Schwaz - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Startpreis für den Mazda CX-30 sind 25.990 Euro. | Foto: Mazda
1 2

Das kostet der neue Mazda CX-30

Der Vorverkauf für den neuen Mazda CX-30 hat soeben begonnen, das Einsteigermodell kostet 25.990 Euro.  Neuer Kompakt-SUV mit ausreichend PlatzDer Mazda CX-30, größentechnisch zwischen seinem größeren Bruder CX-5 und seinem kleineren Bruder CX-3 angesiedelt, ist mit einem 2-Liter-Benziner mit 122 PS, einem 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS oder dem Skyactiv-X-Benzinmotor mit 180 PS (ab Herbst auf dem Markt) motorisiert. Alle Motorisierungen sind mit Zweirad- oder Allradantrieb zu haben. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
So wird er aussehen, der neue Volkswagen California T6.1. | Foto: Volkswagen
2

Erster Aus- und Einblick in den neuen California T6.1

Der Volkswagen California T6.1 hat ein üppiges Update erhalten: In der aufgefrischten Reisemobil-Ikone California T6.1 wurde der Innenraum neu konzipiert und vernetzt. Nun mit digitalem CockpitErstmals gibt es im California T6.1 ein digitales Cockpit und Online-Infotainmentsysteme mit integrierter eSIM. Der Wohn- und Schlafbereich des Allround-Reisemobils, das als Van und Camper zugleich sowohl für die große Reise als für Alltagswege geeignet ist, wurde dezent optimiert. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bellissimo, Alfa Romeo Stelvio. Mit Sicherheit eines der ästhetischsten und schwungvollsten SUVs. | Foto: Alfa Romeo
6

Der Italo-SUV ist nach einem Gebirgspass benannt
Alfa Romeo Stelvio im Test

Antrieb: 4/5Der Fahrspaß im neuen Alfa Romeo Stelvio ist nach wie vor groß, die neue Fahrdynamikregelung wirkt sich unter anderem auf Tempo des Gangwechsels und Reaktion des Gaspedals aus und erlaubt dynamische, normale und sparsame Fortbewegung. Der Q4-Allradantrieb verteilt agil und flink seine Kraft. Fahrwerk: 4/5Diese Leichtfüßigkeit sucht ihresgleichen unter SUVs, der Stelvio tänzelt geradezu über die Straßen. Federleicht zu dirigieren, ausbalanciert und satt auf dem Aspahlt. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Unbeschwertes Fahrvergnügen mit der richtigen Ausstattung. | Foto: Foto: Pixabay

ÖAMTC
Die Pflicht-Ausstattung beim Motorrad

Wer mit dem Motorrad ins Ausland fährt, sollte die Mitführpflichten kennen. "In Österreich ist für Motorradfahrer nur das Verbandszeug verpflichtend vorgeschrieben, in anderen Ländern oft auch Warnweste, Warndreieck und Ersatzlampen", weiß ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner. Die Vorschriften gelten für eigene und geliehene Motorräder gleichermaßen. "Da bei einem Miet-Bike der Fahrer selbst für die korrekte Ausstattung verantwortlich ist, sollte man diese bei der Übernahme kontrollieren",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beschilderung IGL Autobahnen und Schnellstraßen | Foto: Foto: ASFINAG

Null-Emissions-Autos
IG-L Tempolimitausnahme

Keine Tempobeschränkungen nach Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) auf Autobahnen und Schnellstraßen für "grüne" Kennzeichen. WIEN (hege). Nach den neuen gesetzlichen Regelungen müssen sich Lenkerinnen und Lenker von Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeugen („Null-Emissions-Kfz“) mit grüner Kennzeichen-Schrift seit 1. Juli 2019 nicht mehr an Tempobeschränkungen nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) auf Autobahnen und Schnellstraßen halten. 410 Kilometer betroffenAuf Österreichs 2.223 Kilometer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der dreimillionste verkaufte Fiat 500 ist dieses Cabrio in Stella Weiß. | Foto: FCA

Dreimillionster Fiat 500 verkauft

Der Fiat 500 bricht wieder eine Rekordmarke. Das europaweit dreimillionste Exemplar der Baureihe, die aus den drei Modellen Fiat 500, Fiat 500L und Fiat 500X besteht, wurde verkauft. Der Jubiläums-FiatDer dreimillionste Jubiläums-Fiat 500 ist ein Cabrio in elegantem Stella Weiß, mit einem Hauch von Rosa. Eine stilvolle Lackierung, die ideal zu den Sitzbezügen in einer Schwarz-und-Weiß-Kombination mit Effekten in Matelassé passt. 62 Prozent aller Fiat 500 werden übrigens außerhalb von Italien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der erste serienreife und autonom fahrende Volvo für Uber ist da. | Foto: Volvo
2

