Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Lichthäusl Kopfing im Innkreis

- Pfarrkirche Kopfing im Innkreis
- Foto: Gabriele P.
- hochgeladen von Gabriele Pröller
Rundwanderung Lichthäusl
Was macht man an einem sonnigen Palmsonntag ?
Natürlich ab an die frische Luft und eine schöne Runde wandern :)
Start meiner 7,3km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche die ich nach meiner Wanderung noch von innen bestaunt habe.
Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und Schmiede.
Danach gings weiter nach Ruholding und Beharding immer wieder hat meinen einen wunderschönen Ausblick Richtung Alpen. Ein paar Bänke laden auch zum verweilen ein.
In Leithen befindet sich der Eingang in die wildromantische Schlucht des Tiefenbaches zum Lichthäusl.
Hier befand sich das erste Kopfinger Elektrizitätswerk - moosbedeckte Reste der ehemaligen Staumauer sind noch vorhanden.
Von da aus ging es etwas steil bergauf den Wald hindurch nach Kopfingerdorf und von da wieder zum Ausgangspunkt in Kopfing zurück
Der Weg ist wunderbar beschildert man muss nur den Wanderschuhen und der Nr2 folgen
Wanderschuhe deshalb weil sie auf den Wegweisern drauf sind find ich auch eine schöne Idee :)
Am meisten ist man auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs zwischendurch mal auf Güterwegen und ein mini Teil auf einer Hauptstraße aber die verlässt man nach kurzem wieder in den Wald hinein. Der Weg direkt in Kopfing legt man am Gehweg zurück.
2 Stunden Gehzeit sind angegeben also ich hab etwas länger gebraucht :) wie immer liegt es am Fotografieren
Wenn danach noch wer Lust und Zeit hat dem kann ich einen Besuch beim Baumkronenweg empfehlen der ist in der nähe uns sehenswert :)
Start: Ortszentrum in Kopfing im Innkreis
Strecke: ca 7,2km
Gehzeit: ca 2 Stunden
Würde mich freuen wen ihr wieder zahlreich mitwandert und wünsche euch viel Spaß dabei :)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.