Steiermark - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Wetterstatistik März - Wetterstation Ratschendorf | Foto: (c) Wetterstation Ratschendorf

Wetterstation Deutsch Goritz-Ratschendorf
Wetter - Monatsstatistik März 2022 - Deutsch Goritz-Ratschendorf

Wetter-Monatsbericht März  2022: Temperatur min: -9.6 °CTemperatur max: 23.3 °CTemperatur Ø:4.6 °CLuftdruck min: 992.1 hPaLuftdruck max: 1041.2 hPaLuftdruck Ø:1025.2 hPaWindgeschwindigkeit max: 17.6 km/hWindgeschwindigkeit Ø:1.3 km/hBöen max: 27.4 km/hBöen Ø:4.5 km/hNiederschlag : 21.0 mmRegenrate max: 6.8 mm/h Aktuelles Wetter in Deutsch Goritz-Ratschendorf sowie Wettervorschau & Wettercam Ratschendorf ---> www.wetter-ratschendorf.at Aktuelle Feinstaubwerte Ratschendorf -->...

6

Frauenfußball
Neue Dressen für die Wildkatzen

Mit Angelika Hofbauer von der ANS Personalservice GmbH, Marco Klammler, Leiter der Sparkasse Weiz, Gerti und Frank Frieß von der Physiotherapie Frieß und der Familie Fladl vom Predingerhof, konnten gleich vier Weizer Unternehmen für den Ankauf von neuen Dressen gewonnen werden. Die Wildcats Juniors spielen in der Steirischen Landesliga im Frauenfußball und bedanken sich herzlich bei den Sponsoren.

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Schimek
3

HLW -- HLT -- HF WEYER
#better together: endlich durchatmen!

Eigentlich haben wir schon nicht mehr daran geglaubt, aber schlussendlich wurden die 2. und 3.Klasse der HLT Weyer belohnt mit einer erlebnisreichen Wintersportwoche in Wagrain! Uns allen tat eine Zeit zusammen ohne Maske, dafür mit viel Spaß, sehr gut. Die Skischaukel Amadé bietet wirklich schönstes Fahrvergnügen, aber auch unser „no-Brettl – Programm“ kann auf jeden Fall mithalten. Snowgames, Schneeschuhwandern und Tanzen standen am Programm. Zusatzaktivitäten wie Nachtspaziergänge,...

1

Erdbodenvernichtung
Schottergärten, Schottervorgärten, Schotterverkehrsinseln

In Anbetracht der neuerdings überregional aufflammenden Debatte des vermehrten unnötigen Bodenverbrauchs durch Versiegelung und Zubetonierens fällt mir als aufmerksame, naturbewusste Bürgerin immer mehr auf, dass eine neue Unsitte um sich greift, nämlich, dass moderne Gartengestaltung sehr oft mit Kies oder Split auf undurchlässiger Folie einhergeht und voll  im Trend liegt, wobei dem wertvollen Erdboden seine natürlichen Funktionen entzogen werden, soll heißen, das Regenwasser kann nicht...

Amelie, Geburtstag: 18.11.2021, Größe: 48 cm, Gewicht: 3.380g, Eltern: Tamara und Christian Ehrenhöfer, Bruder: Jonathan, Wohnort: Eichberg | Foto: Annabelle-Foto Bruckner
15

UNSERE BABYS DER WOCHE HARTBERG-FÜRSTENFELD
HURRA, WIR SIND DA!

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sowie auch online, um Ihr Glück zu teilen? Senden Sie uns einfach ein Foto (Querformat) Ihres Babys mit folgenden Daten: Vorname, Geburtstag, Name der Eltern, Name von Geschwistern, Wohnort und Fotokennung an: hartberg@regionalmedien.at

Hans Buchgraber, Brigitte Riedl und Erich Brandl (v. links), wissen bei den Führungen über die mystischen Plätze in Anger viel Spannendes und Wissenswertes zu erzählen. | Foto: Anne
1 5

Lost Place Anger – faszinierende Touren zu "Vergessenen Plätzen"

ANGER. Mit dem Frühling erwacht auch wieder die Natur mit ihren mystischen und geheimnisvoll umwobenen Plätzen. In Anger kann man auf besondere Entdeckungsreise gehen. Die Tour Lost Place mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz und dem Höhepunkt der Ruine Waxenegg, hat da viele Besonderheiten parat. In den Laub- und Mischwäldern rund um Anger warten echte Raritäten, die von längst vergangener Zeit zeugen. Außerdem bietet die geführte historische Wanderung Ein- und Ausblicke, die klassische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1

Aktive Sonne
Massenauswürfe auf der Sonne

Am 28. März konnten gewaltige Ausbrüche auf der uns zugewandten Oberfläche gesehen werden. Die Form der dunklen und hellen Stellen veränderte sich schnell und war sehr gut zu sehen. Wahrscheinlich in 3 bis 4 Tagen werden die geladenen Teilchen unsere Erde erreichen und in den nördlichen Breiten sehr schöne Nordlichter verursachen. Die magnetischen Störungen werden hoffentlich nicht so krass ausfallen, wie aus den Bildern zu erahnen ist.