Der erste Uber-Volvo

Volvo und Fahrdienstvermittler Uber präsentieren ihr erstes gemeinsam entwickeltes, selbstfahrendes und serienreifes Fahrzeug, einen Volvo XC90. Wichtigste Merkmale Die wichtigsten Merkmale des Uber-Volvos sind mehrere Back-up-Systeme für Lenkung, Bremsen und Batterieleistung. Sollte eines der Primärsysteme aus irgendeinem Grund ausfallen, greifen die Back-up-Systeme sofort ein und bringen das Fahrzeug sicher zum Stillstand. Eine Vielzahl an Sensoren auf und im Fahrzeug ermöglicht in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue VW Passat erscheint im Oktober, mit zahlreichen Innovationen wie Travel Assist oder IQ.Light. | Foto: Volkswagen
2

Der neue VW Passat ist der bislang Innovativste

Im Oktober ist es soweit. Dann kommt der neue VW Passat auf den Markt, der bislang Innovativste, der wieder als Limousine und Variant zu haben sein wird. Der über 30 Millionen Mal verkaufte Bestseller überrascht mit etlichen Highlights. Die wichtigsten HighlightsZu den zahlreichen Highlights des neuen VW Passat zählen unter anderem das neue Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“, mit dem der VW Passat als weltweit erster Volkswagen teilautomatisiert mit bis zu 210 km/h gefahren werden kann (das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Porsche Macan ist der Sportler unter den SUV: Fahrdynamik ist seine Kernkompetenz. | Foto: Porsche
10

Über 90.000 des Edel-SUV werden jährlich produziert
Porsche Macan im Test

Antrieb: 4/5Kultiviert-dynamisch sprintet der Vierzylinder-Turbobenziner des neuen Porsche Macan. Der Sound bleibt trotz zusätzlicher Sportabgasanlage ebenfalls eher zivilisiert. Sehr fein und schnell schaltet das Siebengangdoppelkupplungsgetriebe. Fahrwerk: 5/5Top! So bequem und stabil sitzt es sich in gierig gekratzten Kurven in kaum einem anderen SUV. Ein Muss: die optionale Luftfederung! Sehr dynamisch und agil zu lenken, präzise zu bremsen. Innere Werte: 4/5Das Cockpit gleicht jenem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein komplett neu entwickelter Ford Crossover kommt Anfang 2020 nach Österreich: der Ford Puma. | Foto: Ford

Der Ford Puma klettert zu uns

Der völlig neu entwickelte Ford Puma, ein kompakter Crossover-SUV, kommt Anfang 2020 in Österreich auf den Markt. Markantes DesignDas Design des neuen Crossovers ist überaus markant. Besonders auffallend sind die sehr dynamischen Linien und die hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfer. Die Maße des Ford Puma betragen 4,19 (Länge), 1,54 (Höhe) und 1,93 (Breite) Meter sowie 456 Liter Kofferraum. Motorisiert ist der Ford Puma wahlweise mit einem Dreizylinder-EcoBoost-Hybrid mit 1,0...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Spartenobmann Dieter Unterberger (re.) setzen auf den Ausbau der E-Mobilität in Tirol. | Foto: Foto: TIWAG/Vandory

Trend E-Mobilität
E-Motion-Day am Zenzenhof

Im Jahr 2018 waren in Österreich knapp 21.000 E-Autos (PKW) unterwegs. Das sind 0,4 Prozent der Fahrzeuge. In Tirol fahren bereits über 2.000 Autos rein elektrisch. INNSBRUCK (hege). „Damit liegen wir im Bundesländervergleich auf Platz 4“, weiß Dieter Unterberger, der Obmann der Sparte Autohandel in der Tiroler Wirtschaftskammer. Dabei hat Tirol in den letzten fünf Jahren stark aufgeholt. 2015 lag Tirol noch auf dem vorletzten Platz. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ist auch die Nachfrage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jeep Renegade zählt zu den markantesten Kompakt-SUV in seinem Segment. Als Trailhawk im Extra-Abenteuer-Look. | Foto: Foto: Jeep
12

Jeep Renegade: Kantiger SUV für Citydschungel, Waldweg und Steilhang
Jeep Renegade im Test

