Lesen
Buchtipp der Bibliothek Kleinraming

Foto: Privat

Agnes Fuchshuber empfiehlt: „Junischnee“ von Ljuba Arnautovic

KLEINRAMING. „Ihren Mann nennt Nina immer noch bei jenem Namen, unter dem sie ihn im Gefangenenlager kennengelernt hat – Viktor. Überhaupt fällt es ihr schwer, ihn nicht als Russen zu sehen, sondern als Ausländer, noch dazu als »Deutschen«.“
Ljuba Arnautovic erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Ein Roman über Schicksal und politische Willkür. 1934 schickt Eva, die in Wien dem Republikanischen Schutzbund angehört, ihre Söhne Slavko und Karl fort, um sie vor den Nationalsozialisten in Sicherheit zu bringen. Die "Schutzbundkinder" machen Ferien auf der Krim und kommen dann in ein luxuriöses Heim in Moskau. Bis Hitler den Pakt mit Stalin bricht. Slavkos Spuren verlieren sich, Karl wird aufgegriffen, kommt schließlich als "Volksfeind" ins Arbeitslager.
Im Gulag lernt er seine zukünftige Frau Nina kennen, die Mutter der Autorin. Karl kehrt nach Wien zurück, sobald es die Umstände erlauben, seine Frau zwingt er damit in die Fremde.
Bibliotheksmitarbeiterin Agnes Fuchshuber über das Buch: „Ich kann das Buch empfehlen, weil es der Autorin gelingt, mit knapper Sprache und mit Zeitsprüngen ihre Familiengeschichte und die Geschichte des Kommunismus und des Faschismus wie auch der österreichischen Nachkriegszeit miteinander zu verbinden. Beschädigungen und Schuldgefühlen wird nachgespürt und alles ist mit Verhörprotokollen aus der Gulag-Zeit ihres Vaters beglaubigt.“
Den Roman können Sie in der Bibliothek Kleinraming ausleihen oder fragen Sie einfach in Ihrer nächstgelegenen Bibliothek danach. Öffentliche Bibliothek Kleinraming
Kirchenplatz 7, kleinraming.bvoe.at
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 08:30 - 10:30 Uhr 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 19:00 - 20:30 Uhr | Sonntag 10:00 - 11:30 Uhr außer an Feiertagen

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.