Steiermark - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Foto: Manuel Gosch

LYRIK-ECKERL
Silvestergedanken

Wie tröstlich ist es, wenn ein Jahr vergeht, ein neues wieder vor uns steht und nicht ein einziges dem andren gleicht. Wie tröstlich ist es, wenn wir sind bereit das Schicksal anzunehmen jederzeit, auch wenn uns Ruhelosigkeit beschleicht. Wie tröstlich ist es, wenn schon wie verhext die Zahl der Lebensjahre wächst und wir es trotzdem als Geschenk ansehn. Wie tröstlich ist es, wenn ein Jahr versinkt, auf wundersame Weise Hoffnung bringt und wir voll Zuversicht in's Neue gehen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: ratschings.info

LYRIK-ECKERL
Das Jahr ist jung...

Schwanger war die Nacht und kalt! Nun lass die Nebel fliehen, und auf die Höhen schicke bald der Sonne gleißend Kraft. Lass alles Grün in Täler ziehen, erweck' der Bäume edlen Saft. Zum Aufbruch ruf in jeden Spalt - gib schweren Wolken keinen Halt. Und doch; gib Zeit sich zu verlieben - den Föhn, auf schlüpfrig' Schuhen, lass diesen Tag ein wenig ruhen - ein Nest ist leer geblieben!                                 Maria Magdalena Höfler

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Markus Hackl, Redakteur der Woche Bruck und Woche Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
2

Kommentar Markus Hackl
Mehr Platz kann man nicht herbeizaubern

Es ist ein ewig brodelnder Streit, zumindest seit es Auto- und Radfahrer gibt: Wem gebührt mehr Platz? Im Zuge der Klimakrise wird diese Diskussion noch drastischer geführt. Auch im Brucker Gemeinderat wurde heftig – aber zum überwiegenden Teil sachlich – über dieses Thema diskutiert. Hier entbrannt sich der Streit um den Radweg, der im Gegenverkehr durch die Herzog-Ernst-Gasse geführt werden soll (mehr dazu auch auf Seite 12). Einem Aspekt wurde in dieser Diskussion zuwenig Augenmerk...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das Friedenslicht aus Bethlehem kann wieder an vielen Orten im Bezirk abgeholt werden. | Foto: FF Viertelfeistritz
2

Standorte des Friedenslichts
Ein Licht, das weltweit erstrahlt

Auch heuer gibt es am 24.12. wieder die Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem von 8 bis 12 Uhr an vielen Stellen im Bezirk abzuholen. Diese liebgewonnene Tradition gibt es bereits seit 1986 und ist auf der ganzen Welt angekommen.   WEIZ. Damals holte der ORF Oberösterreich dieses leuchtende Symbol aus der Geburtsgrotte Jesu. Jedes Jahr holt ein Kind das Friedenslicht in Israel ab. In einer feuerfesten Speziallampe wird es dann nach Tel Aviv gebracht, bevor es sich dann durch die Austrian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der Woche Leoben | Foto: Freisinger
1

Kommentar
Eine "patscherte“ Kommunikation

Eine Investition von 16 Mio. Euro in ein neues Schulzentrum, das ist angesichts der schwierigen Finanzlage vieler Gemeinden eigentlich eine Jubelmeldung. Weil aber diese Nachricht an die Öffentlichkeit gedrungen ist, ohne dass vorher Lehrer, Schüler, Eltern und auch nicht Kommunalpolitiker informiert wurden, sorgt für Aufregung, vor allem bei der Rathausopposition. Diese reibt sich vor allem an der geplanten Schließung der Volksschule Göß.  Reißleine ziehenBürgermeister Kurt Wallner...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: kirchenzeitung.at

LYRIK-ECKERL
Christkindbrief eines Erwachsenen

Liebes Christkind! Ich habe eine Bitte, die ist sehr schwer zu erfüllen! Mach’, dass die Menschen sich vertragen Und sich nicht so laut anbrüllen, dass sie lernen zuzuhören, sich mitunter selbst zu sehn, sie Bedürfnis spüren, miteinander und nicht gegengleich zu geh’n! Lehre sie auch zu verzeihen! Fehler sind des Tages Last. Suche sie nie bei den andern, weil du die gleichen Fehler hast! Sollte sich mein Wunsch erfüllen, brauch’ ich nur den Weihnachtsbaum dazu, mit hellen Kerzen aller Art –...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Jeder sollte sich an der Nase nehmen