Antrieb: 3/5 Zügig und kraftvoll agiert der 170 PSige Turbodiesel des Jeep Renegade Trailhawk. Fahrwerk: 3/5 Bequem auch auf Langstrecken. Gute, mit dem „Trail Rated“-Abzeichen gekürte Traktion, Geländetauglichkeit und bei „Trailhawk“ extra Bodenfreiheit. Innere Werte: 4/5 Mit viel Liebe zum Detail und zugleich praktikabel im typisch stylisch-robusten Jeep-Look eingerichtet. Überraschend viel Raum für Passagiere, der Kofferraum ist mehr für das Abenteuer-Kurztrip-Gepäck geeignet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Volkswagen gibt auf die Batterien der zukünftigen ID.-Modelle bis zu acht Jahre oder 160.000 Kilometer Garantie. | Foto: Foto: Volkswagen

Acht Jahre Garantie auf ID.-Batterien
Neue Wallboxen von Volkswagen

Zukünftige Besitzer von ID. Modellen müssen sich über die Haltbarkeit der Batterien ihres vollelektrifizierten Volkswagen keine Gedanken machen: Volkswagen wird acht Jahre respektive 160.000 Kilometer Garantie auf die Kapazität der ID. Batterien geben. Unterschiedliche Größen Angeboten werden Batterien in unterschiedlichen Größen. Legt ein ID.-Besitzer weniger Wert auf eine besonders große Reichweite und ihm genügt eine Batterie mit geringerem Energiegehalt, wird das Auto günstiger. Wer eher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das ist das erste Bild vom neuen Crossover von Kia: der Kia XCeed | Foto: Foto: Kia

Die sportliche Alternative zum klassischen SUV
Erstes Bild vom Kia XCeed

Kia zeigt das erste Bild des XCeed. Der XCeed ist die Crossover-Variante des Ceed – und damit die vierte Modellform des kompakten Ceed – und zeigt sich in modernem Coupé-Design. Crossover statt SUV Der XCeed ist als Crossover die sportliche Alternative zum klassischen SUV wie beispielsweise der Kia Sportage. Der Fahrer sitzt zwar höher und hat damit auch den besseren Überblick, allerdings mit einem tieferen Hüftpunkt, was die sportlichere Sitzposition ausmacht. Obwohl der Kia XCeed deutlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den neuen Peugeot 2008 gibt es auch als vollelektrisches Modell.  | Foto: Foto: PSA
6

Peugeot 2008: Viele technische Innovationen an Bord
Neuer Peugeot 2008, auch elektrisch

Der neue Peugeot 2008 (als Benziner und Diesel) und seine vollelektrische Variante e-2008 (mit der großen 50 kWh-Batterie Reichweite von bis zu 310 Kilometern nach WLTP) wurden erstmals präsentiert. Das neu designte Modell ist in vier Ausstattungslinien erhältlich, deutlich größer – besonders auf den hinteren Plätzen merkbar – als sein Vorgänger und hat viele technische Innovationen an Bord. Neues Kombiinstrument Im intuitiven Peugeot i-Cockpit ist nun ein neues (je nach Ausstattungsstufe auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Autobahnen in Deutschland werden weiterhin mautfrei bleiben - für Jeden.  | Foto: Pixabay/ThomasWolter (Symbolbild)

AK Tirol
Zum EuGH Urteil gegen die deutsche Maut

TIROL. Heute fällte der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur geplanten deutschen Maut. Das Urteil: eine derartige Maut ist rechtswidrig. Das Ergebnis erfreut die AK Tirol, denn nun bleiben zehntausenden Pendlern die diskriminierenden Zusatzkosten erspart. Bis zu 130 Euro im Jahr gespartEs sollte eine Maut sein, die allerdings nicht für deutsche Autos gilt, sondern nur für "ausländische" Autos. Dieses Wahlkampfversprechen wollte die Unionspartei in Deutschland umsetzen, wurde aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

Elektromobilität
Ledermair Verkehrsbetriebe testen Elektrobusse

SCHWAZ. Das Tiroler Busunternehmen Ledermair geht einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität. Nachdem bereits sechs E-Autos angeschafft wurden, sollen nun zwei Elektrobusse der Marken Solaris und Mercedes in Schwaz getestet werden. Die Ledermair Verkehrsbetriebe (LVB) sind in Sachen Elektromobilität ein Vorreiter im Bezirk. Nachdem bereits fünf BMW i3 und ein Elektro Mercedes B-Klasse für Verwaltungsmitarbeiter angeschafft wurden und sich diese im Alltag sehr gut bewährt haben, werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Gratulation! Der 500.000ste Fiat 500X wurde gefertigt. | Foto: FCA

Rekord für den Fiat 500X

Der Fiat 500X, der im hochmodernen FCA Werk Melfi produziert wird, feiert einen Rekord. Der 500.000ster Fiat 500X ist vom Band gelaufen – ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Crossover-Modells. Der Jubiläums-Fiat 500XDer Jubiläums-Fiat 500X ist ein 1.3 FireFly Turbo mit 111 kW/150 PS und Doppelkupplungsgetriebe aus der Sonderserie 120TH, die Fiat anlässlich des 120. Geburtstags der Marke produziert hat. Besonderes Merkmal ist die Bicolore-Lackierung Tuxedo. Wer diesen Fiat 500X mit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Mercedes-Benz GLB ist das perfekte Fahrzeug für die Familie.  | Foto: Mercedes-Benz
3

