Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Absolventen des TCM-Winterlehrgangs am BFI Innviertel. Ein Informationsabend dazu findet am 28. Februar 2018 am BFI in Ried statt. | Foto: BFI

TCM am BFI: Zehn Frauen absolvieren Winter-Lehrgang

RIED. Zehn Frauen haben am BFI Innviertel kürzlich den Winter-Lehrgang „Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin", kurz TCM, absolviert. Dabei ging es nicht darum, chinesisch kochen zu lernen, sondern darum, zu lernen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Das Anliegen von Seminarleiterin Monika Grimmer ist es, die Kursteilnehmer auf einfache, kompakte und verständliche Weise mit der Essenz dieser...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FM2/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding: Niedrigste Novemberquote seit zehn Jahren

4,1 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote aktuell im Bezirk Schärding. 481 Frauen und 498 Männer suchen eine Arbeit. BEZIRK SCHÄRDING. Das teilt Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding (AMS) mit. "Frauen wie Männer, Jung wie Alt, Inländer wie Ausländer, Qualifzierte und Unqualifizierte – alle profitieren derzeit von der sehr guten Konjunkturlage. Überall geht die Arbeitslosigkeit zurück", kann er berichten. Weiterhin im Aufwind ist auch der regionale Stellenmarkt: So sind laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Team der Jungen Wirtschaft Schärding freut sich auf die zweite Kubina-Gala am 3. März 2018 im Kubinsaal Schärding. | Foto: JW Schärding

Kubina 2018: Ab sofort können sich Unternehmen bewerben

Die Junge Wirtschaft Schärding lobt mit dem regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" bereits zum zweiten Mal einen Preis aus, der vorbildliche Unternehmer aus dem Bezirk Schärding vor den Vorhang holen soll. BEZIRK SCHÄRDING. Trägt Ihr Unternehmen zum Erhalt unserer Region bei? Gibt es eigene Innovationen die Ihr Unternehmen auszeichnen? Haben Sie besondere Marketingaktivitäten umgesetzt oder überzeugt Ihr außergewöhnlicher Firmenauftritt? Treffen diese Kritierien zu, dann haben sie laut Junger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (li.) und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker.

Energie AG unterstützt das BezirksRundschau-Christkind

OÖ. Über eine großzügige Spende der Energie AG freute sich das BezirksRundschau Christkind. Der symbolische Scheck im Wert von 3.000 Euro wurde von Energie AG-Chef Werner Stein-ecker an BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter übergeben. Steinecker, seit einem knappen Jahr Generaldirektor des oberösterreichischen Unternehmens, unterstützte heuer zum ersten Mal in dieser Funktion das BezirksRundschau Christkind. Der zweifache Vater freute sich daher ganz besonders darüber, den Betrag im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Lechner (links) ist Leiter der Qualitätssicherung und für die Kontrolle aller Fertigungsschritte zuständig. | Foto: EVG
4

Das 20 Millionen-Projekt ist fertig: Mehr Platz für EVG-Headquarter

Der BezirksRundschau hat die EV Group einen exklusiven Einblick in den Neubau beim Headquarter in St. Florian am Inn gewährt. ST. FLORIAN AM INN. Erst vor zwei Monaten feierte EVG mit seinen Mitarbeitern ein großes Richtfest für den Neubau zur Erweiterung der Firmenzentrale. Inzwischen sind die Bauarbeiten abgeschlossen und Teile der Anlagenproduktion wurden bereits in das neue, hochtechnisierte Gebäude verlegt, das die Gesamtfläche des Unternehmens in St. Florian am Inn verdoppelt. Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Raiffeisenlandesbank OÖ hilft dem BezirksRundschau-Christkind

OÖ. „Raiffeisen ist seit jeher tief in den Regionen Oberösterreichs verwurzelt und übernimmt hier auch eine soziale Verantwortung. Daher ist es für uns besonders erfreulich, eine regionale Spendenaktion wie das BezirksRundschau Christkind unterstützen zu können“, erklärt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Den großzügigen Spenden-Scheck über 1.000 Euro übergab Schaller an BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (Bild re.).