Vorurteile und Hass sollten in der Bezirksstadt Leibnitz künftig keinen Platz mehr haben. Ein bewunderswertes Ziel, das sich die Verantwortlichen in der Stadt Leibnitz vorgenommen haben. Mehr dazu erfahren Sie hier. Mit dem Fest der Begegnung im Jahr 2016 machte die Stadt Leibnitz bereits einen sehr guten Anfang, doch leider wurden in den Jahren darauf viele Aktionen auch immer wieder durch politischen Gegenwind gebremst. Wir alle leben gemeinsam in dieser wunderbaren Stadt und ein harmonisches...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Hermine Arnold
4

REGIONALPOESIE
Hildegards Weihnacht - Vers 4

Was hat Hildegard von Bingen, die vor mehr als 900 Jahren gelebt hat, mit uns zu tun? Es ist die Sehnsucht der Menschen nach Umkehr und Erneuerung und nach einem Leben im Einklang mit der Natur. Mit ihrem faszinierenden Leben dient Hildegard von Bingen vielen Menschen  gerade heute wieder als Quelle der Inspiration. "Hildegards Weihnacht" ist ein zeitgenössisches Gedicht, dessen Verse mit ausgewählten Zitaten aus Hildegards "Symphonia" verwoben wurden.  In einem gemeinsamen Projekt der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Paller
1

Kommentar
Mehr Verständnis für die ältere Generation

Es ist eine sehr schwierige Situation: Mit Jahresbeginn 2022 verliert Tragöß seinen letzten Nahversorger (siehe Bericht Aus für den letzten Nahversorger im Ort). Zwar gibt es mit der "Uni-Box" eine Rund-um-die-Uhr-Alternative zum Einkaufen und auch Spar Tuller, der mit Jahresende seine Pforten in Tragöß schließt, bietet zwei Mal pro Woche Hauszustellung an. Dennoch ist das gerade für die ältere Bevölkerung ein Problem. Viele junge Menschen werden das nicht verstehen, aber wer eben nicht mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Sind die Weihnachtsgeschenke bereits fertig verpackt, oder fehlt noch die zündende Idee? | Foto: pixabay

Sie & Er
Was schenk ich heuer bloß zu Weihnachten?

Weihnachten naht in großen Schritten. Während die einen bereits all ihre Geschenke beisammen haben, beginnt für die anderen die alljährliche vorweihnachtliche Hektik. Die große Frage: Was schenk ich meinen Liebsten heuer bloß zu Weihnachten? Reicht die Zeit, um noch selbst kreativ zu werden, oder heißt es ab ins Einkaufszentrum? Auch für unsere Woche-Redakteure Sarah Konrad und Wolfgang Gaube wird es höchste Zeit, sich etwas einfallen zu lassen.  Kreativ, wenn's denn die Zeit erlaubtSarah...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Täglicher Balance-Akt der Emotionen

Im Kreislauf der Pandemie-Überforderung ist der Mut zur Hilfestellung wahrlich keine Schande.  SÜDOSTSTEIERMARK. Corona hier, Corona da – man kommt dem Thema nicht aus und je nach gängigen Maßnahmen auch kaum aus dem Haus heraus. Oft fragt man sich ob der monotonen Abläufe schon, welcher Tag eigentlich ist, weil alles irgendwie ähnlich wirkt: nämlich dezent öde. Vielen Menschen ist der Grant derzeit auch dementsprechend ins Gesicht geschrieben, vielen leider auch ungesunde Wut, die dann ab und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Basilika am Weizberg war der Ort, aus dem der Gottesdienst am Marienfeiertag Live via ORF III in Österreichs Haushalte gesendet wurde. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Maria Empfängnis
Live Gottesdienst aus der Basilika Weizberg auf ORF III

Jeden Monat gab es dieses Jahr einen Pilgergottesdienst aus der Basilika in Weiz. Per Live-Stream konnte er jeweils von zu Hause aus mitverfolgt werden. Nun wurde am 8. Dezember die Heilige Messe auf ORF III über die TV-Geräte Live in die Haushalte ausgestrahlt. Die Übertragung des Gottesdienstes war ein Angebot von ORF III für die Zeit der Corona-Krise, in der Gottesdienste und Zusammenkünfte nicht für alle und nur beschränkt möglich sind. Die Messe in der Basilika las der Weizer Pfarrer Anton...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vollmond. | Foto: bildderfrau.de

