Was macht einen Christen aus?

- Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)
- hochgeladen von Max Tinello
Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle?
Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des Gerichts werden zwar viele sagen: 'Aber Herr, wir haben doch als deine Propheten das weitergesagt, was du selbst uns aufgetragen hast! Wir haben doch in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und mächtige Taten vollbracht!' Aber ich werde ihnen antworten: 'Ich kenne euch nicht, denn ihr habt nicht nach meinem Willen gelebt. Geht mir aus den Augen!'" (Matthäus 7:21-23, Hoffnung für alle). Ja, es genügt also nicht, sich lediglich als Christ auszugeben, man muss auch entsprechend handeln. Das beeinflusst das ganze Leben wahrer Nachfolger Christi: ihre Einstellung zum Geld, zum Beruf, zur Unterhaltung, zu Bräuchen, Festen und Feiern, die Ehe sowie zwischenmenschliche Beziehungen im Allgemeinen.
„Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am „Sonntag, den 21. August 2016, um 18.00 Uhr im Königreichssaal von Jehovas Zeugen in Jenbach (Postgasse 20) zu hören sein wird. Gehalten wird er von Carsten Hülsdonk, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein Eintritt, keine Kollekte!
Kontakt:
Max Tinello, max.tinello@gmx.at, www.jw.org
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.