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Markus Zebisch, Geschäftsführer in vierter Generation der Hennlich-Gruppe mit Hauptsitz in Suben: "Zur Zeit wachsen wir zehn Prozent im Jahr. Von mir aus darf das ruhig noch mehr sein."
3

Hennlich in Suben: Zehn neue Mitarbeiter pro Jahr

Hennlich ein kleiner Familienbetrieb? Das war einmal. Geschäftsführer Markus Zebisch im Interview – inklusive Video. SUBEN. Es ist nicht mehr das kleine Familienunternehmen im Zentrum von Schärding. Die Räumlichkeiten in der Alfred-Kubin-Straße sind längst zu klein geworden. 2014 übersiedelte die Firma Hennlich nach Suben. Dort stellte das Unternehmen erst kürzlich den 100. und 101. Mitarbeiter ein. Um rund 14 Personen wurde das Hennlich-Team allein heuer verstärkt. Und "Team" ist auch das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
v.l.n.r.: Michael Baminger (ENAMO GmbH), Viktoria Tischler (OÖ Hilfswerk), Marion Huber (Caritas OÖ), Karl Osterberger (Volkshilfe Oberösterreich), Josef Siligan (ENAMO GmbH). | Foto: Enamo
1

Enamo und Sozialorganisationen: Energiesparpakete für Mindestsicherungsbezieher

OÖ. Die Enamo, die gemeinsame Stromvertriebsfirma von Energie AG und Linz AG, legt auch heuer wieder eine Energiesparpaket für sozial benachteiligte Personen auf. Partner der Aktion sind Caritas Oberösterreich, Volkshilfe und das OÖ. Hilfswerk. Insgesamt 3.000 Energiesparpakete können von Mindestsicherungsbeziehern bei diesen Partnern abgeholt werden. Bereits 2012 und 2015 wurde das Energiesparpaket ausgegeben. Für die Neuauflage wurden die Pakete der letzten Jahre modifiziert und mit neuen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei den Filialen ist Intersport derzeit auf Expansionskurs. | Foto: Intersport
1

Intersport steigert Umsatz auf 607 Millionen Euro

ÖSTERREICH. Die Intersport-Gruppe konnte ihren Jahresumsatz 2017 um 13 Prozent steigern. 607 Millionen Euro Umsatz vermelden die Intersport-Händler in Österreich gemeinsam mit den aus Österreich geführten Märkten in der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Der Umsatz in Österreich beträgt 505 Millionen Euro, informiert Intersport in einer Presseaussendung. Das Geschäftsjahr 2016/2017 war bei Intersport geprägt von einem starken Wachstum. Alleine im vergangenen Herbst wurden neun neue Shops...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab 1. Mai 2018 hebt der blue Danube Airport mit  Norbert Draskovits ab. | Foto: NIKI

Norbert Draskovits: Neuer Direktor für den Flughafen Linz steht fest

„Norbert Draskovits bringt nicht nur breites Fachwissen, sondern auch sehr gute Kontakte zu Airlines und zur Tourismusbranche in seine künftige Funktion ein“, betonen Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. HÖRSCHING (red). Norbert Draskovits, derzeit noch bei FlyNiki tätig, wird Gerhard Kunesch nachfolgen, der in den Ruhestand tritt. „Mit Draskovits konnten wir einen ausgewiesenen Experten für diese Funktion gewinnen, der nicht nur über breites...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Oberösterreichs Wirte sind auf der Suche nach geeignetem Personal. | Foto: Röbl

Die Gastronomie braucht Arbeitskräfte

Trotz besserer Zahlen fehlt weiterhin viel Personal in Gastro und Hotellerie. OÖ. Vom Kellner bis zum Koch: Rund 2.000 Angestellte werden nach wie vor in der oberösterreichischen Gastroszene gesucht. Und das, obwohl die Mitgliederzahlen in letzter Zeit wieder gestiegen sind. Während von 2001 bis 2015 die Anzahl der Gastronomen um neun Prozent (von 6.508 auf 5.908) gesunken ist, sind aktuell wieder 6.215 Wirte im Bundesland tätig. 2016 arbeiteten insgesamt 21.385 Personen als Mitarbeiter in...

  • Linz
  • Victoria Preining
Den Mühlviertler Wasserkraft Spezialisten gelang es, ein komplettes Kleinwasserkraftwerk in einem Standardcontainer zu installieren | Foto: Foto: Global Hydro Energy
3

Global Hydro Energy präsentiert Weltneuheit: Kraftwerk im Container

Diese mobile Kompaktlösung soll in Entwicklungsländern den Energie-Durchbruch bringen. HOFKIRCHEN, NIEDERRANNA. Bei der diesjährigen Renexpo Interhydro – der heimischen Fachmesse für Wasserkraft in Salzburg – präsentierte Global Hydro eine Weltneuheit. Den Mühlviertler Spezialisten gelang es, ein komplettes Kleinwasserkraftwerk in einem Standardcontainer zu installieren. Dieser wird mittels LKW angeliefert und kann als Plug-and-Play-Lösung innerhalb von zwei Tagen in Betrieb genommen werden....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Kindergarten in Schärding hat seine Öffnungszeiten ausgeweitet, das macht die Stadt nun zu einer 1A-Gemeinde in der Kinderbetreuung. | Foto: Michelle Bichler
2

