Schwaz - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

v.l.n.r.: Der Bischof der Diözese Innsbruck Hermann Glettler, Caritas-Tirol-Direktorin Elisabeth Rathgeb und „Haussammler" Johannes Wild aus Mieders, mit dem Segensband für die Caritas-Haussammlung. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Caritas Haussammlung findet im März 2022 in ganz Tirol statt

TIROL. Dieses Jahr gehen wieder rund 1.500 ehrenamtliche Tiroler Haussammler in allen Bezirken Tirols von Tür zu Tür. Es ist die größte Sammlung der Caritas Tirol und eine wesentliche Stütze für die Arbeit im Inland. Spendensammlung für heimische Familien in NotDie Spenden, die bei den Haussammlungen im März zusammen kommen, dienen ausschließlich der Inlandsarbeit der Caritas. „Die Corona-Krise hat viele Menschen denen es gut gegangen ist in eine finanzielle Krise gestürzt", weiß...

  • Tirol
  • David Zennebe
8:23

Gedanken
Einladung: „Benefizsuppe to go" vor Innsbrucks Spitalskirche

INNSBRUCK. Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, von 11 bis 13.30 Uhr werden vor der Kirche im Herzen der Stadt – der Spitalskirche Innsbruck, Fastensuppen verteilt. Spendensammlung ebenso vor SpitalskircheAuch heuer laden die Katholische Frauenbewegung (KFB) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. Um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen werden die Suppen wieder im Glas und Brot zum mitnehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bischof Hermann Glettler ruft mit einem Gebet in den Pfarrkirchen Tirols zum Frieden in Europa auf. | Foto: pixabay

Gedanken
Diözese Innsbruck ruft zu Gebet für den Frieden in Europa auf

TIROL. Die Diözese Innsbruck ruft angesichts der wachsenden Kriegsgefahr für den europäischen Kontinent zum gemeinsamen tirolweiten Gebet am Wochenende auf.  Beten gegen Lügen, Krieg und ZerstörungIn Anbetracht der derzeitigen internationalen Entwicklung ruft der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler dazu auf, für Frieden in Europa zu beten: „Propaganda, Lüge, Krieg und Zerstörung sollen nicht das letzte Wort haben!“ Zu diesem Zweck wurde ein eigenes Gebet veröffentlicht. In vielen Kirchen der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Fremdenführer Petra Eberharter, Monika Singer und Gottfried Winkler (v.l). | Foto: Foto: Dagmar Knoflach-Haberditz

Schwaz
Welttag der Fremdenführer in Schwaz und Jenbach

SCHWAZ/JENBACH. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am Samstag, den 5. März 2022 den jährlichen Aktionstag „Welttag der Fremdenführer“. Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer – austriaguides – rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen im ganzen Lande an. Das Gesamtprogramm ist unter www.itf-tirol-guides.at nachzulesen. In Jenbach führen Monika Singer und Petra Eberharter anlässlich von 40 Jahre MARKTerhebung über den neu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mit einer Fülle kreativer Methoden regt Biografiearbeit das Erinnern an. | Foto: pixaby

Gedanken
Eigene oder fremde Biografie im Zertifikatslehrgang entdecken

MATREI AM BRENNER. Ahnenforschung einmal anders. In Theorie und Praxis eigene sowie fremde Erfahrungen verarbeiten lernen und für die Nachwelt erhalten. Kreativ. Kommunikativ. Ermutigend. Das Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen. Kraftquelle BiografiearbeitDas Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Biografiearbeit regt das...

  • Tirol
  • David Zennebe

Innsbruck
Landes Ehrenzeichen für Bischof Hermann Glettler

INNSBRUCK. Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken wurden zwölf Persönlichkeiten am Sonntag, mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol gewürdigt. Übergeben wurde diese Auszeichnung von LH Günther Platter und Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg. Nach dem Gedenken an den 212. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche fand diese traditionelle Verleihung einer der höchsten Landesauszeichnungen in Anwesenheit der Landesregierung im Riesensaal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Erstkommunion soll ein unvergesslicher Tag für die Kommunionkinder und ihre Liebsten sein. | Foto: Pixabay

Gedanken
Durch die Erstkommunion auf dem Weg mit Jesus Christus

MATREI AM BRENNER. Eine Kerze gebastelt, das Kleid oder den Anzug besorgt und das Gasthaus reserviert. Es ist Zeit, sich auf die Feier einzustimmen bei einem Tag für Erstkommunionkinder in Begleitung ihrer Liebsten. Ein Fest für die ganze FamilieGemeinsam mit Mama, Papa, Patin, Opa oder anderen erleben die Kommunionkinder am Samstag, den 19. März 2022 von 10 bis 17 Uhr spielerisch die Botschaft Jesu kennen. Eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind...