Neuer Mercedes-Benz GLB mag Familien

Der neue Mercedes-Benz GLB ist mehr: vielseitiges SUV und geräumiges Familienauto. Als erstes Mercedes-Kompaktfahrzeug gibt es den GLB auf Wunsch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in Reihe drei. Personen bis zu 1,68 Metern Körpergröße haben bequem Platz. Das Kofferraum-Volumen beträgt 560 Liter und lässt sich beim Fünfsitzer auf 1.755 Liter erweitern. GeländeorientiertOptisch besticht der Mercedes-Benz GLB mit kräftigen Proportionen und einem geländeorientierten Design. Allradantrieb auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Seat Tarraco ist der aktuell größte SUV von Seat. Kann Allrad, Automatik oder optional sieben Sitze. | Foto: Seat
10

Seats Siebensitzer-SUV, geräumig, cool, kräftig, innovativ.
Seat Tarraco im Test

Antrieb: 4/5Mit der kraftvollen und durchzugsstarken Top-Motorisierung von 190 PS ist Seats neues Flaggschiff Tarraco für jede Situation und Last gerüstet. Fahrwerk: 3/5Superleichte Lenkung, ausreichend komfortabel gefedert. Seine Offroad-Talente sind voraussichtlich für die wenigsten Kunden wirklich wichtig, können tut er jedoch viel. Der Tarraco bezwingt Schräg- und Steilhänge ebenso wie Stein- und Geröllböden. Innere Werte: 3/5Sehr geräumig und sehr wohnlich eingerichtet. Optional gibt es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Feierten den neuen Autopark in Pfaffenhofen (v.li.): Ford Managing Direktor Daniel Silic, Autopark-Inhaber Michael und Sonja Mayr, Suzuki Österreich Präsident Helmut Pletzer und Autopark-Gesamtverkaufsleiter Micha-Emanuel Hauser.
Video 45

Autopark-Inhaber Michael Mayr und Familie feiern mit 600 Gästen
Modernster "Autopark" feierte Eröffnung in Pfaffenhofen - mit VIDEO

PFAFFENHOFEN. Das Motto "Leidenschaft für Mobilität!" zog sich wie ein roter Faden durch die Eröffnungsfeier für den neuen Autopark in Pfaffenhofen, der 5. Standort in Tirol. Damit hat sich Inhaber und Geschäftsführer Michael Mayr einen Traum erfüllt, in direkter Sichtweite seines Heimatortes Telfs. Über 600 Gäste, Kunden und Freunde sowie Familienagehörige, Bürgermeister und UnternehmerInnen der Region wurden auf dem "Roten Teppich" persönlich von der Inhaber-Familie Mayr empfangen und konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zu Pfingsten wird es wieder voll auf Tirols Autobahnen. | Foto: ZOOM.TIROL

Pfingstreiseverkehr
Zusätzliche Blockabfertigungstage um Pfingsten

TIROL. Die Pfingstfeiertage sind eine der reisestärksten Tage des Jahres. Um den Verkehr flüssig zu halten, setzt das Land Tirol auf zusätzliche Blockabfertigungstage. Mit den Pfingstfeiertagen steht Tirol ein verkehrsreiches Wochenende bevor. Um einen totalen Verkehrskollaps, wie es 2017 der Fall war, zu vermeiden, sind weitere Blockabfertigungen unverzichtbar. Auch die erheblichen Verkehrsbehinderungen am 29. Mai 2019 – dem Tag vor Christi Himmelfahrt – wurden als Anlass genommen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lena Meyer-Landrut fährt seit heuer einen Elektro-smart. | Foto: smart
3

Sängerin fährt einen smart EQ forfour
Lena Meyer-Landrut setzt auf Elektromobilität

Lena Meyer-Landrut ist seit Jahren smart-Fahrerin. Seit heuer setzt die Sängerin auf Elektromobilität und fährt als smart-Partnerin nun einen smart EQ forfour. „Damit möchte ich meinen individuellen Beitrag leisten, um die Umwelt zu entlasten. Es ist zwar schwer alles richtig zu machen, aber ich glaube mit vielen kleinen, bewussteren Entscheidungen können wir die Dinge etwas besser machen. Dementsprechend empfinde ich die Entscheidung der Marke smart, ab 2020 „fully electric“ zu gehen, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.