Kinderbetreuung: Schärding ist jetzt auch 1A-Gemeinde

Die Arbeiterkammer veröffentlichte kürzlich ihren aktuellen Kinderbetreuungsatlas für 2017. Im Bezirk Schärding gibt's nun drei 1A-Gemeinden: Schärding, St. Florian und Kopfing. BEZIRK SCHÄRDING. 1A in der Kinderbetreuung. Das sind laut Arbeiterkammer jene Gemeinden, in dem es einen Kindergarten mit Mittagessen gibt, der mindestens 45 Stunden geöffnet und maximal fünf Wochen im Jahr geschlossen ist. Und Gemeinden, die zusätzlich eine Betreuung für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Alois Wichtl, Geschäftsführer von bellaflora, ist gegen die Nutzung von Glyphosat. | Foto: www.markus-schneeberger.com
1 2

bellaflora-Geschäftsführer Wichtl: "Glyphosat-Verlängerung ist ein Fehler"

OÖ. Nachdem die Nutzung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat vergangene Woche von der EU Kommission für weitere fünf Jahre verlängert wurde, hagelt es von vielen Seiten Kritik: Als "nicht wieder gutzumachenden Fehler" bezeichnet die Entscheidung unter anderem Alois Wichtl, Geschäftsführer von bellaflora: „Damit geht die Gefährdung der Menschen sowie der Pflanzen- und Tierwelt in die Verlängerung.“ Dem schließt sich auch Isabella Hollerer, Leiterin für Nachhaltige Entwicklung bei...

  • Linz
  • Victoria Preining
Christian Kutsam, Obmann der WKOÖ-Sparte Handel | Foto: Kainrath

Erster Weihnachts-Einkaufssamstag: Handel zufrieden mit Start des Weihnachtsgeschäfts

Auf einen zufriedenstellenden Start des oö. Handels ins heurige Weihnachtsgeschäft deuten die Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen am ersten Einkaufssamstag im Advent hin. OÖ. „Bei einer sehr guten Kundenfrequenz ist der heimische Handel gut ins diesjährige Weihnachtsgeschäft gestartet“, sagt Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ. Großteils positiv bewertet wird auch schon das Kaufverhalten, wenngleich in manchen Bereichen hier noch etwas Zurückhaltung bemerkbar...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alfred Lugers Herz schlägt seit Jahrzehnten für die Younion, die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. | Foto: Luger

Alfred Luger: Er hat's geschafft, einen Lohnstreik zu verhindern

Seit mehr als 40 Jahren setzt sich der gebürtige Vichtensteiner (64) in der Gewerkschaft für Gemeindebedienstete ein. SCHÄRDING. Wobei, "einsetzen" ist untertrieben. Alfred Luger arbeitet mit all seinem Herzblut in der "Younion", der Gewerkschaft für Gemeindebedienstete. Acht Funktionen hat er inne, auch in der Krankenfürsorge für oberösterreichische Gemeinden. Und auch wenn er als Amtsleiter der Gemeinde Vichtenstein bereits die Pension angetreten hat, hat er nicht vor, kürzer zu treten – ganz...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Tag der offenen Schultür in der Fachschule Otterbach am 15. Dezember 2017 gibt's den hauseigenen Honig mit Haselnuss zu probieren und zu kaufen. | Foto: Otterbach
2

Fachschule Otterbach: Tag der offenen Tür am 15. Dezember

Am Freitag, 15. Dezember 2017, lädt die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach zum Schulinformationstag ein. ST. FLORIAN. Am Tag der offenen Schultür besteht für Jugendliche die Chance, sich vor Ort über das Angebot der Fachschule Otterbach zu informieren und die Schwerpunkte – Milchvieh, Ackerbau/Mast und Forst – genau kennen zu lernen. Von 10 bis 15 Uhr können die Besucher die Klassenräume besichtigen und einen Rundgang durch die Praxisräume, das Internat und den Gutsbetrieb machen. Schüler...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Initiative Pistengehen sorgt für mehr Sicherheit

Pistengehen mit Tourenski oder Schneeschuhen wird bei Wintersportgästen immer beliebter. Die Pistenverantwortlichen stellt dieser Trend vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund starten die OÖ Seilbahnen eine gemeinsame Initiative, um über die Möglichkeiten des Pistengehens in OÖ sowie die dazugehörigen Regeln zu informieren. Ab sofort steht die Informationsplattform www.pistengehen.at online. Trend zum Pistengehen „Generell ist es für uns als Pistenbetreiber sehr positiv, dass immer mehr...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die 17 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding mit ihren Gratulanten. | Foto: gespag
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Diplomzeugnisse für 17 Absolventen