4

Brandschutzübung im Kindergarten Krems
Brandschutzübung im Kindergarten Krems

Am Dienstag den 29.03.2022 führte die Freiwillige Feuerwehr Krems mit den Wehren Voitsberg, Köflach, Stallhofen und Gaisfeld eine Brandschutzübung im Kindergarten Krems durch. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoß, mit Brandentstehung im Küchenbereich. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war die Flucht über das Stiegenhaus nicht mehr für alle möglich. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, die Evakuierung so rasch wie möglich über die Fluchtwege und Leiterwege...

Volleyballclub Weiz
Damen und Herren feiern wichtige Siege!

Die Herren der 2.Bundesliga können im kleinen Steirer – Derby 3:2 (-13, 23, 21, -16, -13) gegen den UVC Holding Graz 2 gewinnen. Die Damen der 2.Bundesliga verlieren auswärts gegen die VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt mit 1:3 (-17,--21, 23, -27). Die Damen der 2.Landesliga gewinnen das ersten Spiel gegen den TSV Raiffeisen Hartberg 3 mit 3:0 (14,13,21), müssen dann aber die SSV HiB Liebenau 2 eine 1:3 (22,-22,-16,-23) Niederlage hinnehmen. Im ersten Spiel des Samstags mussten die Damen in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • VBC TLC Weiz
5

FF Voitsberg
Zeckenschutzimpfung für Feuerwehrmitglieder

Zeckenschutzimpfung - Sicherheit für die Einsatzkräfte Um eine größtmögliche Sicherheit für die Einsatzkräfte zu schaffen, führt die FF Voitsberg jährlich eine Zeckenschutzimpfung durch. Diese soll die Einsatzkräfte bei den Einsatztätigkeiten vor Infektionen nach Zeckenbissen bewahren. Der Beauftragte für die Sanität – OLM d. S. Christoph Amberger - organisierte am Montag, 28. März 2022 in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses Voitsberg eine solche Impfaktion. Der neue Feuerwehrarzt Dr. Stefan...

Der Arbeitsplatz des Grazer Klimaschutzbeauftragten während der Earth Hour 2022. Leider wird das Foyer vom Stadtbauamt der Ökostadt Graz auch während der anderen 8.759 Stunden eines Jahres so beleuchtet...
1 7

Grazer Klimaschutzbeauftragter scheitert auch bei Earth Hour 2022

Am 26. März wurde die weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour" auch in Graz umgesetzt. "...EARTH HOUR 2022 – Licht aus für den Klimaschutz..." So lautete einer von vielen Slogans. Für eine Stunde das Licht für den Klimaschutz ausschalten. Was passiert aber in den anderen 8.759 Stunden eines Jahres? Zu Gast beim KlimaschutzbeauftragtenDer Arbeitsplatz vom Klimaschutzbeauftragten der Ökostadt Graz, Dr. Thomas Drage, befindet sich im Stadtbauamt an der Adresse Europaplatz 20. Im Jahr 2019 wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
v.l.n.r. Dr Reinhold Glehr, Gerlinde Wiesenhofer Helmut Hütter, Johann Hofer, .JPG | Foto: Die Fotos hat Helmut Hütter zur Verfügung gestellt
21

Buchvorstellung – Hartberg – ein Gang durch die Stadt

Bei der Begrüßungsrede des Obmanns des historischen Vereines Hartberg, Dr. Reinhard Glehr zur Buchpräsentation „Hartberg, ein Gang durch die Stadt“ im Stadtmuseum Hartberg gratulierte er Buchautor Johann Hofer und Fotograf (344 Fotos) Helmut Hütter auf das Herzlichste zum gelungenen Werk und betonte den hohen Stellenwert des Buches. Auch wurden Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer und Markus Martschitsch, der Bürgermeister der Stadt Hartberg, herzlich begrüßt. Frau Gerlinde Wiesenhofer von der...

Foto: Steirischer Volleyballverband

Volleyballclub Weiz
Die U16 holt Silber!

Am Sonntag durfte die U16 zum steirischen Final 4 nach Graz fahren. Die sieben Mädels wurden von Trainerin Judith Hierzer begeleitet. Als "Underdogs" starteten die Weizerinnen in das Halbfinale gegen den TSV Raiffeisen Hartberg in das Turnier. Das Team rund um die "Rosenberger - Twins" konnte gleich zu Beginn den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Durchgang waren die Hartbergerinnen jedoch überlegen. Im vierten Satz konnten die Mädels einen 20:23 Vorsprung noch aufholen...

