Notwehr

Beiträge zum Thema Notwehr

Die Staatsanwaltschaft Salzburg sagte der APA am gestrigen Montag, dass der 66-jährige Schütze derzeit von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch macht. | Foto: Neumayr
1 2

Tödliche Schüsse auf Einbrecher
66-jährige Schütze verweigert die Aussage

Die Ermittlungen nach den tödlichen Schüssen auf einen Einbrecher in Salzburg-Gnigl am vergangenen Donnerstag, 31. Juli 2025, laufen. Die stellvertretende Sprecherin der Salzburger Staatsanwaltschaft, Elena Haslinger, sagte der APA am gestrigen Montag, dass der Schütze derzeit von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch macht. SALZBURG. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat gegen den 66-jährigen Mann, der von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch macht, Ermittlungen wegen...

Fieberbrunn: Im Herbst 2023 geschah Bluttat. | Foto: Kogler
3

Fieberbrunn, Mordprozess
Angeklagter des Mordes schuldig gesprochen

Geschworene beurteilen im Schwurgerichtsprozess Bluttat in Fieberbrunn vom Herbst 2023 einstimmig als Mord. FIEBERBRUNN. Im Herbst 2023 ereignete sich in Fieberbrunn eine Bluttat, bei der ein 54-Jähriger erstochen und ein Tatverdächtiger (46) verhaftet wurde. Bereits am 1. April gab es eine Verhandlung am Landesgericht, die vertagt wurde. Nun, am 12. Mai, fällte das Schwurgericht ein Urteil. Die Geschworenen werteten die Tat einstimmig als Mord, der Notwehrsituation, die vom Tatverdächtigen und...

Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Wagna beschäftigt die Polizei seit Montagabend. (Symbolbild) | Foto: Zeiler
3

Die Ermittlungen laufen
Bei Überfall in Wagna fielen Schüsse auf Angreifer

Großaufgebot der Polizei in Wagna: Nach den Schüssen auf einen angeblichen Einbrecher ermittelt die Polizei seit Montagabend. Von ihm und seinem Komplizen fehlt bislang jede Spur. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. WAGNA. Wie jetzt bekannt wurde, kam es am Montagabend, dem 7. April, zu einem Großeinsatz der Polizei in Wagna. Mehrere Polizeistreifen wurden kurz nach 22:30 Uhr zu einem Einfamilienhaus gerufen. Grund dafür war der Notruf hinsichtlich eines angeblichen Einbruchsdiebstahls, bei...

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. (Symbolbild) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
4

Favoriten
Mehrere Schüsse fallen bei Streit vor U-Bahn-Station

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. Diese hatte ein Mann, der eine Gasdruckpistole bei sich hatte, "aus Notwehr" abgegeben. Er soll zuvor von zwei Personen attackiert worden sein. WIEN/FAVORITEN. Zu einem Blaulichteinsatz war es am späten Mittwoch, 5. März, vor der U-Bahn-Station Alaudagasse in Favoriten gekommen. Dort waren laut Passanten mehrere Schüsse gefallen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte die anwesende...

In Margareten ist es vor einigen Tagen zu einem Messerangriff auf einen Mann gekommen. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Fahndung nach Täter
Zwei Verletzte nach Messerattacke auf Mann in Wien

In Margareten ist es vor einigen Tagen zu einem Messerangriff auf einen Mann gekommen. Ein Freund wollte noch dazwischen gehen und wurde ebenso verletzt. Der Unbekannte Tatverdächtige befindet sich auf der Flucht, die Polizei fahndet nach ihm und bittet um Hinweise. WIEN/MARGARETEN. Aus noch nicht ersichtlichem Grund soll es zwischen einer unbekannten Person und einem 24-Jährigen auf offener Straße zu einem Streit gekommen sein. Der Vorfall, der sich bereits am Montag, 26. Februar, in den...

