Bernd Jurschitsch den Schlachthof Fließ mit seinem Team zu verlassen. FLIESS (jota). „Ich kenne keinen genauen Bautermin für den neuen Schlachthof“, so Bernd Jurschitsch. Der geplante Neubau wurde mit ca. 2,3 Mio Euro veranschlagt. Die massive Teuerung der Baukosten werde auch vor dem Schlachthof nicht Halt machen. „Geplant ist der Bau seit ca. zwei Jahren, passiert ist bis jetzt noch nichts!...

Lisa Kernegger und Heidi Porstner von Foodwatch Österreich überprüfen Fleisch- und Wurstaren auf deren Herkunft. | Foto: © ServusTV/ GHM
5

Servus TV
Reportage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her?

Servus TV wird am 2. Juni eine Reportage über die Österreichische Fleischwelt bringen. Die zentrale Frage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her? TIROL. Über 60 kg pro Person und Jahr wird in Österreich verzehrt. Damit belegen wir einen Platz im weltweiten Spitzenfeld. Die große Frage ist jedoch: Wie viel von dem verzehrten Fleisch stammt wirklich aus Österreich? Denn eine Verpackung, die mit einer rot-weiß-roten-Fahne verziert ist, deren Inhalt muss nicht zwingend aus Österreich stammen. Der...

Diskussion auf der Pernerinsel mit Sebastian Bohrn Mena. | Foto: Thomas Fuchs
1 3

Podcast mit Sebastian Bohrn Mena
Konsumdialoge: Wenn Metzger mit Veganern reden

Die österreichischen Konsumdialoge fanden in Hallein erstmals statt – mit einem ungewöhnlichen Angebot. HALLEIN. Metzger und Veganer im Gespräch über Fleischkonsum: ein seltenes Bild. Doch genau solche Konfrontationen waren das Ziel der österreichischen Konsumdialoge, die heuer erstmals stattfanden, und zwar in Hallein auf der Pernerinsel. "Wenn wir nur eine Seite reden lassen, kommen wir nicht weiter. Wir müssen Brücken schaffen und Mauern einreißen", zeigt sich Sebastian Bohrn Mena, Gründer...

Von links: Landesrat Hans Seitinger sowie Sepp Wumbauer und Mario Hütter vom Maschinenring präsentieren den mobilen Schlachtanhänger. | Foto: Land Steiermark
2

Geflügelschlachtung
Neuer Anhänger macht den Metzger mobil

Die Nachfrage von Konsumenten nach Geflügelfleisch aus der Region steigt seit Jahren. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Fleisch, das stressfrei ohne Tiertransport geschlachtet wurde. GRAZ-UMGEBUNG. Vergangene Woche wurde am Maschinenring in Kalsdorf ein neuer, mobiler Schlachtanhänger präsentiert, der eine mobile Geflügelschlachtung ermöglicht. Er soll einen innovativen Lösungsansatz liefern, um die Lücke zwischen Produzentenmöglichkeiten und Verbraucherwünschen zu schließen. So soll die...

Stolz auf ihre Auszeichnungen: Die Familie Plank von der Metzgerei Bartlhof erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Produkte. | Foto: Kendlbacher
3

Bartlhof Thaur
Mehrere Goldauszeichnungen für Tiroler Metzgerei

Bei der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten die unabhängige Jury überzeugen. Für die Tiroler Produzenten regnete es in vielen Kategorien gleich mehrere Medaillen. THAUR/WIESELBURG. Jedes Jahr werden im Rahmen der Messe "Ab Hof" in Wieselburg die besten Produkte aus vielen Kategorien ausgezeichnet. Die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur konnte mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten gleich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.