21. Fischfest in Feld am See
Kulinarischer Genuss und lässige Gespräche

- Bei der Eröffnung: Michael Guttner, Michael Maier, Reinhart Rohr, Michaela Oberlassnig, Siegfried Palle, Max Linder
- hochgeladen von Michael Thun
Bei steigenden Temperaturen ging auf dem Kirchenplatz das 21. Fischest in Feld am See über die Bühne.
FELD AM SEE. Zum finalen Höhepunkt der Fischgenuss-Woche, in der "Fisch & Energie" oder "Fisch & Country" auf dem Programm waren, stand das Fischfest mit gewohnt zahlreicher Prominenz an. Eröffnet wurde es in Vertretung des Landeshauptmanns Peter Kaiser, der 1,2 Kilometer schwimmend im Wörthersee verbracht hatte, von Dauergast Landtagspräsident Reinhart Rohr. Rund 6.000 Besucher wohnten dem Fest nach Schätzung der Veranstalter bei, das geprägt war von mannigfaltiger Kulinarik und lässigen Gesprächen. Die passende Tafelmusik steuerte einmal mehr die von Kapellmeister Christoph Platzner dirigierte Trachtenkapelle Feld am See bei.
Viel Politik-Prominenz
Wieder moderiert vom Radentheiner Bürgermeister, dem Landtagsabgeordneten Michael Maier, wohnten der Eröffnung bei Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig, Tourismobüroleiterin Andrea Hacker, "Kärntner Fisch"-Chef Andreas Hofer, Tourismusreferent Landesrat Sebastian Schuschnig, die Bürgermeister Nationalrat Maximiian Linder (Afritz am See), Friedrich Paulisch (Baldramsdorf), Gerhard Altziebler (Fresach), Gerald Ebner (Arriach), Vizbürgermeister Andreas Fillei (Treffen), Siegfried Palle (Obmann des örtlichen Tourismusvereins, Jakob Forstnig (Tourismusverband Bad Kleinkirchheim), Pfarrer Michael Guttner, die Landtagsabgeordnete Stefanie Ofner und Sandra Käfer (Geschäftsführerin Genussland Kärnten).
22 Stände
Nicht weniger als 22 Stände umfasste das Fischfest. Geboten wurde über den Steckerlfisch hinaus Fischsuppe, exotische Spezialitäten und ausgefallene Fast-Food-Kreationen, Fisch-Paella, Kärntner Laxn, Smokey Fish & Cheese, Fischwraps, gekrendelte Fischnudeln, ein leichter Fischsalat oder eine Pizza Calzone. Dazu wurde ein Sauvignon Blanc des Steirer Winzers Walter Skoff serviert, eine Sonderabfüllung, die auf eine Idee von Alt-Bürgermeister Erhard Veiter zurückgeht. Neben verschiedenen Kunsthandwerkern waren auch wieder die Klimainitiativen KEM und KLAR des Regionalverbandes Nockregion vertreten, deren Anliegen es ist, besonders junge Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren.
25. Jubiläum
Fischereimeister Andreas Hofer, der eigentliche Initiator des Fischfestes, feiert mit seinem 18 Mitarbeiter zählenden Betrieb, der heuer im März auf der 8. Alpe-Adria Fischprämierung wieder mit Gold, Silber und Bronze für neun Produkte ausgezeichnet worden war, am 25. Oktober sein 25-Jahr-Jubiläum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.