Hier dürfte es dann zu einem lautstarken Streit gekommen sein und beim anschließenden Handgemenge soll der Tatverdächtige dem Opfer die Pistole entrissen haben und drückte vor den Augen der 26-jährigen Frau ab. | Foto: Screenshot Google Maps
1 2

Mann in Simmering erschossen
U-Haft für Tatverdächtigen verlängert

Am 7. Mai wurde ein 38-Jähriger vor einem Simmeringer Copyshop getötet. Der mutmaßliche Täter soll aus Notwehr im Rahmen eines Streits ums Geld geschossen haben. Laut einem Bericht wurde jetzt die U-Haft verlängert - und es wurde eine Tatrekonstruktion vor Ort in der Simmeringer Hauptstraße vereinbart. WIEN/SIMMERING. 17 Tage ist es her, als am Nachmittag des 7. Mai in der Simmeringer Hauptstraße ein 38-Jähriger vor einem Copyshop erschossen wurde. Der mutmaßliche Täter - ein 34-Jähriger -...

Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

Politisches Recht XX: Konkurslogbuch Part 3
Wirtschaftswahnsinn der Selbst- & Fremdgefährlichen. Zum Bauernaufstand in Euroland

Der Wahnsinn ist, wie wir aus eigener Erfahrung ständig erleben müssen, eine zweischneidige Sache, je nachdem das Opfer oder der Täter spricht. Eine Sache mit Tendenz zum Schwert der Rache, ob im fremdem wie im eignem Fache... Gut, für wen das Verbrechen an & gegen den Menschen eine naturgemäße Angelegenheit ist, der braucht nun nicht mehr weiterzulesen, denn dieser Artikel wendet sich klar an die Verfechter der Moderne als wahr gewordenes Paradies des Friedens, geschaffen von Menschen für die...

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

Die 67-jährige Pensionistin ging mit dem Messer auf die Beamten los. | Foto: LPD
1 2

Hietzing
Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, der Frau erschoss

Am 5. Jänner 2021 hatte ein Beamter bei einem Einsatz in Hietzing einen tödlichen Schuss auf eine 67-jährige Frau abgefeuert. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. WIEN/HIETZING. Die Staatsanwaltschaft begründete die Entscheidung damit, dass man nach umfangreichen Ermittlungen – es wurden auch mehrere Sachverständigen Gutachten eingeholt – zum Ergebnis gekommen war, dass es sich bei jenem Fall um Notwehr gehandelt hatte.  "Eine Notwehrsituation sei gegeben gewesen und der...

Tödlicher Schusswaffengebrauch in Dornbirn
Vermutlich Notwehr

Am 29.8.20221, gegen 12.20 Uhr fuhr eine Streife der Polizeiinspektion Dornbirn wegen angeblichen Problemen mit Nachbarn – Lärm - zu einem Haus in Dornbirn. Im Zuge des Polizeieinsatzes dürfte nach ersten Erkenntnissen ein Mann gegen 12.30 Uhr mit einem Messer gegen die einschreitenden Polizeibeamten losgegangen sein. Auf den Angreifer wurden zwei Schüsse mit der Dienstpistole abgegeben. Der 39-jährige Mann wurde getroffen. Er verstarb nach umfangreichen Reanimationsversuchen noch am...

Das Beethovenplatzerl am Sonnenweg
3

Verschandelung oder Notwehr?
Pflöcke beim Beethovenplatzerl eingeschlagen

BAD VÖSLAU. Mit Kopfschütteln stand so mancher Spaziergänger dieser Woche vor dem so beliebten Beethovenplatzerl am Vöslauer Sonnenweg. Der Zutritt zu den beiden Bankerln war mit fest eingeschlagenen Pfosten zwar nicht versperrt, aber - nach dem Empfinden vieler - verschandelt. Auf Anfrage teilte uns Ing. Gerald Burger, Abteilungsleiter für Umwelt und Infrastruktur im Vöslauer Rathaus, mit, dass die "Absperrungen auf das leider häufig rücksichtslose Verhalten von einzelnen Verkehrsteilnehmern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ex-Freundin getötet
UPDATE: 35-Jähriger vor Gericht – Urteil Lebenslang

