Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Land OÖ/Kauder

Außenhandel
Oberösterreich sorgt für Export-Rekord

Die heimische Wirtschaft macht gut 26 Prozent des österreichischen Exports aus. Bundesweit ist Oberösterreich damit „Spitzenreiter“ und hat das letzte „Eitzerl“ zum Export-Rekord von 40,1 Milliarden Euro beigetragen. Ö/OÖ. Erstmals überschreitet das gesamtösterreichische Exportvolumen die 40-Milliarden-Euro-Marke. Oberösterreichs Zuwachs beim Exportvolumen 2019 von rund 5,5 Prozent war dabei das letzte „Eitzerl“ das noch gefehlt hat: „Oberösterreich konnte seine Exporte um 2,1 Milliarden Euro...

Gregor Dietachmayr (Pöttinger), Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Markt- und Meinungsforscher Werner Beutelmeyer und Florian Hippesroither (Gourmetfein). | Foto: Land OÖ
2

Kennzeichnung von Fleisch gefordert
Mehr Chancen für Regionalität durch Corona-Krise

Krankheit, Unsicherheit, Veränderung: Die Corona-Krise beeinflusst die ganze Welt – zumeist negativ, aber in einigen Bereichen birgt die Krise eine Chance. So etwa für heimische Bauern und Lebensmittelerzeuger. OÖ. Denn: „Regionalität hat durch die Corona-Krise einen gewaltigen Schub erhalten“, sagt Meinungsforscher Werner Beutelmeyer vom Linzer Market Institut. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen 54 Prozent der Österreicher in Zukunft „regionaler Einkaufen“. „Die Chancen für das Regionale...

Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Stefan Schulmeister ist Wertpapierexperte und wechselt von der Erste Group zur Hypo OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO OÖ
Schulmeister wird neuer Wertpapierchef

Wertpapier- und Digitalisierungsexperte übernimmt Führung des Wertpapierbereichs der oberösterreichischen Traditionsbank. OÖ. Stefan Schulmeister,wird ab 1. September den Veranlagungsbereich der Hypo Oberösterreich leiten. Mit dem 38-jährigen Niederösterreicher übernimmt ein anerkannter Wertpapier- und Digitalisierungsexperte diesen wichtigen Bereich der oberösterreichischen Traditionsbank. „Wir freuen uns, dass wir mit Stefan Schulmeister einen renommierten Experten für unser Haus gewinnen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei einem Betriebsbesuch im vergangenen Jahr.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Turbo für Jugendausbildung
32.000 Jugendliche werden unterstützt

Das Land Oberösterreich unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen für rund 32.000 Jugendliche im Land. Denn die Lehrlinge von heute seien die Fachkräfte von morgen – betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. OÖ. Auch wenn die Corona-Krise entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat, bleibt der Fachkräftebedarf der oberösterreichischen Unternehmen bestehen und wird mit einer weiteren Erholung der heimischen Wirtschaft weiter zunehmen. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von...

Andreas Haider, Geschäftsführer bei der Unimarkt Gruppe. | Foto: Unimarkt Gruppe

Regionalitätspreis
"Wir sind die echten Nahversorger"

OÖ. Die Unimarkt-Gruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ ist bereits vor Corona kontinuierlich gestiegen und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von heimischen Produzenten zu beziehen....

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

6.000 von 24.000 Kurzarbeitsprojekten in Oberösterreich wurden mittlerweile abgeschlossen und abgerechnet. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich hin (Symbolbild). | Foto: AMS/Das Medienstudio
3

Kalliauer/Stummer
Kurzarbeit geht in Oberösterreich wieder zurück

In der ersten Phase der Corona-Pandemie haben 17.000 Betriebe in Oberösterreich Kurzarbeitsprojekte eingereicht. Seit Ende Juni brauchen viele Unternehmen davon keine Verlängerung des Modells mehr. Darüber informiert jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die Corona-Pandemie fordere Arbeitnehmer so stark wie noch nie, meint Arbeiterkammer OÖ Präsident Johann Kalliauer. Dazu tragen unter anderem fehlende Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen, Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit bei. Von...

