Nach Messerattacke: 15 Monate Haft für 16-Jährige

Der 16-Jährigen drohten gemäß der Anklage eine Haftstrafe in Höhe von bis zu 15 Jahren.
4Bilder

ST. PÖLTEN (ip). Wegen Mordversuchs musste sich eine 16-jährige Tschetschenin am Landesgericht St. Pölten verantworten. Im Prozess, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, kamen die Geschworenen zu dem Schluss, dass es sich bei der Messerattacke am 18. Februar 2015 am Bahnhof in St. Pölten nicht um einen Mordversuch, sondern lediglich um eine absichtlich schwere Körperverletzung der gleichaltrigen Anna (Name von der Red. geändert) gehandelt habe.

Erleichtert fielen sich die Angehörigen in die Arme, nachdem der vorsitzende Richter Markus Grünberger das Urteil verkündet hatte: 15 Monate Freiheitsstrafe, davon zehn bedingt, Bewährungshilfe, sowie ein Antigewalttraining während einer dreijährigen Probezeit (nicht rechtskräftig). Nachdem das Mädchen den größten Teil seiner Gefängnisstrafe bereits in der U-Haft abgesessen hat, bewilligte der Senat auch eine sofortige bedingte Entlassung, sodass die 16-Jährige mit ihrer Familie nach Hause gehen konnte.

Handschellen und schwer bewacht

Am Beginn der Verhandlung, als die Angeklagte in Handschellen, begleitet von drei Justizwachebeamten den Schwurgerichtssaal betrat, brach ihre Mutter in Tränen aus. Ihr Schluchzen begleitete den Anklagevortrag von Staatsanwalt Michael Lindenbauer, der von den wochenlangen Auseinandersetzungen der Beschuldigten mit Anna sprach. Dabei habe Anna der Tschetschenin immer wieder vorgehalten, dass sie sich einerseits verschleiere, andererseits jedoch schminke und sich die Nägel lackiere. Auch mit einem Foto auf facebook, das die Angeklagte unter anderem mit einem Burschen, der sie umarmte, zeige, was keinesfalls den religiösen Vorschriften entspreche, sei der 16-Jährigen gedroht worden. Anna habe es dem strengen Vater der Beschuldigten zeigen wollen.

Am Vorabend der brutalen Attacke, so der Staatsanwalt, habe die Beschuldigte in einem Chat bereits angekündigt, ihre Rivalin töten zu wollen. Am Morgen des 18. Februars 2015 gerieten die beiden am Bahnhof der Landeshauptstadt, wo ein Treffen ausgemacht war, abermals aneinander. Während Anna der Schülerin im Zuge eines Gerangels einen Faustschlag versetzt habe, habe die Angeklagte ein Küchenmesser, das sie von zuhause mitgenommen hatte, aus dem Ärmel geholt und insgesamt dreimal auf die Kontrahentin eingestochen. Mit zwei Stichen in den Brustkorb und einen in den Rücken brach Anna, laut Gerichtsgutachter Wolfgang Denk, lebensgefährlich verletzt zusammen. Sie habe es nur glücklichen Umständen zu verdanken, dass die Verletzungen nicht zum Tod geführt hätten, so Lindenbauer, der davon überzeugt ist, dass die Tschetschenin mit der Absicht Anna zu töten zugestochen habe.

Zahlreiche Milderungsgründe

„Ein versuchter Mord ist es allemal nicht“, erklärte Verteidiger Peter Krömer. Auf den Kulturkreis, die Religion, die Traumatisierung der Flucht aus Tschetschenien und einen strengen, möglicherweise gewalttätigen Vater verweisend, habe sich seine Mandantin gemobbt gefühlt und sei unter Druck gestanden. Das Messer habe sie allenfalls zur Verteidigung mitgenommen, da sie sich von Anna bedroht sah. Unter bestimmten Gesichtspunkten könne man sogar von einer Notwehrüberschreitung, höchstens jedoch von einer absichtlich schweren Körperverletzung ausgehen, so Krömer.
Wie Grünberger zur Strafbemessung erläuterte, habe es zahlreiche Milderungsgründe, wie etwa die Unbescholtenheit des Mädchens, sowie die Provokationen des Opfers gegeben. Laut Gutachten sei die 16-Jährige auch nur eingeschränkt schuldfähig. Erschwerungsgründe gäbe es keine, so der Richter. Darüber hinaus habe sie das Haftübel in ausreichendem Maße verspürt.

Der 16-Jährigen drohten gemäß der Anklage eine Haftstrafe in Höhe von bis zu 15 Jahren.
Jugendrichter Markus Grünberger verwies auf zahlreiche Milderungsgründe.
„Ein versuchter Mord ist es allemal nicht“, so Verteidiger Peter Krömer
Staatsanwalt Michael Lindenbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.