UPDATE: Seit Montag stand ein 35-Jähriger aus Steyr-Land in Graz wegen Mordes und Mordversucht vor Gericht. Am Dienstag wurden unter anderem Ex-Freundinnen des Angeklagten vernommen. Am Mittwoch folgte ein Lokalaugenschein am Tatort. Am Donnerstagabend dann das Urteil:  Die Geschworenen verurteilten den Mann einstimmig wegen Mordes und versuchten Mordes (am Bruder) zu lebenslanger Haft. Der Angeklagte bat um drei Tage Bedenkzeit, das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig. Wie orf.at...

Der mutmaßliche Wimpassinger Messerstecher und sein Verteidiger Mag. Roland Friis. | Foto: RAXmedia
2

Bruder im Streit niedergestochen - 7 Jahre Haft

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT (soko). Ein junger Syrer aus Wimpassing saß am Montag im Landesgericht Wiener Neustadt wegen Mordversuches auf die Anklagebank. Er hatte im vergangenen Oktober seinen älteren Bruder im Streit um eine Hantelstange mit einem Klappmesser lebensgefährlich verletzt. Die elfjährige Schwester erzählte - begleitet von ihrer Mama - als Zeugin: "Die zwei Brüder haben wie so oft gestritten. Der Ältere schrie: Ich werde dich kaputtmachen." An etliche Details, die die...

18 7

home invasion...
Hausfriedensbruch,schwere Köperverletzung,gefährliche Drohung......

Wie erfreulich!! die Straftaten gingen in Österreich zurück und die Aufklärung ist angestiegen. Wie ist es aber mit dem subjektiven Sicherheitsgefühl? Wenn fast wöchentlich von Straftaten durch unbekannte Täter in den eigenen vier Wänden berichtet wird, steigt das Sicherheitsgefühl sicher nicht. Es ist schon schlimm wenn eingebrochen wird und Sachen unwiederbringlich verschwinden. Solange hier niemand körperlichen Schaden nimmt kann man darüber sogar glücklich sein. Anders ist es bei solchen...

Andrea Schmidt | Foto: Probst
4

Kampfsportler wegen Notwehrüberschreitung verurteilt

BEZIRK AMSTETTEN (ip). Volle Berufung legte Rechtsanwalt Manfred Sigl gegen das Urteil der St. Pöltner Richterin Alexandra Glösl ein, die die Reaktion eines 49-jährigen Kampfsportlers als Notwehrüberschreitung einschätzte und ihn wegen schwerer Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro und einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilte. Seinem mitangeklagten Kontrahenten (30) wurde vorerst 1.500 Euro Schmerzensgeld zugesprochen (nicht rechtskräftig). Dieser...

Eigenschutz beginnt im Kopf – ein Workshop für Frauen und Teenager

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Der Askö St. Michael ob Bleiburg veranstaltet für Frauen und Teenager ein Verhaltenstraining und Selbstverteidigungsworkshop. Der Workshop "Eigenschutz beginnt im Kopf" findet am Samstag, dem 10. März statt. Geleitet wird der Workshop von Gerald Koppitsch von 14 bis 17 Uhr im Sportpark St. Michael. Die Seminarinhalte sind in Theorie und Praxis gegliedert. Verbindliche Anmeldung bis 5. März unter: 0650/69 84 000 Wann: 10.03.2018 14:00:00 bis 10.03.2018, 17:00:00 Wo:...