  • Tirol
  • David Zennebe

Weerberg
Trauer um Franz Knapp

WEERBERG. Friedlich und still wie es seinem Naturell entsprach ist der Weerberger Künstler Franz Knapp nach heimtückischer Krankheit zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Als neuntes von elf Kindern hat er am 6. März 1943 das  Licht der Weerberger Welt erblickt. Seinem Volksschullehrer verdanken wir  den Künstler Franz Knapp, denn der Lehrer drängte die Eltern, dem Buben  eine künstlerische Ausbildung zukommen zu lassen. Vorher musste der Franz etwas Bodenständiges lernen und wurde in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Sternad

Schwaz
Gottesdienst mit Bischof Glettler in St. Barbara

SCHWAZ. Anlässlich der Zulassung zur Diakonatsweihe von Pastoralpraktikanten Tobias Höck, der seit 8. Mai 2021 in St. Barbara tätig ist, zelebrierte Diözesanbischof Hermann Glettler in Begleitung von Roland Buemberger, Generalvikar und Regens vom Priesterseminar in Innsbruck mit Pfarrer Rudolf Theurl den Gottesdienst in Anwesenheit von Pastoralpraktikanten Tobias Höck, gesanglich und musikalisch gestaltet von Anton Mascher mit seinen musikalischen Freunden und einer Bläsergruppe der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bischof Hermann unterzeichnete die „Längenfelder Erklärung", ebenso wie Altlandeshauptmann Herwig van Staa, rechts neben ihm. | Foto: Ötztaler Museen

Gedanken
„Längenfelder Erklärung“ für Tiroler Kulturlandschaft

TIROL. Hermann Glettler ist nicht nur Innsbrucker Bischof, sondern nun auch „Botschafter". Als solcher hat er am Montag die „Längenfelder Erklärung" unterzeichnet. Prominente UnterstützerZu den Unterzeichnern zählen auch der Tiroler Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa und die Musikerin Julia Moretti, die sich ebenfalls für den Erhalt historischer ländlich-bäuerlicher Ensembles einsetzen. Es sei „fünf vor zwölf für die alpine Tiroler Bau- und Kulturlandschaft", hieß es dazu in einer...

  • Tirol
  • David Zennebe
Barbara Pachl-Eberhart hält drei Vorträge über ihre Bücher, in den Semesterferien. In diesen geht es darum, wie man nach Schicksalsschlägen zu neuem Lebensmut findet. | Foto: Nina Goldnagl

Gedanken
Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart zu Gast in Tirol

TIROL. Es gibt drei Vorträge in den Semesterferien von Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart, wie man nach Schicksalsschlägen zu neuem Lebensmut findet. Bücher zeigen auf wie man zu Lebensmut findetBarbara Pachl-Eberhart ist bekannt als Autorin des Spiegel-Bestsellers „Vier minus drei". Sie schreibt darin, wie sie nach dem Verlust ihrer Familie zu einem neuen Leben fand. Seither engagiert sie sich darin, mit ihren Büchern und Vorträgen den Weg zu Lebensbejahung und neuem Lebensmut...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Petersdom ist eins der Ziele der Besichtigungstour. | Foto: Cincelli

Gedanken
Eine Diözesanwallfahrt nach Rom mit Bischof Hermann Glettler

TIROL. Vom 28. August bis 2. September 2022 gibt es die Möglichkeit mit Bischof Hermann Glettler in die ewige Stadt nach Rom zu fahren. Es steht unter anderem eine Papstaudienz sowie der Besuch des Petersdoms am Programm. Es ist der große Höhepunkt im Reiseprogramm von Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag in diesem Jahr: Die Diözesanwallfahrt mit Bischof Hermann Glettler vom 28. August bis 2. September nach Rom. Geplant sind unter anderem der Besuch des Petersdoms, der Vatikanischen Museen,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Gesundheitspersonal ist für die Patienten da. | Foto: Gerhard Berger
3