LYRIK-ECKERL
Vollmond

Die Nacht ist wie ein Traum erregend ist ihr Dunkel, umhüllt von weichem Licht Millionen Sterne funkeln, es ist ein heimlich Sehnen das nun dein Herz erfüllt, wenn diese helle Scheibe ein Schleier sanft umhüllt. Nun stehst du überwältigt, genießt den Augenblick und tief in deiner Seele bleibt Friede nur zurück.                                          Maria Schneider

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Weniger streiten und mehr Verständnis

Mit Vorfreude auf Weihnachten steht bereits das dritte etwas andere Adventwochenende vor der Tür. Liebevoll geschmückte Häuser im Bezirk und wunderbarer Lichterglanz am Hauptplatz in Leibnitz sorgen alle Jahre für besonders einladende und harmonische Stimmung. Harmonie, die in der Gesellschaft derzeit leider oft zu wünschen übrig lässt. Wer nicht Zeit hat, dass er an der Kassa wenige Minuten ruhig warten kann, soll bitte daheim bleiben. Achtung, Schreiattacken in der Apotheke tragen nicht dazu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur RegionalMedien Leoben | Foto: Freisinger
1

Kommentar
Neue Ideen für den Leobener Stadtteil Leitendorf

Auf dem Gelände der ehemaligen Magindag-Fabriksanlage in Leitendorf hat sich lange Zeit nichts getan. Nach dem Abbruch der Werkshallen und des riesigen Schlotes im Jahr 2019 sollte dort eine Recycling-Anlage entstehen. Dieses Projekt kann nicht realisiert werden, dennoch wird das Areal bald neu "bespielt" werden. Wasserstoff-ForschungDie Montanuniversität hat die Liegenschaft gekauft und wird dort die Wasserstoff-Forschung konzentrieren, sozusagen als "verlängerte Werkbank" der Büros und Labors...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Paller
1

Kommentar
Jetzt gibts einfach keine Ausreden mehr

Man kann natürlich im Lockdown jammern, sich gehen lassen und irgendwo "versumpern"; man kann aber auch versuchen, das Beste daraus zu machen und die kreative Seite hervorholen – so wie der Trachtenverein Roßecker aus Bruck (siehe Bericht "Via App tanzen lernen"). Die Vereinsmitglieder haben aus der Not eine Tugend gemacht und waren in den letzten Monaten kreativ. Gemeinsam mit Mike Ulm von der Firma mea IT haben sie eine eigene App programmiert, mit der man ganz gemütlich von zu Hause aus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Einkauf mit einer gesunden Portion Seele

Der Besuch der Steirischen Christbaumbauern ist wahrlich Balsam für die Seele.  Groß oder klein, dick oder dünn? Diese und viele weitere Fragen tauchen Jahr für Jahr bei der Wahl des Christbaums auf. Um ihn herum spielen sich schließlich die Weihnachtsfesttage ab. Da gibt es natürlich viel zu bedenken. Katzen, Kinder und so weiter und so fort. Eine kleine Zeremonie ist der Kauf selbst – fast ein kleines Abenteuer. Einen Baum achtlos wie einen Liter Milch schnell einzupacken wäre ein Frevel.  Es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Meine Meinung
Wenn der Ausbau für Kopfweh sorgt

Haben Sie das schon erlebt? Sie sitzen vor dem Computer oder schauen aufs Handy und die Seite ladet und ladet und ladet. Die Geschwindigkeit beträgt keine 10 M/bit und die Nerven liegen blank. Wenn das Ganze dann noch im Home-Office "passiert", macht das Arbeiten keinen Spaß mehr. Gerade in den ländlichen Gebieten im Bezirk Voitsberg ist diese Situation keine Seltenheit. Kein Wunder, dass unsere Bürgermeister Handlungsbedarf sehen, von Hirschegg-Pack bis Ligist. Dank der Breitbandmilliarde des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wintereindruck. | Foto: Josef Graßmugg

