Aktionswochen
Erfolgreiche Kindergartenaktion zwischen Nationalpark Hohe Tauern und den ÖBB
- Seit 2006 haben über 1.000 Kindergartenkinder den Nationalpark Hohe Tauern besucht - und zwar mit der ÖBB
- Foto: NPHT
- hochgeladen von Verena Niedermüller
NATIONALPARK HOHE TAUERN. Bereits seit 2006 finden Aktionswochen im Besucherzentrum Mallnitz statt. Über 1.000 Kindergartenkinder aus ganz Kärnten und dem Gasteinertal sind für dieses Bildungsangebot 2019 mit den ÖBB angereist.
Erfahrungen mit Natur
Frühe Naturerfahrung und die Förderung eines Umweltbewusstseins bei Kindern im Kindergartenalter sind wichtige Bildungsziele. Erfahrungen, die Kinder mit „Natur“ machen, haben im Erwachsenenalter direkten Einfluss auf ihre Sensibilität der Umwelt gegenüber. Um dies zu fördern, hat der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten gemeinsam mit den ÖBB die Kindergarten-Aktionswochen „Kindergartenkinder besuchen den Nationalpark“ ins Leben gerufen.
Seit 2006
Bereits seit 2006 finden die Aktionswochen „Kindergartenkinder besuchen den Nationalpark“, in enger Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen, statt. Rund 1.000 Kindergartenkinder aus ganz Kärnten und dem Gasteinertal wurden diese Jahr vom Maskottchen „Gabi Gams“ begrüßt und durch das Besucherzentrum geführt. Dabei lernten die Kinder auf ihrem Streifzug durch das Besucherzentrum auf spielerische Art und Weise, die Kletterkünstler des Nationalparks Hohe Tauern kennen. Was sind die genialen Tricks von Gams, Steinbock & Co., um im Hochgebirge zu überleben? Wer ist der bessere Kletterer? Wie überleben Gams und Steinbock den Winter? Was können wir von unseren Kletterkünstlern lernen? Dies und noch vieles mehr erwartete die Kinder bei ihrem Besuch, wo sie auch allerhand selbst ausprobieren durften!
Für alle leistbar
„Der Zugang zu Bildung muss für alle leistbar sein – durch die enge Kooperation mit den ÖBB ist es für Kindergartenkinder möglich, zu einem günstigen Einheitspreis aus ganz Kärnten und dem Gasteinertal nach Mallnitz zu reisen“, so Nationalparkdirektor Peter Rupitsch.
Umweltgedanke im Fokus
„Gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern garantieren die ÖBB eine sichere und zuverlässige An- und Rückreise“, so Regionalmanager Reinhard Wallner von der ÖBB Personenverkehr AG. „Nicht nur die Kooperation für die schulische Weiterbildung steht im Fokus, sondern auch der Umweltgedanke, betreffend Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir sind bestrebt, gerade unsere künftigen Kundinnen und Kunden, die jetzt in der Ausbildung stehen, auf die sanfte und ökologische Mobilität zu sensibilisieren. Und genau die Kooperation mit dem Nationalpark Hohe Tauern ist ein leuchtendes Beispiel dafür.“
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.