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Schärding feierte kürzlich die Absolventen des Lehrgangs „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege mit Schwerpunkt Geriatrie“. Was im November 2014 begann, nahm nun im feierlichen Rahmen sein erfreuliches Ende. SCHÄRDING. 14 Frauen und drei Herren im Alter zwischen 20 und 48 stellten sich den herausfordernden Diplomprüfungen. Neben diesen muss beim Diplomlehrgang mit geriatrischem Schwerpunkt im schulautonomen Bereich, die praktische...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mit jedem Kauf eines Baumes von einem der OÖ Christbaumbauern wird ein Euro in Wiederaufforstungsaktivitäten in Tansania investiert. | Foto: LWK OÖ

Oberösterreicher schätzen heimische Christbäume

OÖ. Rund 450.000 Christbäume werden die Oberösterreicher heuer kaufen. Nur jeder Zehnte davon wird aus dem Ausland importiert. Beinahe jeder Christbaum in den heimischen Haushalten kommt direkt aus dem Bundesland – von einem der 160 OÖ Christbaumbauern. Zwar gäbe es grundsätzlich genügend Bäume, wie Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker erklärt, wer jedoch einen wirklich großen Baum zuhause stehen haben will, sollte sich schon möglichst früh danach umschauen – zumindest sofern ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Felix Standhartinger (re.) und seine slowenische Teampartnerin holten bei internationalem Wettbewerb eine Goldmedaille im Weinservice. | Foto: Standhartinger
2

Goldmedaille für Schärdinger Jungsommelier Felix Standhartinger

Der 18-jährige Schüler brillierte im Weinservice bei internationalem Wettbewerb in Belgien. SCHÄRDING (ska). Felix Standhartinger gewinnt bei einem internationalen Kongress der Vereinigung der europäischen Tourismusschulen (AEHT) die Goldmedaille in der Kategorie Weinservice. Geprüft wurde die Weinkunde in Theorie und Praxis, das Blind-Verkosten von Weinen und das Öffnen und Servieren von Weinen. Gemeinsam mit seiner slowenischen Teampartnerin ging Felix Standhartinger als Sieger hervor. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Online Shop von Unimarkt konnte bei den "Austrian Retail Innovation Awards" punkten. | Foto: Unimarkt
1

Unimarkt: Auszeichnung für Online-Shop

OÖ. Der Unimarkt Online Shop gewann den Austrian Retail Innovation Award 2017 in der Kategorie „Best Online Solution“. Unimarkt punktete mit seinen Funktionen und dem Online Shop-Konzept. Die „Austrian Retail Innovation Awards“ zeichnen in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz innovativer Technologie-Lösungen aus. Mit dem smarten Online Shop, der den Kunden u.a. vordefinierte Verkaufssets, einen Preisalarm sowie eine Rezeptdatenbank bietet, konnte sich Unimarkt in der Kategorie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP, re.) beim Termin bei Daimler in Stuttgart. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

„Tür öffnen" als Chefsache – OÖ will enger mit „Autoland“ Baden-Württemberg kooperieren

OÖ/BADEN-WÜRTTEMBERG. „Der Verbrennungsmotor ist gelaufen. Es geht nur mehr darum, welche Form des Elektromotors sich durchsetzen wird. Entweder die Batterie oder die Brennstoffzelle". So die kecke Meinung von Max Hosfeldt, Technologie-Chef der "Arena 2036" in Stuttgart. Die Arena ist eine Forschungseinrichtung, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt. Das Land Baden-Württemberg, Daimler, Bosch, die Fraunhofer Gesellschaft, die Uni Stuttgart – insgesamt knapp 30 Organisationen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Christian Maurer, Lehrling bei der Firma Stern, holte sich den Sieg beim Bundesjungmaurerwettbewerb 2017. | Foto: Stern

Lehrlingserfolg: Christian Maurer ist bester Jung-Maurer Österreichs

Der Lehrling bei der Firma Stern holte beim Bundesjungmaurerwettbewerb 2017 in Dornbirn den Sieg. ST. ROMAN, MÜNZKIRCHEN. Schon beim Landesbewerb im Juni zeigte Christan Maurer groß auf und sicherte sich den Landessieg. Nun darf sich der 19-Jährige aus St. Roman "Bester Jungmaurer Österreichs" nennen. Denn er entschied nun auch den Bundesjungmaurerwettbewerb in Dornbirn, Vorarlberg, für sich. Die 22 besten Nachwuchs-Maurer aus ganz Österreich stellten bei dem Wettbewerb ihr Können unter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.