Edelbrand-Experte
St. Roaminger Schnapsbrenner räumt alles ab

Die Edelbrand-Experten Conny und Josef Widegger aus St. Roman verstehen ihr Handwerk, wie die jüngsten Prämierungen zeigen.  | Foto: Widegger
7Bilder
  • Die Edelbrand-Experten Conny und Josef Widegger aus St. Roman verstehen ihr Handwerk, wie die jüngsten Prämierungen zeigen.
  • Foto: Widegger
  • hochgeladen von David Ebner

Dass die Edelbrand-Experten Conny und Josef Widegger aus St. Roman ihr Handwerk verstehen, stellten die beiden einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis.

ST. ROMAN. Bei der 31. Alpen-Adria-Verkostung, bei der rund 1.300 Produkte aus ganz Europa eingereicht wurden, erhielt ihre Brennerei Auszeichnungen für sämtliche eingereichten Erzeugnisse – ein beeindruckendes Zeugnis für Qualität, Vielfalt und Innovationskraft. Insgesamt wurden 18 Produkte prämiert, darunter sechsmal Gold – und zwar für den Hefebrand aus Mostobst, dem Sauwald Rum im Madeira-Fass gereift, dem Brombeerlikör, dem Zwetschkenbrand, dem Zigarrenbrand Roggenbrand sowie für den Strong Spirit – Roggenbrand im Sherryfass gab. 

1.300 Produkte eingereicht

Auch mit Silbermedaillen konnten die St. Roaminger Schnapsbrenner überzeugen. Die gab es für den Himbeerlikör, den Williamsbirnenbrand, den Kriecherlbrand, den Apfelbrand, dem Sauwald Rum sowie für den Schoko-Kirsch-Likör. Darüber hinaus wurden Bronzemedaillen für folgende Spezialitäten den Marillenlikör den Waldbeerlikör, den Kirschbrand, den Marillenbrand 23, den Zirbengeist im Maulbeerfass gereift sowie den Zirbenlikör vergeben „Mittlerweile ist eigentlich jedes unserer Produkte prämiert“, sagt Josef Widegger stolz. Doch für die beiden Edelbrandsommeliers zählen nicht nur Medaillen:

„Das ehrliche Feedback der Fachjury und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sind für uns enorm wichtig“, betont er.

„Wir wollen uns kontinuierlich weiterentwickeln – und genau solche Wettbewerbe geben wichtige Impulse dafür.“

Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.