Hubert Kastinger | Foto: Gugerbauer

Wirtschaftskammer-Wahlen
Kastinger bleibt Obmann des Einrichtungs- und Elektrohandels

Nach 20 Jahren als Obmann – Anfangs des Einrichtungsfachhandels, dann nach der Zusammenlegung vor zehn Jahren auch des Elektrofachhandels – wurde Hubert Kastinger nun für weitere fünf Jahre gewählt. SCHÄRDING. Hubert Kastinger, Geschäftsführer der Gupfinger Einrichtungsstudio GmbH in Schärding, bleibt Gremialobmann des Einrichtungs- und Elektrofachhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Johann Wagner und Andreas Packy sind weiterhin seine Stellvertreter. Erfahrener FunktionärKastinger ist bereits...

Richard Gartner, geschäftsführender Gesellschafter der Gartner KG, und Schwarzmüller CEO Roland Hartwig verkünden die Rekord-Bestellung. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Rekordauftrag
Schwarzmüller baut 120 Lang-Sattelanhänger in Leichtbauweise für Gartner aus Lambach

Schwarzmüller hat einen rekordverdächtigen Großauftrag an Land gezogen. FREINBERG (juk). Die Gartner KG aus Lambach im Bezirk Wels-Land hat beim Fahrzeugbauer aus Freinberg 120 Typ-1-Lang-Sattelanhänger in Leichtbauweise in Auftrag gegeben. "Es ist der größte  Auftrag, den es europaweit in diesem Segement bisher gegeben hat", freut sich Schwarzmüller CEO Roland Hartwig. Die Gartner KG ist eines der größten Transportunternehmen Europas. Die bei Schwarzmüller bestellten Anhänger sind 1,3 Meter...

Mit rund 100 Mitarbeitern fertigt Reindl Arbeitskleidung und Arbeitsschutzartikel für Unternehmen in aller Welt. | Foto: Foto: Reindl

Frischer Auftritt
Berufsausstatter Reindl in neuem Gewand

Mit neuem Firmenauftritt startet Reindl nach der Krise voll durch. ST. WILLIBALD. Der Corona-Lockdown hat den Berufsbekleidungs- und Schutzausrüstungshersteller Reindl in den letzten Monaten vor große Herausforderungen gestellt. Jetzt zieht der Markt nach eigenen Angaben wieder an. Erste Großaufträge lassen das 1955 gegründete Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blicken. So sollen noch heuer mehrere hunderttausend Stück Arbeits- und Schutzkleidung ausgeliefert werden. Die eigene...

Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

Landesgremialobmann-Stellvertreterin Waltraud Guschlbauer. | Foto: Guschlbauer

Wirtschaftskammer-Wahlen
Waltraud Guschlbauer in neuer Funktion

Waltraud Guschlbauer ist neue Obmann-Stellvertreterin des Landesgremiums der Markthändler in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Obmann ist der Linzer Markthändler Thomas Ebner. ST. WILLIBALD/OÖ. Die neue Obmann-Stellvertreterin des Landesgremiums des oberösterreichischen Markt-, Straßen und Wanderhandels, Waltraud Guschlbauer, hat mit ihrem Mann die Firma Guschlbauer GmbH mit Sitz in St. Willibald aufgebaut. Sie war jahrzehntelang Bezirksvorsitzende und Vorstandsmitglied bei Frau in der...

Symbolbild | Foto: vadimphoto1_at_gmail.com/panthermedia

Schulschluß
Gute Zeugnisse für den „Corona-Jahrgang“

Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Zeugnisse inklusive Matura sind überdurchschnittlich gut. OÖ. Nachdem in fünf Bezirken bereits eine Woche früher Ferienbeginn war, gingen nun auch alle anderen Schüler Oberösterreichs in die Sommerpause. Es war kein normales Schuljahr und „wir werden uns noch lange daran erinnern“, meinen auch Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Landesbildungsdirektor Alfred Klampfer. Als die Corona-Krise Anfang März Österreich erreichte, wurden auch...

Bernhard Winkler, Geschäftsführer der motiV Personal Consulting GmbH, informierte am 8. Juli 2020 in einem Online-Vortrag über Krisenkommunikation. | Foto: Trescon
2

Business Upper Austria
Diese Erkenntnisse bringt Corona Unternehmern

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Betrieben wurde über Nacht Telearbeit eingeführt. Wie Covid-19 die Arbeitswelt beeinflussen wird und welche Erkenntnisse sich Unternehmer mitnehmen können, war Thema der Online-Veranstaltung "Arbeitswelten im Wandel". Ungefähr 60 Personen hörten sich die Vorträge der oö. Standortagentur Business Upper Austria an. OÖ.  "Arbeitswelten im Wandel" lautete der Titel der Online-Veranstaltung mit...