Notwehr: Jäger schoss auf Hund

Jagdhund habe zuerst Hirschkalb, dann Schützen attackiert. BEZIRK SPITTAL. Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Bezirk am 1. Oktober ein Jagdhund von einem Jäger angeschossen. Der 56-jährige Jäger gab bei der Polizei Gmünd Notwehr als Grund an. Hirschkalb angegriffen Der Jagdhund eines 76-jährigen Jägerkollegen hatte in der Nähe des Anwesens des Jägers ein Hirschkalb gestellt und wollte dieses reißen. Als der Mann den Hund vom Hirschkalb mit einem Fußtritt verjagen wollte, habe der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
„I wollt eam net verletzen, er is ja trotzdem mei Vater“, so der Beschuldigte. | Foto: Probst
5

Vater stirbt bei Rauferei: 18 Monate teilbedingt für den Sohn

Staatsanwalt klagte zunächst auf Mord, rückte aber während der Verhandlung davon ab. OBER-GRAFENDORF (ip). m Zuge einer Rauferei am 24. März dieses Jahres mit seinem 70-jährigen Vater drückte ein 47-Jähriger aus dem Pielachtal so massiv gegen den Oberkörper seines Kontrahenten, dass dieser, laut Gutachter Wolfgang Denk, Rippenbrüche davontrug und schließlich erstickte.Der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner, der sich aufgrund der Aussagen des Beschuldigten vor dem Prozess einer...

Selbstverteidigungskurse: In Notsituationen richtig reagieren

Bei Selbstverteidigung steht nicht nur Notwehr, sondern auch Gewaltprävention am Programm. BEZIRKE (jmi). Szene wie im Thriller: Im Dunkeln Schritte hinter sich hören, die immer schneller werden, wenn man selber schneller geht. Was in so einer Situation zu tun ist, weiß Markus Lindenbauer vom ASKÖ-Kampfsportclub Bad Schallerbach. Regelmäßig bietet er – auch in Schulen und Familienbundzentren – Selbstverteidigungskurse an. Nach Alter und Geschlecht sind diese Kurse der Zielgruppe angepasst: "Bei...

Beratung und sicherer Umgang zählen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Wer sich, um für mehr Sicherheit in seinem Umfeld zu sorgen, eine Waffe besorgt, erliegt einem Trugschluss. Denn es ist und bleibt Aufgabe der Polizei – und zwar ausschließlich der Polizei –, für die Sicherheit der Bürger zu sorgen. Auch das umfangreiche und sehr strenge Notwehrrecht ist kein Freibrief zur Selbstverteidigung der Marke "Selbstjustiz". Das stellt Landespolizeidirektor Franz Ruf in der TV-Sendung "Bezirksblätter...

2 2

Begeisterte „wehrhafte“ Frauen in Wies

Letzten Freitag konnte Gemeinderätin Sabine Ehmann über dreißig junge und junggebliebene Damen zum Seminar „Notwehr“ im gut gefüllten Rathaussaal der Marktgemeinde Wies begrüßen. Trainer Dr. Rudolf Moser erklärte den interessierten Damen zuerst theoretisch die rechtliche Notwehrlage, dann die Möglichkeiten sich Angriffen mittels frei erhältlicher Abwehrmittel durch Flucht zu entziehen. Ganz locker erprobten die Teilnehmerinnen in weiterer Folge praktisch die Verwendung von Pfefferspray,...

Anwältin Regina Krahofer erwirkte für ihren Klienten 1.000 Euro Schmerzensgeld. | Foto: Probst
3

Der Faustschlag war ein richtiger "Notwehrexzess"

PIELACHTAL (ip). Nicht wegen schwerer Körperverletzung, sondern nur wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung verurteilte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek einen 27-Jährigen aus dem Pielachtal zu zwei Monaten bedingter Haft und entsprach damit der Wertung von Verteidiger Gerhard Taufner, der von einem Notwehrexzess seines Mandanten sprach (nicht rechtskräftig). Bei einer Halloween-Party im vergangenen Jahr in Kirchberg an der Pielach, wo es zwischen einigen Burschen zu Stänkereien...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.