Gastronomie
Neue Pächter für das Hecherhaus hoch über Schwaz

Die Familie Tiwari wird das Hecherhaus in Zukunft bewirtschaften.  | Foto: privat
3Bilder
  • Die Familie Tiwari wird das Hecherhaus in Zukunft bewirtschaften.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

Das Hecherhaus hoch über der Silberstadt Schwaz ist seit jeher ein beliebter Treffpunkt. Sommer wie Winter genießt, speziell die einheimische Bevölkerung, den herrlichen Ausblick vom Hecher. In den vergangenen Jahren war Pächter Wolfgang Schulze Boysen genannt "Wuf" am Hecher tätig. Selbiger streicht nun die Segel und es werden neue Pächter einziehen.

SCHWAZ (red). Wie die Bezirsblätter-Redaktion erfahren hat, werden die ehemaligen Pächter der Lanser Alm, die Familie Tiwari aus Nepal, den Hecher übernehmen. Auf Anfrage der Redaktion bestätigt der Besitzer des Hecherhauses, Werner Kostenzer, den Pächterwechsel: "Ja, wir haben uns mit der Familie Tiwari geeinigt, denn sie bringen viel Erfahrung. Sie führt die Lanser Alm seit sehr erfolgreich und hat sich bei den Gästen einen Namen gemacht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Gastronomen", erklärt Werner Kostenzer. 

Kellerjoch und Hecher

Laut Auskunft der Kellerjochbahn wird der Betrieb der Bahn am Wochenende 19./20. Dezember aufgenommen und man geht davon aus, dass auch das Hecherhaus dann wieder bewirtschaftet sein wird. 
Der ehemalige Hecherhaus-Pächter Schulze-Boysen bewirtschaftet nun die Christlum-Alm im Achental. 

"Tanou" begeisterte am Hecherhaus
Skilegenden und Bergromantik - mit VIDEO
Hecher Grand-Prix war ein voller Erfolg
Die Familie Tiwari wird das Hecherhaus in Zukunft bewirtschaften.  | Foto: privat
Das Hecherhaus ist bekannt für seine großartige Aussicht.  | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.