  • Stmk
  • Weiz
  • VBC TLC Weiz
3

Wenn Sepp, Josch und Pepperl feiern
Josefikirtag in Gams

Prachtvolles Frühlingswetter empfing heuer die zahlreichen Besucher beim traditionellen Josefikirtag am Festtag des Steirischen Landes- und Gamser Kirchenpatrons Josef am Gamser Kirchenplatz. Nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium lud die Sonnwendmusi mit Humorist Franz Roschker zum Frühschoppen ein und ab 15:00 Uhr unterhielt das Obersteirer Echo die Kirtagsgäste. Viele Mitglieder der Gamser Vereine und Pfeilers Hendlgrill sorgten gemeinsam für beste Verpflegung der Besucher, das...

Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Graz
6 4 18

Ukraine-Krieg
Kundgebungen für den Frieden in der Ukraine, am Grazer Hauptplatz!

Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets und der Honorarkonsul Friedrich Möstl, haben am letzten Samstag an den Kundgebungen für den Frieden in der Ukraine am Grazer Hauptplatz teilgenommen. Bei seiner Rede bedankte sich der ukrainische Botschafter, für die Hilfe in der Ukraine und für die Unterstützung der Flüchtlinge in Österreich. Bisher wurden in der Steiermark rund 2.000 Flüchtlinge in die Grundversorgung aufgenommen. Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
54

Vom Gesäuse ins Almenland
Frühlingsausflug der Landler Bäuerinnen

Die erste gemeinsame Ausflugsfahrt der Landler Bäuerinnen führte heuer ins Almenland. Gesamtorganisation und Programmzusammenstellung lag in den bewährten Händen von Silvia Pichler, vulgo Stoanabauer. Zunächst wurde in Passail die Almenland Imkerei Kreiner besucht, wo es bei einer Führung interessante Einblicke in die Imkerei und dem achtsamen Umgang mit der Natur gab. Einige der Honigerzeugnisse aus dem vielfältigen Angebot, wie Lebkuchen, Propolis, Met, Honig-Schokoladen und die beliebten...

29 14 18

Frühlingsgefühle an der Raab bei Mensch und Natur
Frühling ist,

wenn die Natur nach dem Winter wieder zum Leben erwacht, die ersten Blumen in Farben erstrahlen, die Tiere besonders aktiv werden und wir Menschen uns von den ersten warmen Sonnenstrahlen verführen lassen. Auch wenn morgens noch keine sommerlichen Temperaturen sind, doch warm eingepackt mit Jacke lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten. Tagsüber haben wir zur Zeit schon fast Sommer. Obwohl es bei uns staubtrocken ist, entdecke ich schon einige Wiesenblumen und auch das...

Frauenfußball
Derbysieg!!!

Die unglaubliche Serie hält! Auch mit 10 Spielerinnen (Anja Nestelbacher musste in Minute 68 mit gelb/rot den Platz verlassen) waren die Weizerinnen nicht zu schlagen. Die Wildkatzen sind seit 12 Spielen in der zweiten österreichischen Bundesliga ungeschlagen und konnten im Derby auswärts bei LUV Graz mit 3:1 gewinnen.  Julia Wagner in Minute 24 und 91 und Paula Roth in der 76. Minute sorgten für die Tore und somit für den Verbleib an der Tabellenspitze!!!

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Schimek
2

Frauenfrühstück der Katholischen Frauenbewegung
Gabriele Köhlmeier begeisterte in Bad Radkersburg

Eine Stunde prächtige Unterhaltung bot die Grazer Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier beim Wochenendfrühstück der Katholischen Frauenbewegung am vergangenen Samstag im vollbesetzten Saal vom Gasthof Brunnenstadel in Bad Radkersburg. Bestens organisiert von Barbara Laller und ihrem Team zeigte die Schauspielerin ihr Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ und begeistere dabei das ausschließlich weibliche Publikum. Mit viel Witz und jeder Menge Spaß berichtete sie vom Wandel...

Ötscherblick
39

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Vom Lunzersee auf den Maiszinken

Die Frühlingswanderung beginnt entlang des schönen Seeuferwegs am Lunzer See beim Parkplatz Schloss Seehof. Man hält sich links und folgt einem leicht ansteigenden Waldweg bis zur Markierung „Durchlass“, hält sich wieder links, bis man auf einer Skipiste aus dem Wald herauskommt.  Nach mehrmaliger Querung folgt man den Markierungen und erfreut sich am Ötscherblick, der noch leuchtendes WEISS trägt. Nach einem Stück entlang der Forststraße und einigen Metern auf der Skipiste ist nach rund 2...

2 20

Ein Park von allen für alle
Ein Besuch im Kunstpark von St. Ruprecht an der Raab

Der Kunstpark in St. Ruprecht wurde von Wolfgang Neffe initiiert. Er dient als permanente Ausstellungsfläche für Künstler aus der Umgebung. Das Lebendige daran ist, dass die Objekte und Ausstellungsstücke erwerbbar sind, das bedeutet, dass jedes einzelne Kunstwerk jederzeit entfernt werden kann und durch ein anderes ersetzt. Das Peacezeichen dient als symbolträchtiger Grundriss für die knapp 1.300 Quadratmeter große Grünfläche mit einem Kreisdurchmesser von ca. vierzig Metern. Wenn man sich zur...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.