Gedanken
Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart zu Gast in Tirol

- Barbara Pachl-Eberhart hält drei Vorträge über ihre Bücher, in den Semesterferien. In diesen geht es darum, wie man nach Schicksalsschlägen zu neuem Lebensmut findet.
- Foto: Nina Goldnagl
- hochgeladen von David Zennebe
TIROL. Es gibt drei Vorträge in den Semesterferien von Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart, wie man nach Schicksalsschlägen zu neuem Lebensmut findet.
Bücher zeigen auf wie man zu Lebensmut findet
Barbara Pachl-Eberhart ist bekannt als Autorin des Spiegel-Bestsellers „Vier minus drei". Sie schreibt darin, wie sie nach dem Verlust ihrer Familie zu einem neuen Leben fand. Seither engagiert sie sich darin, mit ihren Büchern und Vorträgen den Weg zu Lebensbejahung und neuem Lebensmut aufzuzeigen. Die Kirchenzeitung „Tiroler Sonntag" und das „Katholische Bildungswerk" haben die Autorin gemeinsam mit den örtlichen Bibliotheken für drei Vorträge gewonnen:
Am 15. Februar in Landeck-Perjen: „Gerade deshalb: wieder glücklich“ um 19 Uhr, im Pfarrsaal im ehemaligen Kapuzinerkloster
Am 16. Februar in Innsbruck: „VIER MINUS DREI“ - Barbara Pachl-Eberhart liest aus ihrem Buch, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Innsbruck Allerheiligen
Am 17. Februar in Vomp: "Naseweisheiten - Was ich als Clown über das Leben lernte" um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde
In der Fastenzeit wird die Autorin eine achtteilige Fastenserie im „Tiroler Sonntag" schreiben. Die Kirchenzeitung bietet zu dieser Fastenserie ein Kurzabo um acht Euro an.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.