Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Lichthäusl Kopfing im Innkreis

Pfarrkirche Kopfing im Innkreis  | Foto: Gabriele P.
30Bilder

Rundwanderung Lichthäusl 

Was macht man an einem sonnigen Palmsonntag ?
Natürlich ab an die frische Luft und eine schöne Runde wandern :) 

Start meiner 7,3km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche die ich nach meiner Wanderung noch von innen bestaunt habe.
Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und Schmiede.
Danach gings weiter nach Ruholding und Beharding immer wieder hat meinen einen wunderschönen Ausblick Richtung Alpen. Ein paar Bänke laden auch zum verweilen ein.
In Leithen befindet sich der Eingang in die wildromantische Schlucht des Tiefenbaches zum Lichthäusl.
Hier befand sich das erste Kopfinger Elektrizitätswerk - moosbedeckte Reste der ehemaligen Staumauer sind noch vorhanden.
Von da aus ging es etwas steil bergauf den Wald hindurch nach Kopfingerdorf und von da wieder zum Ausgangspunkt in Kopfing zurück 

Der Weg ist wunderbar beschildert man muss nur den Wanderschuhen und der Nr2 folgen 
Wanderschuhe deshalb weil sie auf den Wegweisern drauf sind find ich auch eine schöne Idee :) 
Am meisten ist man auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs  zwischendurch mal auf Güterwegen und ein mini Teil auf einer Hauptstraße aber die verlässt man nach kurzem wieder in den Wald hinein. Der Weg direkt in Kopfing legt man am Gehweg zurück.

2 Stunden Gehzeit sind angegeben also ich hab etwas länger gebraucht :) wie immer liegt es am Fotografieren 
Wenn danach noch wer Lust und Zeit hat dem kann ich einen Besuch beim Baumkronenweg  empfehlen  der ist in der nähe uns sehenswert :) 

Start: Ortszentrum in Kopfing im Innkreis

Strecke: ca 7,2km

Gehzeit: ca 2 Stunden 

Würde mich freuen wen ihr wieder zahlreich mitwandert und wünsche euch viel Spaß dabei :)

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.