St. Pölten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leopoldine und Johann Heuer bei ihrer Hochzeit  | Foto: privat
3

Bilder aus Omas Jugendtagen
Johann Heuer erzählt von seiner Großmutter Leopoldine

REGION. Bezirksblätter-Leser Johann Heuer hat unseren Aufruf beantwortet und uns ein bisschen etwas über seine Großeltern erzählt. "Meine Großmutter, Leopoldine Heuer, geborene Gugerell, ist 1877 in Zwischenbrunn geboren und heiratete Johann Heuer am 2. Februar 1913. Aus dieser Ehe gingen 3 Kinder hervor. Meine Großmutter war eine arbeitssame, fröhliche Frau, doch als ein Sohn im Krieg gefallen war, traf sie dieser Schicksalsschlag sehr. Ihren Lebensabend verbrachte sie bis zu ihrem Tod 1974...

Trotz der schwierigen Lage hat kein einziges Mitglied den Musikverein Pyhra in den letzten zwei Jahren verlassen. | Foto: Raiffeisen Musikverein Pyhra

Region St. Pölten
Die Musi spielt bald endlich wieder

Nach vielen abgesagten und verschobenen Konzerten freuen sich die Musikvereine darauf, wieder zu spielen. REGION. "Der Raiffeisen Musikverein Pyhra ist normalerweise ein sehr aktiver Verein mit bis zu 70 Auftritten im Jahr", erzählt der Obmann Alois Nolz. Doch in den letzten zwei Jahren musste der Verein, wie viele andere auch, eine Zwangspause einlegen, sowohl bei den Konzerten als auch bei den Proben. Jetzt soll die Musik aber endlich wieder spielen. "Dieser Beginn ist wahrlich ein schwerer,...

Alt neben Neu: In St. Pölten entstehen fast laufend neue Bauprojekte für die stetig wachsende Bevölkerung. | Foto: Schrefl
Aktion

Bevölkerungszuwachs
In St. Pölten lässt es sich gut leben

Die Bevölkerung der Landeshauptstadt ist im letzten Jahr um 0,86 Prozent gewachsen. ST. PÖLTEN. Die St. Pöltner werden mehr: Am 1. Jänner 2021 hatte die Stadt 55.878 Einwohner, am 1. Jänner 2022 56.360. Für Stadt-Pressesprecher Thomas Kainz ist das ein Zeugnis für die gute Lebensqualität in der Stadt, vor allem für das Bildungs- und Einkaufsangebot. In der Region ist Michelbach die Gemeinde mit dem stärksten Bevölkerungsrückgang: Ein Minus von 1,16 Prozent oder 10 Personen. "Besorgniserregend...

Jedes Jahr besuchen Schüler der vierten Volksschulklassen Betriebe in Böheimkirchen. | Foto: zVg.

Böheimkirchen
Initiative für Lehrlinge

In den letzten Jahren etablierte sich Böheimkirchen als Lehrlingsstandort im Bezirk. BÖHEIMKIRCHEN. Eine „Arbeitsgruppe Lehrlinge“ des BÖ Ortsmarketings arbeitet laufend an neuen Projekten, die gemeinsam mit Betrieben, Schule und Gemeinde umgesetzt werden. LehrstellenbörseBereits zum fünften Mal fand im Oktober 2021 in Böheimkirchen die Lehrstellenbörse und ein Informationsabend für Eltern und Schüler statt. Bei der Lehrstellenbörse konnten 400 Schüler mit Begleitlehrern begrüßt werden. Elf...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

1:45

Rennen des Jahres
Gemeindealpe: Kröne dich zum "Gmoa Oim Race - Sieger 2022"

Wenn am Samstag, den 12. März 2022, am Nachmittag die Lifte auf die Gemeindealpe schließen ist es wieder soweit: die wagemutigen Gmoa Oim Race - Teilnehmer werden sich die Pisten hinunterstürzen. Nur wenige Richtungstore geben die ungefähre Streckenführung vor. Mitmachen können alle, man braucht nur ein oder zwei Brettln unter den Füßen. Egal ob Profirennläufer, Hobbyskifahrer, Snowboarder oder Freestyler. Für alle, die zwischendurch eine kleine Pause brauchen, gibt es heuer erstmal beim...

Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

Anwältin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: Ilse Probst

Gericht
St. Pöltner Anwältin punktete in Salzburg

ST. PÖLTEN/SALZBURG (ip). Als sich im vergangenen Oktober ein 42-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Pölten Land wegen Mordversuchs in Salzburg vor einem Schwurgericht zu verantworten hatte, musste er auch eine lebenslange Freiheitsstrafe ins Auge fassen. Doch in wenigen Wochen könnte der Verurteilte nun mit Fußfessel aus der Haft entlassen werden. Am 23. April 2021 verständigte der Pensionist, der mit seiner 45-jährigen Partnerin in Zell am See (Slzbg) lebte, die Rettung und erklärte, er...

Covid-Test | Foto: pixabay.com

Bezirk St. Pölten
Erschleichung von positiven Corona-Testergebnissen

REGION. Eine Zeugin erstattete am 17. Jänner 2022 Anzeige auf der Polizeiinspektion Herzogenburg betreffend der Weitergabe von positiven "Coronaspeichelproben" zum Zweck der Verfälschung von Testergebnissen bzw. der Erschleichung eines Genesungszertifikates. Zwei Frauen, die zurzeit Corona positiv seien, würden einen mit Covid-19 infizierten Speichel an nicht infizierte Personen weitergeben. Diese Personen würden den infizierten Speichel bei PCR-Gurgeltests abgeben. Die Testergebnisse seien...

Stephanie Seewald (links) und Viktoria Bernegger (rechts) | Foto: Peter Seewald

Diözese St. Pölten
Frauen-Power bei der Pfarrgemeinderatswahl

ST. PÖLTEN. Die 18-jährige Stephanie Seewald und Viktoria Bernegger, 19 Jahre alt, sind beide aktive Ministrantinnen in der Pfarre St. Johannes Kapistran. Sie wollen für ihren Glauben eintreten und kandidieren deswegen bei der Pfarrgemeinderatswahl am 20. März. Damit wollen sie zeigen, dass es jungen Frauen wert ist, sich in der römisch-katholischen Kirche zu engagieren und dass der christliche Glauben für sie keine "verstaubte" Angelegenheit ist.

Die kleinen Fußballer des SV Würth Böheimkirchen | Foto: Franz Haunold
11

Ortsreportage Böheimkirchen
Gemeinsam macht Sport Spaß

Sport ist oft anstrengend, kann aber auch Spaß machen! Das beweisen die vielfältigen Angebote und Vereine in der Region. BÖHEIMKIRCHEN. Der Frühling naht und nicht nur die Natur erwacht – auch die Menschen werden wieder aktiver. Genau die richtige Zeit, um die vielen sportlichen Aktivitäten in Böheimkirchen zu erkunden und neue Leute kennenzulernen. Das findet auch Franz Haunold, Obmann vom Sportverein Würth: „Für mich ist die Interaktion mit den Ehrenamtlichen im Verein einfach das Beste. Es...

Ing. Mario Burger, MSc (Bezirksstellenobmann WKNÖ), Wolfgang & Michaela Stix (Styx Naturcosmetic), Mag. Johannes Schedlbauer, MAS (Direktor WKNÖ), KommR Wolfgang Ecker (Wirtschaftskammer NÖ-Präsident), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Mario Pulker (WKNÖ-Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung) | Foto: weinfranz.at
3

Niederösterreichs Tourismusbetriebe
Tradition auf Moderne

In Niederösterreichs Tourismusbetrieben trifft Tradition auf Moderne – und Regionalität wird hier besonders groß geschrieben. Davon überzeugten sich Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe Mario Pulker bei gemeinsamen Betriebsbesuchen dreier Vorzeigebetriebe in St. Pölten und im Pielachtal. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (pa). Tourismuslandesrat Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und...