Gedanken
Gesundheitsberufe brauchen viel Nähe und Selbstfürsorge

INNSBRUCK. Die Kirche stellt am Welttag der Kranken das Gesundheitspersonal in den Fokus. Dieses steht hohen Erwartungshaltungen gegenüber, wie betroffene Tirolerinnen berichten. Dienst an Kranken für Papst eine MissionDer Welttag der Kranken wird heuer am 11. Februar in der Katholischen Kirche zum 30. Mal begangen. Papst Johannes Paul II. hat ihn im Jahr 1993 eingeführt. Das Gesundheitspersonal ist in diesem Jahr Themenschwerpunkt. Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft an diesem Tag zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Krankengottesdienst in der Kapelle St. Barbara: Monika und Toni sorgten für die gesangliche und musikalische Umrahmung. | Foto: Foto: Chronicus/Hans Sternad

Schwaz
Krankengottesdienst in St. Barbara

SCHWAZ. Im gemeinsamen Gebet Hoffnung und Zuversicht in der Krankheit finden sollte der monatliche Krankengottesdienst, der immer am letzten Mittwoch eines Monats stattfindet, ausstrahlen so in einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Rudolf Theurl, gesanglich und musikalisch umrahmt von Monika Geiger und Pastoralassistenten Anton Mascher. „Viele, viele Jahrzehnte haben die Krankenhausseelsorge die Franziskaner gemacht und da hat sich inzwischen vieles verändert“, erzählte Pfarrer Theurl am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Josef Baittrok ist neuer Leiter des Bischofsbüros Innsbruck. | Foto: Ludwik Winkler Photo
1

Gedanken
Eine neue Büroleitung im Bischofshaus der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Zu einem Wechsel kam es mit Jahresbeginn in der Leitung des Bischöflichen Sekretariats der Diözese Innsbruck. Der Igler Josef Baittrok folgte auf Michael Schallner, welcher die Leitung „Zentraler Dienst Personal" in der Diözese Innsbruck übernommen hat. Engagiertes Mitglied der Pfarrgemeinde IglsJosef Baittrok maturierte an der „Höheren Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe" (HBLA) in der Ferrarischule Innsbruck, mit dem Schwerpunkt „Kulturtouristik“. Es folgten zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Anhand von Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament soll grundlegenden Bibelfragen beim Online-Bibeltag am 5. Februar 2022 auf den Grund gegangen werden. | Foto: Andreas M.

Gedanken
Verstehen Sie denn eigentlich die Bibel und ihre Texte?

TIROL. Die Welt der Bibel ist faszinierend. Wer sich auf die Texte einlässt, entdeckt Antworten auf große Lebensfragen und kann Orientierung für den Glauben finden. Einige Fragen stellen sichViele Fragen knüpfen sich daran: Ist die Bibel wörtlich zu verstehen? Ist sie überhaupt wahr oder sind es nur erfundene Geschichten, um Wahrheiten in Worte zu fassen? Anhand von bekannten Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament wird am Bibeltag diesen Fragen auf den Grund gegangen. Der Online-Bibeltag...

  • Tirol
  • David Zennebe
Für die Heimbewohner ist das Berühren und die Begegnung von ehrenamtlichen Altenseelsorgern unverzichtbar.  | Foto: iStock

Gedanken
Seelsorge im Alten- und Pflegeheim als sinnstiftende Tätigkeit

INNSBRUCK. Nichts im Leben ist wertvoller als eine menschliche Begegnung. Menschen in Senioren- und Pflegeheimen brauchen jemanden, der für sie da ist, ihnen zuhört, sie tröstet oder mit ihnen betet, sowie Gottesdienst feiert und ihnen so Gottes Zuwendung spüren lasst. Start mit Lehrgang für FreiwilligentätigkeitDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck bietet ab März 2022 für diese Freiwilligentätigkeit zusammen mit der evangelischen Kirche einen speziellen Ausbildungslehrgang für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Assisi in Umbrien ist neben Rom der zweite wichtige Wallfahrtsort in Italien und ein Muss für alle Bewunderer des heiligen Franziskus. | Foto: pixaby

Gedanken
Pilgerreise führt ins schöne Assisi und Loreto in Italien

TIROL. Assisi in Umbrien ist neben Rom der zweite wichtige Wallfahrtsort in Italien. „Pilgern und Reisen mit dem Tiroler Sonntag“ organisiert im Frühling unter der Reiseleitung von Dekan Jakob Patsch eine Fahrt in die mittelalterliche Stadt Assisi. Geburtsort des heiligen Franziskus Assisi hat seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte durch den heiligen Franziskus erhalten. Die Besichtigungen der Stadt führen unter anderem zu seinem Elternhaus, zur Basilika San Francesco...