Der Holzmarkt ist derzeit eingebrochen. Ein arten- und strukturreicher Mischwald (wie auf dem Bild) könnte dem Klimawandel laut den Österreichischen Bundesforsten trotzen. | Foto: ÖBf/Wolfgang Simlinger

Ö.Bundesforste AG
Corona-Pandemie verschärft die Situation am Holzmarkt

2020 wird für den Holzmarkt ein herausforderndes Jahr werden. Dazu tragen vor allem die Corona-Pandemie und Auswirkungen des Klimawandels bei. Absatz- und Exportmärkte seien stark eingebrochen, berichtet die Österreichische Bundesforste AG. ÖSTERREICH. Trotz Rekordtemperaturen und Trockenperioden konnte die Österreichische Bundesforste AG (ÖBf AG) das Geschäftsjahr 2019 positiv abschließen. Der Gewinn vor Abzug des Steueraufwands betrug 13,4 Millionen Euro. „2019 war für die Bundesforste ein...

Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

Gestalter begleiten 20 Leader-Regionen in Oberösterreich. Das Team hat sich jetzt in Weyregg am Attersee getroffen und eine Kommunikationsstrategie erarbeitet. | Foto: Leader OÖ

Leader OÖ
20 Leader-Regionen in Oberösterreich fördern Projekte

In Oberösterreich sind 20 Leader-Manager tätig. Sie haben ihre Büros in den Regionen und planen Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit Ideengebern sowie beteiligten Gemeinden oder Organisationen. OÖ. Leader ist eine europäische Fördermethode und ein Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen. Ziel ist es, die Lebensqualität in der jeweils eigenen Region zu stärken. Darauf weist jetzt Conny Wernitznig, Geschäftsführerin der Leader Region Mühlviertler Kernland hin. Derzeit gibt es 20...

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

Für das Studium Humanmedizin an der Johannes Kepler Universität haben sich jetzt etwa 1.640 Personen beworben. 240 Plätze stehen zur Verfügung (auf dem Bild: Science Park der JKU). | Foto: Hertha Hurnaus

Medizinstudium
Bewerber für das Medizin-Aufnahmeverfahren werden verteilt

Das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium wird österreichweit am 14. August 2020 abgehalten. In diesem Jahr werden die etwa 17.600 Bewerber auf mehrere Standorte verteilt. OÖ. Am Freitag, 14. August 2020, werden die MedAT-Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So ist ein...

Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

Gerald Gutmayer | Foto: Sparkasse OÖ
3

Sparkasse Oberösterreich
Wechsel im Vorstand der Anteilsverwaltung

Die Anteilsverwaltung ist mit die größte Eigentümerin der Sparkasse Oberösterreich. Gerald Gutmayer übernimmt nun den Vorstandsvorsitz. OÖ. Gerald Gutmayer wurde vom Sparkassenrat mit 1. Juli 2020 zum Vorstandsvorsitzenden der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse (AV) berufen. Er übernimmt damit die Agenden von Markus Limberger, der mit 30. Juni von der Funktion des Vorstandsvorsitzenden zurückgetreten ist.Der Wilheringer Gutmayer war zuvor bereits seit 1975 in verschiedenen Funktionen in...

Landesrat Max Hiegelsberger mit Schülern vom ABZ Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Söllradl

Landwirtschaftsschulen
Ein etwas anderes Schuljahr geht zu Ende

Zum Ende des Schuljahres 2019/20 gibt es an Oberösterreichs 15 landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen insgesamt mehr als 1.100 Absolventen in den verschiedenen Fachrichtungen und Organisationsformen. OÖ. In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen setzt man auf eine fundierte, praxisnahe Ausbildung. „Unsere agrarischen Bildungseinrichtungen sind Kompetenzzentren des ländlichen Raums. Je nach Region werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Wir bilden nicht nur...

Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber. | Foto: Sparkasse OÖ

Regionalitätspreis
"Wir sind ein regionaler Finanzpartner"

OÖ. „Wir sind da, wo unsere Kunden uns brauchen. Gemeinsam mit heimischen Unternehmern ihre Visionen und Geschäftsideen und mit unseren Privatkunden Lebensträume zu realisieren und für die Zukunft vorzusorgen, macht uns als starken Finanzpartner aus“, so Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber. "Unsere Kunden haben die Wahl wie sie mit ihrer Sparkasse in Kontakt treten wollen: persönlich, über ihren Kundenbetreuer, telefonisch oder online über George." Ein starker...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.