Der ARBÖ verrät, wie du auch bei Sturm sicher mit dem Auto unterwegs bist. | Foto: unsplash.com

ARBÖ
Sturmwarnung: 10 Tipps für das Autofahren bei Sturm

NÖ (red.) Die vergangenen Tage waren wettertechnisch stürmisch und dabei kam es vielerorts auf den Straßen zu gefährlichen Situationen. Daher hat der ARBÖ zehn Tipps zusammengestellt, mit welchen man auch bei Sturm sicher ans Ziel kommt.  10 Tipps im ÜberblickVorausschauend und defensiv fahren. Mit unvorhergesehenen Hindernissen auf der Straße muss heute gerechnet werden. Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und abgebrochenen Ästen. Die Geschwindigkeit des...

Familienzeit sucht niederösterreichische Familien.  | Foto: Herfert

„Familienzeit“ holt die Vielfalt NÖ Familien aufs Cover

In diesem Jahr feiert das Land Niederösterreich Jubiläum, und auch die „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ feiert mit und hält so manche Überraschung bereit. 
St. Pölten (red.)  In den nächsten Tagen erscheint die für dieses Jahr erste Ausgabe der „Familienzeit“ und landet bei den rund 200.000 Inhaberinnen und Inhabern eines NÖ Familienpasses im Briefkasten. „Als Familien-Landesrätin freut es mich ganz besonders, dass in den diesjährigen fünf Ausgaben der...

Start für die Wanderausstellung zu 100 Jahre NÖ | Foto: NLK Pfeiffer

Wanderausstellung
„Niederösterreich: 100 Jahre | Orte | Ereignisse“

Anlässlich des 100. Geburtstags des Bundeslandes Niederösterreich ist das
Haus der Geschichte seit 14. Februar 2022 mit einer Wanderausstellung auf Tour. ST. PÖLTEN (red.) Am 1. Jänner 1922 trat das sogenannte „Trennungsgesetz“ in Kraft und machte aus Niederösterreich und Wien nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte zwei eigenständige Bundesländer. Das Land Niederösterreich begeht dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Das Haus der Geschichte in St. Pölten hat seit 14. Februar 2022...

Screenshot von der Veranstaltung | Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten
Fachevent macht Community erlebbar

Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg. ST. PÖLTEN (pa). Die Online-Fachveranstaltung wurde von Studierenden des Masterstudiengangs Digital Marketing und Kommunikation organisiert und zählte fast 100 Teilnehmer*innen aus der Medien- und Kommunikationsbranche in Österreich und Deutschland. Am 16. Februar fand die Fachveranstaltung „MEDIAcon“ virtuell statt. Unter dem Titel „commUNITY“ setzten sich in diesem Jahr Speaker*innen Lisa-Maria Reisinger,...

Start für die Wanderausstellung zu 100 Jahre NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Wanderausstellung
„Niederösterreich: 100 Jahre | Orte | Ereignisse“

Anlässlich des 100. Geburtstags des Bundeslandes Niederösterreich ist das Haus der Geschichte seit 14. Februar 2022 mit einer Wanderausstellung auf Tour. ST. PÖLTEN – Am 1. Jänner 1922 trat das sogenannte „Trennungsgesetz“ in Kraft und machte aus Niederösterreich und Wien nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte zwei eigenständige Bundesländer. Das Land Niederösterreich begeht dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Das Haus der Geschichte in St. Pölten hat seit 14. Februar 2022 bis...