Lyrik-Eckerl
So ungefähr

Die besinnlichste Zeit, is fürn Großteil von d´Leit eher hektisch wia stad. Do wirds koan so leicht fad. An Adventkranz muasst bindn, zan schenkan wos findn. Du muasst die Zeit nutzn, die Wohnung zan putzn, die Fenster verziern, a poar Liader probiern. An Adventk´lender mochan, daunn bastlst noh Sochan. Koartn muasst schreibm. Dahoam kaunnst nit bleibm, weilst feiern gehn muasst. Und wos´d sunst noh so tuast. Es san die Kekserl zan bochan, die Pakerl zan mochan. und fehlt vom Kripperl die Kuah,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der Woche Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Das Homeoffice und seine Tücken

Ich bin kein Freund von Homeoffice, denn wie mein Chefredakteur bin ich überzeugt: Die Geschichten liegen auf der Straße! Und um sie zu finden, muss man hinausgehen! Der vierte Lockdown hat mich – zumindest tageweise – aus dem Büro verbannt, arbeiten von zuhause ist angesagt. Freilich: Man kann nahezu störungsfrei schreiben und recherchieren, doch die Gefahr der Ablenkung ist groß. Die Aufträge der Liebsten zur Hausarbeit habe ich abgeschmettert, das TV-Gerät einzuschalten war aber zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Woche-Redakteur hat beim ersten Schnee kräftig angepackt. | Foto: Claudia Rieger
1

Sie & Er
Wintereinbruch bedeutet Schneeschaufeln

Der erste Schnee: Die Schneeschaufel gepackt und hinaus in die Kälte. Oder die Räumarbeiten bequem von der Wohnung aus zu betrachten. Die Woche-Redakteure Sarah Konrad und Wolfgang Gaube haben zu diesem Thema unterschiedliche Zugänge. Sarah Konrad: Da lob ich mir doch meinen vierten StockTagtäglich plage ich mich hinauf in den vierten Stock unseres Wohnhauses. Ein Altbau mit schön hohen Räumen. Den Lift sucht man vergebens. Je langsamer das Tempo, desto länger die Odyssee. Sport hin oder her,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Wie löst man die Schulfrage für alle am Besten?

Kinder in die Schule gehen lassen oder nicht? Die Frage aller Fragen. SÜDOSTSTEIERMARK. Viele Eltern haben es wahrscheinlich befürchtet – den Lockdown und die damit verbundenen Sorgen rund um den Schulalltag der Kinder. Die Eltern sind ja dieses Mal auch gefordert zu entscheiden, ob die Kinder zu Hause bleiben oder die Schule besuchen. Viele dürften wohl ob dieser Entscheidung zwiegespalten sein. Was ist auf der einen Seite das Beste für das Kind bzw. die Gesundheit und wie lässt sich auf der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anton Witwer (Jesuiten Graz) las die predigt beim Pilgergottesdienst in Weiz. | Foto: Hofmüller (15X)
15

Pilgergottesdienst
In der Basilika am Weizberg wurde wieder "gestreamt"

Der vorletzte Pilgergottesdienst wurde diesen Sonntag in der Basilika am Weizberg abgehalten. Aufgrund der hohen Zahlen von Covid gab es wieder ein "Live-Streaming" in die eigenen vier Wände der Gläubigen. Toni Witwer aus Graz hielt die Lesung im Gottesdienst. "Wenn all das beginnt, dann richtet euch auf" lautet diesmal die Botschaft. Die Musik kam von "Auf der Suche" von Wolfgang Schweighofer und Band. Zu Maria Empfängnis (8.12.) gibt es einen Live-Fernsehgottesdienst aus der Basilika am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1 2

Kommentar
Jeder mag sie, aber fast keiner will sie

Seit 1996 betreut Obmann Helmut Rosenthaler auf seinem Hof in Tillmitsch Störche. 2005 wurde schließlich der Verein gegründet, und es dauerte nicht lange, bis Tillmitsch weit über die Bezirksgrenzen hinaus als beliebte "Storchengemeinde" bekannt wurde und Helmut Rosenthaler den treffenden Beinamen "Storchenvater" erhielt. Verletzte Störche aus dem gesamten steirischen Raum werden in Tillmitsch mit viel Liebe umsorgt, doch die Zukunft der Storchenstation hängt am seidenen Faden. Seit Jahren ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.