Energiekrise, Umwelt, St. Pölten
Mehr Windkraft für's Klima

St. Pölten hat 20 Windkraftwerke und ist die Stadt mit der meisten Windkraftleistung in Österreich. | Foto: Franziska Pfeiffer
4Bilder
  • St. Pölten hat 20 Windkraftwerke und ist die Stadt mit der meisten Windkraftleistung in Österreich.
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Umdenken im Zeichen der Umwelt: Die Energiekrise treibt den Fokus auf erneuerbare Energien.

REGION.

„Das Jahr 2023 könnte zum richtigen Windkraft-Turbo werden“,

so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft, und fordert:

„Dafür müssen aber bereits 2023 die Flächen für die angekündigten 250 Windräder ausgewiesen und es muss gleichzeitig über weitere Schritte und Flächen nachgedacht werden. Dann kann das neue Jahr tatsächlich der Aufbruch in die Energie-Unabhängigkeit und die große Chance für die Erneuerbaren bedeuten.“

Windkraft nutzen

2022 wurden 39 Windräder in Niederösterreich, davon drei in St. Pölten Land im Windpark Schildberg, errichtet. Diese drei können Strom für rund 9.400 Haushalte erzeugen und erbringen eine Leistung von 12,6 Megawatt (MW). 2022 wurden auch 10 Windräder abgebaut, so erhöhte sich die Anlagenanzahl in Niederösterreich insgesamt um 29. Damit wurden nur knapp mehr Windräder aufgestellt als 2012. Erst 2025 könnte der Ausbau in Niederösterreich wieder stärker zunehmen. Dann können Projekte, die derzeit in Bewilligungsverfahren sind, nämlich frühestens errichtet werden.

„Die Jahresbilanz der Windkraft 2022 zeigt deutlich, dass die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau nach wie vor nicht optimal sind“,

bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Schnelles Handeln gefordert

„In den letzten fünf Jahren ist der Windkraftausbau in Niederösterreich auf ein Sechstel zusammengeschrumpft. Davor hatten wir jährlich schon deutlich mehr Windräder errichtet“,

so Moidl und fordert:

„Diese Situation muss die zukünftige Landesregierung in Niederösterreich so rasch wie möglich ändern.“

Derzeit sind knapp 100 Windräder in Genehmigung. Frühestens 2025 werden diese Anlagen errichtet werden können, wenn die Genehmigungen schnell erteilt werden. „Nur brauchen wir jedes Jahr mindestens 100 genehmigte Windräder, um nur annähernd zu einer Ausbaurate zu kommen, die dem Klimaschutz und der Energiekrise gerecht wird. Wir reden also über mindestens eine Verdreifachung der derzeitigen Ausbaugeschwindigkeit“, schildert Moidl den Stand.

Zahlen der Windkraft

Quelle: IG Windkraft

St. Pölten Stadt: Ende 2022:
Gesamtbestand:
20 Windkraftwerke
29,4 MW Gesamtleistung
68 Mio. kWh jährliche Windstromerzeugung
Strom für mehr als 19.000 Haushalte
Dieser Windstrom vermeidet jährlich 34.000 Tonnen CO2 – das ist in etwa so viel CO2 wie rund 14.000 Autos ausstoßen.

St. Pölten Land: Ende 2022:
Gesamtbestand:
33 Windkraftwerke
59,8 MW Gesamtleistung
138 Mio. kWh jährliche Windstromerzeugung
Strom für mehr als 39.000 Haushalte
Dieser Windstrom vermeidet jährlich 69.000 Tonnen CO2 – das ist in etwa so viel CO2 wie rund 28.000 Autos ausstoßen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.