Das Requiem fand am Mittwoch statt | Foto: Peter Seewald
2

Requiem
St. Pölten trauert um Pfarrer Franz Hochwallner

ST. PÖLTEN. Am Mittwoch fand das Requiem des ehemaligen Pfarrers der Pfarre St. Josef  Franz Hochwallner statt, der am 1.2.2022 im 95. Lebensjahr und im 71. Priesterjahr starb. 40 Jahre lang war er Pfarrer der Josefskirche. Das Requiem hielt Weihbischof Anton Leichtfried

Geschäftsführer Karl Langer mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig   | Foto: Emmausgemeinschaft

St. Pölten
Besuch im „Zentrum der Gastfreundschaft“

Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem „Zentrum der Gastfreundschaft“ der Emmausgemeinschaft St. Pölten einen Besuch ab. ST. PÖLTEN (pa). Im Herbst 2020 wurden die neuen Räumlichkeiten bezogen, in denen die Geschäftsführung und gesamte Verwaltung der Emmausgemeinschaft St. Pölten untergebracht sind. Durch die anhaltende Corona-Pandemie war kein Eröffnungsfest möglich, weshalb nun 
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zu Besuch kam, um das neue...

Die Schlagzeilen aus den Bezirken. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 17.02.2022

Diese Woche war stürmisch in Niederösterreich - nicht nur wegen des Wetters. Unser Chefredakteur Christian Trinkl erzählt die wichtigsten Nachrichten der Woche.  NÖ. Ein Kremser Gemeinderat sorgte für innenpolitische Furore, Schwechat sorgt für viel Unzufriedenheit bei seinen Bewohnern mit neuer Parkticket-Regelung und mehr als 25 Tiere wurden aus unzumutbaren Verhältnissen gerettet.  Doch gleichzeitig suchen wir die RegionalMedien Neunkirchen auch die coolsten Faschingsfotos und bei den...

Die Anstecker werden von Hand gefertigt | Foto: alle: zVg
7

Handgefertigt und regional:
Firmanstecker von Emmaus St. Pölten

Die Firmanstecker, produziert in den Werkstätten der Emmausgemeinschaft St. Pölten, sind hochwertige, langlebige Produkte mit großem Erinnerungswert. ST. PÖLTEN (pa). In der katholischen Kirche ist die Firmung die Fortführung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Erstkommunion die Sakramente der christlichen Initiation. Der Firmpate bzw. die Firmpatin ist eine wichtige Begleitperson des Firmlings. Um diese Verantwortung zum Ausdruck zu bringen, sind die Symbole Taube und Flamme als...

Foto: LPD NÖ
4

St. Pölten
Diebstahl von Mobiltelefonen - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN. Drei bislang unbekannte Täter haben am 5. Februar 2022, gegen 11.00 Uhr, in einem Geschäft in St. Pölten eine Glasvitrine aufgebrochen und daraus 14 hochpreisige Mobiltelefone gestohlen. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Kriminalreferat, unter der Telefonnummer 059133-35-3333, erbeten.

Blick in den Lehrsaal | Foto: BFKDO St.Pölten

Feuerwehr
Feuerwehren im Bezirk bereiten sich auf Waldbrandeinsätze

ST. PÖLTEN. Am 15. Februar 2022 wurde das erste (von zwei) Abendseminaren zum Thema Waldbrand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten abgehalten. Dabei konnten 30 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. In rund drei Stunden konnten Thomas Spitzer, Zugskommandant West und Richard Fuchs, Zugstruppkommandant Waldbrandbekämpfung die interessierten Feuerwehrmitglieder in die Thematik der Waldbrände und ihrer Bekämpfung einführen....

Symbolbild | Foto: pixabay.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Unterstützung ist das Wichtigste

ST. PÖLTEN (pa). Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit. Dieser Tag wurde 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die weltweite soziale Ungleichheit aufmerksam zu machen. Insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie wird dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit eine besondere Bedeutung beigemessen. 

In die Arbeitslosigkeit zu rutschen, kann in der heutigen von Leistungs- und Effizienzdenken geprägten Zeit und Arbeitswelt schnell, unerwartet und aus...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.