  • Tirol
  • David Zennebe
Gruppenfoto mit Mariama Sow (von VOLONTARIAT bewegt, zweite Reihe, 1. v.r.), Reinhard Heiserer (von Jugend Eine Welt, erste Reihe, 1. v.l.), Petrus Obermüller (von Salesianer Don Boscos, erste Reihe, 1. v. r.) | Foto: Benedikt Hageneder/ VOLONTARIAT bewegt
4

Gedanken
Freiweilligendienste im Globalen Süden als Lernerfahrung

TIROL. Vor ihnen liegt ein spannendes Jahr: Neun junge Erwachsene starten im Februar ihren Freiwilligendienst mit „VOLONTARIAT bewegt" in den Globalen Süden. Das Auslandsjahr schafft bei den Freiwilligen einen Perspektivenwechsel. Unter ihnen sind auch Pascale Zecha aus Innsbruck und Lukas Hosp aus Kramsach. Einsätze in der ganzen WeltNeun Freiwillige stehen kurz vor der Ausreise: Sie starten ihren Einsatz in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa mit „VOLONTARIAT bewegt", der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

  • Tirol
  • David Zennebe
„Neu anfangen – Christlich denken, beten, leben“ wurde von den Jesuiten Robert Deinhammer, Dominik Markl und Bruno Niederbacher geschrieben. Herausgegeber ist Christian Marte. | Foto: Buchcover: Tyrolia

Gedanken
Christlicher Buchtipp: Den Glauben neu denken und leben

INNSBRUCK. Neu anfangen: das gehört wesentlich zur christlichen Botschaft. Ein Buch von drei Jesuiten lädt ein, die eigenen geistlichen Überzeugungen neu in den Blick zu nehmen und so ein „spirituelles Update" zu machen: „Neu anfangen – Christlich denken, beten, leben“ ist im Tyrolia-Verlag erschienen und wird von Christian Marte herausgegeben. Eine ganz neue Hinführung zur Bibel (Dominik Markl) zeigt, wie die Heilige Schrift im eigenen Leben relevant sein kann. Dazu kommen praktische Hinweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Weggemeinschaft: sich austauschen und bestärken | Foto: Bob_Dmyt/Pixabay

Gedanken
Online-Starttag für Weggemeinschaften

TIROL.  Die Diözese Innsbruck will über Meeting auf „MS Teams" am Samstag, den 29. Jänner 2022, neue Personen dazu ermutigen, um gemeinsam als Weggemeinschaften miteinander unterwegs zu sein. Der Starttag für Weggemeinschaften am Samstag, den 29. Jänner 2022, wird nicht wie geplant in Präsenz, sondern als Online-Meeting stattfinden. Sobald die Umstände es zulassen, soll aber ein Treffen vor Ort nachgeholt werden. Die Teilnehmer sollen sich gegenseitig bestärken, von ihren Erfahrungen in den...

  • Tirol
  • David Zennebe
Marianne Stöger und Margit Pissarek sind in Korea Nationalheldinnen. | Foto: Cincelli
2

Gedanken
Von Tirol aus den Glauben in die ganze Welt getragen

TIROL. Ein neues Buch von Josef Nussbaumer  gibt Einblick in die bewegten Leben von Tiroler Missionaren seit 1945. Seit dem Jahr 1945 sind viele Tiroler als Missionare in die Ferne gegangen. Hunderte Tiroler als Missionare tätigAlleine seit 1945 waren es 320, wie im neuen Buch von Josef Nussbaumer, „Aufbruch in andere Welten – Ein Tiroler Missions-Büchlein (1945 bis 2021)“, zu lesen ist. Viele dieser Tiroler leisteten Herausragendes und wurden beziehungsweise werden über ihre Tätigkeitsgebiete...

  • Tirol
  • David Zennebe

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.